• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Kommunikation

Startseite » Veränderung in der Schule bewirken » Kommunikation

Fast geschafft!


Im vier­ten und somit letz­ten Bereich der Ent­wick­lung Ihres Ver­än­de­rungs­vor­ha­bens ist es nun an der Zeit, sich zu über­le­gen wie und wann Sie Ihre Idee kom­mu­ni­zie­ren möch­ten. Gelin­gen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on ist in Chan­ge-Pro­zes­sen von her­aus­ra­gen­der Bedeu­tung – denn, was nützt die bes­te Idee, wenn Sie nicht rich­tig kom­mu­ni­ziert wird? 


Aus die­sem Grund fin­den Sie in die­sem Bereich Mate­ria­li­en und inter­ak­ti­ve Übun­gen rund um das The­ma Kom­mu­ni­ka­ti­on: Das Lern­mo­dul Grund­la­gen der Kom­mu­ni­ka­ti­on gibt Ihnen Über­blick über die Bedeu­tung von Kom­mu­ni­ka­ti­on, eine Ein­füh­rung in das kom­mu­ni­ka­ti­ons­psy­cho­lo­gi­sche Modell des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­qua­drats sowie das des Inne­ren Teams. Des Wei­te­ren erhal­ten Sie für Ihr Pro­jekt wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zum Ver­hal­ten von Men­schen in Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen und Tipps zum Umgang mit diesen.

Noch kon­kre­te­re Anre­gun­gen fin­den Sie im Lern­mo­dul Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken. Hier stel­len wir Ihnen eine Aus­wahl an Tech­ni­ken vor, die sich in der Gestal­tung von gelun­ge­ner Kom­mu­ni­ka­ti­on in Chan­ge-Pro­zes­sen bewährt haben. Ihr erlern­tes Wis­sen dar­über kön­nen Sie dann in unse­ren inter­ak­ti­ven Fall­bei­spie­len tes­ten und anschlie­ßend auf Ihr eige­nes Ver­än­de­rungs­vor­ha­ben übertragen.




Ziel ist es, dass Sie nach erfolg­rei­cher Bear­bei­tung die­ses Bereichs einen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­plan für Ihr Ver­än­de­rungs­vor­ha­ben in Ihrem Pitch Deck festhalten.

Kommunikation

In die­sem Lern­mo­dul erhal­ten Sie einen Über­blick über die Bedeu­tung von Kom­mu­ni­ka­ti­on, eine Ein­füh­rung in das kom­mu­ni­ka­ti­ons­psy­cho­lo­gi­sche Modell des “Kom­mu­ni­ka­ti­ons­qua­drats” sowie das des “Inne­ren Teams”.

zum Lern­mo­dul Kommunikation

Fallbeispiel

Fallbeispiel

Die­ses Video ist ein Bran­ching-Sce­n­a­rio, in wel­chem Sie selbst ent­schei­den wie das Gespräch wei­ter­ge­führt wer­den soll. Je nach­dem wel­che Optio­nen Sie wäh­len, ver­än­dert sich auch das Gespräch.

zum Fall­bei­spiel

Kommunikationstechniken

In die­sem Lern­mo­dul erhal­ten Sie einen Über­blick über Tech­ni­ken, die zu einer gelin­gen­den Kom­mu­ni­ka­ti­on in Umset­zungs­pro­zes­sen bei­tra­gen können.

zum Lern­mo­dul Kommunikationstechniken

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Hier fin­den Sie eine Zusam­men­fas­sung der in die­sem Bereich erlern­ten Inhalte.

Zur Zusam­men­fas­sung
Icons Aufgabe

Erstel­len Sie nun eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pla­nung für Ihre Idee.Haben Sie sich selbst in den vor­ge­stell­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken wie­der­erkannt? Haben Sie selbst schon ein­mal eine die­ser Tech­ni­ken benutzt? Und wel­che Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik erscheint Ihnen beson­ders geeig­net für die Kom­mu­ni­ka­ti­on inner­halb Ihres Pro­jek­tes?
Über­le­gen Sie sich, auf wel­che Wider­stän­de in der Kom­mu­ni­ka­ti­on Sie tref­fen könn­ten und wie Sie dar­auf reagie­ren kön­nen. Die­se Erkennt­nis trans­fe­rie­ren Sie zusam­men mit Ihrem Wis­sen zu gelin­gen­der Kom­mu­ni­ka­ti­on in einen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­plan für Ihr Veränderungsprojekt.

Hal­ten Sie den Kom­mu­ni­ka­ti­ons­plan auf der ent­spre­chen­den Sei­te Ihrer Pitch-Deck-Vor­la­ge fest.

Die­ser Kurs wur­de erstellt in Koope­ra­ti­on mit:

Logo der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW)
Logo der Robert Bosch Stiftung
digiLL-Logo

Kursübersicht:

  • Veränderung in der Schule bewirken
    • System Schule
    • Veränderungen anstoßen
    • Projektmanagement/ ‑planung
    • Kommunikation
    • Pitch Deck

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen