• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Weiterführende Links zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht

Startseite » Weiterführende Links zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht

 

Weiterführende Links zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht

  • NRW Hand­rei­chung zur lern­för­der­li­chen Ver­knüp­fung von Prä­senz- und Distanz­un­ter­richt Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://broschüren.nrw/distanzunterricht/home/#!/Home
  • Blu­me, B. Insta­gram. Abge­ru­fen am 12.01.2021 von https://​www​.insta​gram​.com/​t​v​/​C​J​5​n​U​p​z​K​e​B​g​/​?​i​g​s​h​i​d​=​1​a​3​4​7​j​k​q​5​a​0jf.
  • BW LMZ-Bro­schü­re „Impul­se zum Unter­rich­ten mit Video­kon­fe­renz­sys­te­men” Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​www​.lmz​-bw​.de/​n​e​w​s​r​o​o​m​/​n​e​w​s​r​o​o​m​/​d​e​t​a​i​l​s​e​i​t​e​/​l​m​z​-​b​r​o​s​c​h​u​e​r​e​-​z​u​-​u​n​t​e​r​r​i​c​h​t​e​n​-​m​i​t​-​v​i​d​e​o​k​o​n​f​e​r​e​n​z​s​y​s​t​e​m​e​n​-​v​e​r​o​e​f​f​e​n​t​l​i​c​ht/
  • Bünd­nis für Bil­dung Schu­le Digi­tal. Leh­ren und Ler­nen in Zei­ten der Schul­schlie­ßung Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​www​.schul​trans​for​ma​ti​on​.de/
  • Casa­le, G., Bör­nert-Ring­leb, M. & Hil­len­brand, C. (2020). För­dern auf Distanz? Son­der­päd­ago­gi­sche Unter­stüt­zung im Ler­nen und in der emo­tio­nal-sozia­len Ent­wick­lung wäh­rend der Schul­schlie­ßun­gen 2020 gemäß den Rege­lun­gen der Bun­des­län­der. Zeit­schrift für Heil­päd­ago­gik, 71, S. 254–267.
  • Deut­sche Schul­aka­de­mie. Digi­ta­les Lern­fo­rum: Ler­nen digi­tal gestal­ten – was Preis­trä­ger­schu­len tun. Abge­ru­fen am 03. Novem­ber 2020 von https://​www​.deut​sche​-schul​aka​de​mie​.de/​u​n​s​e​r​e​-​t​h​e​m​e​n​/​l​e​r​n​e​n​-​i​n​-​d​e​r​-​d​i​g​i​t​a​l​e​n​-​w​elt
  • Drei­er, R.; Krom­mer, A.; Nöl­te, B.; Schmitz, O.. Zeit­ge­mä­ße Prü­fungs­for­ma­te für den Distanz­un­ter­richt. Abge­ru­fen am 30. Novem­beer 2020 von https://medium.com/@szcgn/zeitgem%C3%A4%C3%9Fe-pr%C3%BCfungsformate‑f%C3%BCr-den-distanzunterricht-adb4a1ffda91
  • Dzi­ak-Mah­ler, M. (2020). „Der Schul­stoff muss unbe­dingt redu­ziert wer­den“. Abge­ru­fen am 08. März 2022 von https://bildungspolitik.blog.rosalux.de/files/2020/11/Koelner-Bildungsexpertin-im-Interview_-%E2%80%9EDer-Schulstoff-muss-unbedingt-reduziert-werden-_-Koelner-Stadt-Anzeiger.pdf
  • Forum Bil­dung Digi­ta­li­sie­rung. DIGITALE SCHULE ZWISCHEN „UNTERRICHTSABSICHERUNG“ UND NEUER LERNKULTUR  von Jör­an Muuß-Mer­holz Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​www​.forumbd​.de/​b​l​o​g​/​d​i​g​i​t​a​l​e​-​s​c​h​u​l​e​-​z​w​i​s​c​h​e​n​-​u​n​t​e​r​r​i​c​h​t​s​a​b​s​i​c​h​e​r​u​n​g​-​u​n​d​-​n​e​u​e​r​-​l​e​r​n​k​u​l​t​ur/
  • Kan­te­reit, T., u.a. (2020). Hybrid­un­ter­richt 101. Ein Leit­fa­den zum Blen­ded Lear­ning für ange­hen­de Lehrer.innen. Ein Gemein­schafts­werk aus den sozia­len Netz­wer­ken. Das gesam­te Buch ist unter der frei­en Lizenz CC-BY-SA 4.0 ver­öf­fent­licht. Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​mega​.nz/​f​i​l​e​/​f​t​A​l​T​Q​K​R​#​2​2​T​9​j​Z​C​i​p​6​p​5​I​l​G​T​c​5​l​L​3​v​V​V​f​6​O​M​E​p​i​E​z​b​9​V​2​q​9​a​qgg
  • Kai Kas­par, Micha­el Becker-Mrot­zek, San­dra Hof­hu­es, Johan­nes König, Danie­la Schmeinck (Hrsg.). Bil­dung, Schu­le, Digi­ta­li­sie­rung. Wax­mann Ver­lag GmbH, Münster 2020. Abge­ru­fen am 26. Okto­ber 2020 unter: https://​www​.wax​mann​.com/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​e​I​D​=​d​o​w​n​l​o​a​d​&​b​u​c​h​n​r​=​4​246
  • Köl­ner Online-Jour­nal zur Lehrer*innenbildung. Wege zur digi­ta­len Kom­pe­tenz im Span­nungs­feld von Poli­tik und Rea­li­tät.  https://​jour​nals​.ub​.uni​-koeln​.de/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​/​k​_​O​N​/​i​s​s​u​e​/​v​i​e​w/3
  • Krom­mer, Axel. Didak­ti­sche Schie­be­reg­ler. Oder: (Distanz-)Lernen und päd­ago­gi­sche Anti­no­mien Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​axel​krom​mer​.com/​2​0​2​0​/​0​7​/​0​2​/​d​i​d​a​k​t​i​s​c​h​e​-​s​c​h​i​e​b​e​r​e​g​l​e​r​-​o​d​e​r​-​d​i​s​t​a​n​z​-​l​e​r​n​e​n​-​u​n​d​-​p​a​d​a​g​o​g​i​s​c​h​e​-​a​n​t​i​n​o​m​i​e​n​/​#​m​o​r​e​-​1​780
  • NRW Didak­ti­sche Impul­se zum qua­li­fi­zier­ten Umgang mit Distanz­ler­nen — eine Webi­nar­rei­he Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​www​.pace​ma​ker​-initia​ti​ve​.de/​p​o​s​t​/​w​e​b​i​n​a​r​-​r​e​i​h​e​-​d​i​s​t​a​n​z​l​e​r​nen
  • Medi­en­zen­trum Frank­furt: Hybrid­un­ter­richt. Gedan­ken, Ideen, Stand­punk­te. Vide­os aus Sicht unter­schied­li­cher Schul­for­men. Ange­ru­fen am 22.10.2010 unter https://​www​.you​tube​.com/​p​l​a​y​l​i​s​t​?​l​i​s​t​=​P​L​H​8​s​t​S​c​L​V​o​w​R​c​c​L​S​r​z​a​t​g​d​a​o​K​E​a​l​o​e​M​Z​p​&​a​p​p​=​d​e​s​k​t​o​p​#​m​enu
  • Mer­ca­tor Insti­tut. Unter­richt und sprach­li­ches Ler­nen digi­tal. Ideen für den Ein­satz digi­ta­ler Medi­en im Prä­senz- und Distanz­un­ter­richt Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​www​.mer​ca​tor​-insti​tut​-sprach​fo​er​de​rung​.de/​d​e​/​p​u​b​l​i​k​a​t​i​o​n​e​n​/​m​a​t​e​r​i​a​l​-​f​u​e​r​-​d​i​e​-​p​r​a​x​i​s​/​u​n​t​e​r​r​i​c​h​t​-​u​n​d​-​s​p​r​a​c​h​l​i​c​h​e​s​-​l​e​r​n​e​n​-​d​i​g​i​t​al/
  • Mit­tel­bach, Tom. Scrum in die Schu­le. Zeit für mehr Agi­li­tät im Unter­richt. Ver­fasst von 17 Expert:innen von inner­halb und außer­halb der Schu­le. Abge­ru­fen am 05. Okto­ber 2020 unter https://​visu​al​-books​.com/​s​c​r​u​m​-​i​n​-​d​i​e​-​s​c​h​u​le/
  • Mon­tag Stif­tung Jugend und Gesell­schaft: Soft­ware­ent­wick­lung mit Schu­len für Schu­len — Lern­log — Digi­ta­ler Lern­be­glei­ter, Abge­ru­fen am 17. August 2020 von https://​www​.mon​tag​-stif​tun​gen​.de/​l​e​r​n​l​o​g​?​s​=09
  • Muuß-Mer­holz, Jör­an.  Rou­ten­pla­ner digi­ta­le Bil­dung. Inklu­si­ve Wim­mel­bild zum Inhalt als Pos­ter. Abge­ru­fen am 26.10.2020 von: https://​www​.joeran​.de/​b​u​c​h​-​r​o​u​t​e​n​p​l​a​n​e​r​-​d​i​g​i​t​a​l​e​-​b​i​l​d​u​n​g​-​z​u​m​-​f​r​e​i​e​n​-​d​o​w​n​l​o​a​d​-​p​d​f​/​?​f​b​c​l​i​d​=​I​w​A​R​2​c​f​r​-​s​Q​K​r​U​b​a​M​_​C​Z​O​x​h​4​i​9​Z​O​3​_​h​X​2​S​-​c​y​Z​O​0​W​N​c​e​l​C​f​h​9​W​e​-​4​N​B​_​V​v​Xb8
  • Nobel, K., Bar­was­ser, A., Mel­zer, C. & Grün­ke, M. (2020). Web­ba­sier­tes Distanz­ler­nen — Erfah­run­gen im Rah­men einer Pilot­stu­die wäh­rend der Covid-19-Schul­schlie­ßun­gen. Zeit­schrift für Heil­päd­ago­gik, 71, S. 465–479.
  • schu​le​-in​-der​-digi​ta​len​-welt​.de. Abge­ru­fen am 11. Sep­tem­ber 2020 unter: Hybri­de Lern­set­tings — wie füh­re ich die ein? (Teil 1) — Schu­le in der digi­ta­len Welt
  • schu​le​-in​-der​-digi​ta​len​-welt​.de. Abge­ru­fen am 11. Sep­tem­ber 2020 unter: Hybri­de Lern­set­tings – wie füh­re ich die ein? (Teil 2) — Schu­le in der digi­ta­len Welt
  • Unter­rich­ten digi­tal. Blen­ded Lear­ning – Pla­nung von Präsenz‑, Hybrid- und Online-Unter­richt im Coro­na-Jahr 2020. Abge­ru­fen am 03. Novem­ber 2020 unter: https://​unter​rich​ten​.digi​tal/​2​0​2​0​/​1​0​/​2​5​/​b​l​e​n​d​e​d​-​l​e​a​r​n​i​n​g​-​o​n​l​i​n​e​-​u​n​t​e​r​r​i​c​h​t​/​#​Z​i​e​l​_​U​b​e​r​g​a​n​g​_​z​w​i​s​c​h​e​n​_​C​o​r​o​n​a​-​S​z​e​n​a​r​i​e​n​_​m​o​g​l​i​c​h​s​t​_​n​i​e​d​r​i​g​s​c​h​w​e​l​l​i​g​_​u​n​d​_​n​a​h​t​l​o​s​_​g​e​s​t​a​l​ten
  • Unter­rich­ten digi­tal. Mini-Fort­bil­dung zum flip­ped-class­room. Abge­ru­fen am 03. Novem­ber 2020 unter: https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​k​D​v​9​w​K​2​Z​w​h​A​&​f​e​a​t​u​r​e​=​y​o​u​t​u​.be

Kategorien

  • Allgemein
  • Begleitmodul EOP
    • Bereich für Schulen
    • Dozierendenbereich
  • BFP Anerkenner digital
  • BFP Begleitkurs digital
  • Big Data Literacy
  • Coaching Beratungszentrum
  • eTeaching Expert
  • Praxissemester Digital
    • Digitale Lernmaterialien
    • Grundlagen PS Digital
    • Zusätzliche Materialien
  • Schulnetzwerk
    • (Digitale) Angebote des ZfL
  • Veränderungen in der Schule bewirken
    • Kommunikation
    • System Schule
  • Visionsentwicklung
  • Wir gestalten Zukunft
  • Wissen
    • Alternative Schulkonzepte

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen