• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Veränderungen anstoßen

Startseite » Veränderung in der Schule bewirken » Veränderungen anstoßen

Veränderungen anstoßen

Nun, da Sie eine Ver­än­de­rungs­idee ent­wi­ckelt haben, ist es an der Zeit die­se auf Ihre Umsetz­bar­keit zu über­prü­fen. In die­sem Bereich fin­den Sie Mate­ria­li­en zur Über­prü­fung und Kon­kre­ti­sie­rung Ihrer Ver­än­de­rungs­idee. Um nicht Zeit in ein Pro­jekt zu inves­tie­ren, das in der Pra­xis schei­tert, lohnt es sich fol­gen­de Fra­gen zu stellen:

  • Ist mei­ne Ver­än­de­rungs­idee über­haupt umsetzbar?
  • An wel­che Bedin­gun­gen und Res­sour­cen ist sie geknüpft?
  • Wer muss bei der Aus­ge­stal­tung und Umset­zung der Idee ein­be­zo­gen werden?

Zur Beant­wor­tung die­ser Fra­gen geben wir Ihnen das Lern­mo­dul Ver­än­de­run­gen ansto­ßen an die Hand. In die­sem erhal­ten Sie grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen rund um Chan­ge-Man­ga­ge­ment, Füh­rungs­ver­hal­ten im Chan­ge sowie über ein Gelin­gens­mo­dell von erfolg­rei­chen Chan­ge-Pro­zes­sen. Die­ser theo­re­ti­sche Input ebnet den Weg zur Beant­wor­tung der Fra­gen des Umsetz­bar­keitschecks und der Stakeholderanalyse.

Ziel ist es, dass Sie nach erfolg­rei­cher Bear­bei­tung die­ses Bereichs Ihre nun spruch­rei­fe Ver­än­de­rungs­idee erfolg­reich ansto­ßen könn­ten. Dazu füh­ren Sie einen Umsetz­bar­keitscheck sowie eine Sta­ke­hol­der­ana­ly­se durch und hal­ten dies in Ihrem Pitch Deck fest.

Lernmodul „Veränderung anstoßen”













In die­sem Lern­mo­dul erhal­ten Sie einen Über­blick über ent­schei­den­de Fak­to­ren für eine gelin­gen­de Füh­rung von Mit­ar­bei­te­rIn­nen wäh­rend eines Change-Prozesses.













zum Lern­mo­dul „Ver­än­de­run­gen anstoßen”

Zusammenfassung















Hier fin­den Sie eine Zusam­men­fas­sung der in die­sem Bereich erlern­ten Informationen.

 















Zur Zusam­men­fas­sung als PDF
Icon Hinweis

Unter­zie­hen Sie Ihre Idee nun im ers­ten Schritt einem Umsetzbarkeitscheck. 

Hier stel­len sich u.a. die fol­gen­den Fragen:

  • Brau­che ich spe­zi­el­le Res­sour­cen, Hilfs­mit­tel etc. für mei­ne Idee? Bekom­me ich diese?
  • Von wel­chen Bedin­gun­gen und Res­sour­cen ist mein Pro­jekt abhängig?
  • Kann ich das Pro­jekt allei­ne stem­men? Brau­che ich exter­ne oder inter­ne Hilfe?
  • Wel­che Hür­den muss ich meis­tern? Gibt es Hür­den, die ich nicht über­win­den kann?
  • Wel­chen Zeit­raum brau­che ich, um die Idee umset­zen zu können?
  • Wie lang dau­ert es bis Erfol­ge spür­bar sind? Was kann ich tun, damit Erfol­ge bemerkt werden?

Öff­nen Sie dafür die Pitch-Deck-Vor­la­ge und über­prü­fen Sie anhand der Fra­gen Ihre Idee. Viel­leicht fal­len Ihnen auch wei­te­re Fra­gen, die zur Umset­zung Ihrer Idee wich­tig sind, ein? Hal­ten Sie Ihre Ergeb­nis­se auf der ent­spre­chen­den Folie fest. 

Icons Aufgabe

Pas­sen Sie Ihre Idee falls nötig an, so dass die­se den ers­ten Umsetz­bar­keitscheck besteht.

Spe­zi­fi­zie­ren Sie dafür Ihre bereits für das Pitch-Deck erstell­te The­men­be­schrei­bung. Füh­ren Sie dann erneut einen Umsetz­bar­keitscheck durch. Nach­dem Ihre Idee den ers­ten Umsetz­bar­keitscheck gemeis­tert hat, lohnt es sich wei­te­re Zeit zu investieren.

Hal­ten Sie das end­gül­ti­ge Ergeb­nis nun in Ihrem Pitch Deck fest.

Icons Aufgabe

Erstel­len Sie für Ihre Idee eine Stakeholderanalyse. 

Ihre Idee ist jetzt als rea­lis­tisch und umsetz­bar zu bewer­ten. Nun geht es dar­um, aus­zu­ma­chen, wen Sie bei der Umset­zung Ihrer Idee mit­ein­be­zie­hen müs­sen.
Fra­gen, die sich im Rah­men der Sta­ke­hol­der­ana­ly­se stel­len, fin­den Sie im Lern­mo­dul Ver­än­de­run­gen anstoßen.

Öff­nen Sie dafür die Pitch-Deck-Vor­la­ge und füh­ren Sie anhand der Fra­gen eine Sta­ke­hol­der­ana­ly­se Ihrer Idee durch. Hal­ten Sie Ihre Ergeb­nis­se auf der ent­spre­chen­den Folie fest. 

Die­ser Kurs ent­stand in Zusam­men­ar­beit mit:

Logo der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW)
Logo der Robert Bosch Stiftung
digiLL-Logo

Kursübersicht:

  • Veränderung in der Schule bewirken
    • System Schule
    • Veränderungen anstoßen
    • Projektmanagement/ ‑planung
    • Kommunikation
    • Pitch Deck

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen