• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Visionsentwicklung

Startseite » Visionsentwicklung

Herzlich willkommen zum Online-Kurs
„Visionsentwicklung”

Zeichnung eines Mannes, der hinauf in den Sternenhimmel schaut

Gra­fik: Pacemaker

“Wer Visio­nen hat, soll­te zum Arzt gehen” (Hel­mut Schmidt, 1980), so Hel­mut Schmidts wenig schmei­chel­haf­ter Bei­trag zur Berühmt­heit unse­res The­mas. Dazu gesellt sich ein infla­tio­nä­rer Gebrauch aus dem Bereich des New Busi­ness, bei wel­chem heu­te kein Pro­dukt, kei­ne Per­son nicht auch eine eige­ne Visi­on vom Han­deln und Sein hat. Aber weder Schmidts Kom­men­tar noch die Begriffs­in­fla­ti­on las­sen ver­nei­nen, dass das Kon­zept der Visionfin­dung vor allem für den Bil­dungs­be­reich und Schu­le von zen­tra­ler Wich­tig­keit ist.

War­um?

Die Visi­ons­ent­wick­lung ist ein kri­ti­sches Ele­ment zur erfolg­rei­chen Imple­men­ta­ti­on von neu­en Struk­tu­ren. Vie­le Schu­len, die eine erfolg­rei­che Schul­ent­wick­lung hin­ter sich haben, ver­wei­sen auf die Fin­dung einer Visi­on als Beflü­ge­lung ihres Han­delns. Eine Visi­on kann ein Ansporn für die Arbeit sein: War­um bin ich Lehr­kraft? Wel­che Zie­le ver­fol­gen wir hier an der Schule?

Sinn­haf­tes Arbei­ten ist ein zen­tra­les Ele­ment für die intrinsi­sche Moti­va­ti­on im Job und soll­te gera­de in stres­si­gen Zei­ten ein Kom­pass des Han­delns sein.

Aufbau dieses Kurses:

Wie funk­tio­niert die­ser Kurs?

Wir möch­ten Sie zum Stö­bern ein­la­den und geben Ihnen dabei ver­schie­de­ne Refle­xi­ons­fra­gen an die Hand, die Sie für Ihre Arbeit nut­zen kön­nen. Am Ende des Kur­ses ken­nen Sie den Nut­zen und die sinn­vol­le Ver­wen­dung von Visi­ons-Metho­den in der Schu­le.

Beglei­tet wer­den Sie durch Berich­te aus der Pra­xis von unse­ren Part­ner­schu­len aus dem Pro­jekt „Schu­le in der digi­ta­len Welt”, wel­ches in Koope­ra­ti­on mit dem Stif­ter­ver­band für die deut­sche Wis­sen­schaft e.V. umge­setzt wurde.

Sie wer­den hier nicht getes­tet, son­dern ler­nen wei­te­re Instru­men­te für erfolg­rei­ches Arbei­ten in Pro­jek­ten inner­halb des Bil­dungs­sys­tems kennen.

Der Kurs rich­tet sich vor allem an auf­ge­schlos­se­ne Lehr­kräf­te aus der Schul­lei­tung oder den Berei­chen der Schulentwicklung.

Wir wün­schen Ihnen viel Spaß beim Visio­nen entwickeln.

Zum Einstieg

Die­ser Kurs ent­stand in Koope­ra­ti­on und Zusam­men­ar­beit von:

ZfL-Köln-Logo

Übersicht

  • Visionsentwicklung
    • Einstieg
      • Change Management
      • Partizipation
    • Methoden
    • Videos

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?