• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Partizipation

Startseite » Visionsentwicklung » Partizipation

Partizipation in der Schulentwicklung fördern

Gezeichnete Darstellung einer Videokonferenz mit sechs Teilnehmern

Grafik: Pacemaker

Schulentwicklung liegt normalerweise bei der Schulleitung, jedoch ist es empfehlenswert, dass die Arbeit innerhalb der Schulentwicklung auf mehrere Schultern verteilt ist, da solche Prozesse viel Energie kosten. Motivieren Sie Ihr Kollegium zur Mitarbeit an der Schulentwicklung und ermöglichen Sie Partizipation durch verschiedene Methoden.

Dies vermeidet die Überlastung von einzelnen, meist sehr engagierten Lehrkräften und fördert die Verbindlichkeit und Gruppenkohäsion des Kollegiums zum Transformationsprozess. Lassen Sie sich von folgenden Videos inspirieren, und finden Sie heraus, wie diese Schulen den Visionsprozess gestaltet haben:

Integration von Schülerinnen und Schülern: Interview Dresden

Der Prozess zur Vision: Interview Herne

  • Denken Sie an Ihre Schule und an Ihr Leitbild. Wie stark sind die Ziele des Leitbildes in den Köpfen (sowie im Handeln) ihrer Schulgemeinschaft verankert?
  • Was würden die Menschen an ihrer Schule sagen ist die Vision Ihrer Schule?
  • Was war die letzte Entscheidung, die auf Basis dieses Leitbildes getroffen wurde?
Zu den Methoden
Zu weiteren Videos

Übersicht

  • Visionsentwicklung
    • Einstieg
      • Change Management
      • Partizipation
    • Methoden
    • Videos

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen