• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Partizipation

Startseite » Visionsentwicklung » Partizipation

Partizipation in der Schulentwicklung fördern

Gezeichnete Darstellung einer Videokonferenz mit sechs Teilnehmern

Gra­fik: Pacemaker

Schul­ent­wick­lung liegt nor­ma­ler­wei­se bei der Schul­lei­tung, jedoch ist es emp­feh­lens­wert, dass die Arbeit inner­halb der Schul­ent­wick­lung auf meh­re­re Schul­tern ver­teilt ist, da sol­che Pro­zes­se viel Ener­gie kos­ten. Moti­vie­ren Sie Ihr Kol­le­gi­um zur Mit­ar­beit an der Schul­ent­wick­lung und ermög­li­chen Sie Par­ti­zi­pa­ti­on durch ver­schie­de­ne Metho­den.

Dies ver­mei­det die Über­las­tung von ein­zel­nen, meist sehr enga­gier­ten Lehr­kräf­ten und för­dert die Ver­bind­lich­keit und Grup­pen­ko­hä­si­on des Kol­le­gi­ums zum Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess. Las­sen Sie sich von fol­gen­den Vide­os inspi­rie­ren, und fin­den Sie her­aus, wie die­se Schu­len den Visi­ons­pro­zess gestal­tet haben:

Integration von Schülerinnen und Schülern: Interview Dresden

Der Prozess zur Vision: Interview Herne

  • Den­ken Sie an Ihre Schu­le und an Ihr Leit­bild. Wie stark sind die Zie­le des Leit­bil­des in den Köp­fen (sowie im Han­deln) ihrer Schul­ge­mein­schaft verankert? 
  • Was wür­den die Men­schen an ihrer Schu­le sagen ist die Visi­on Ihrer Schule?
  • Was war die letz­te Ent­schei­dung, die auf Basis die­ses Leit­bil­des getrof­fen wurde?
Zu den Methoden
Zu wei­te­ren Videos

Übersicht

  • Visionsentwicklung
    • Einstieg
      • Change Management
      • Partizipation
    • Methoden
    • Videos

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen