• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Kommunikation

Startseite » Veränderung in der Schule bewirken » Kommunikation

Fast geschafft!


Im vierten und somit letzten Bereich der Entwicklung Ihres Veränderungsvorhabens ist es nun an der Zeit, sich zu überlegen wie und wann Sie Ihre Idee kommunizieren möchten. Gelingende Kommunikation ist in Change-Prozessen von herausragender Bedeutung – denn, was nützt die beste Idee, wenn Sie nicht richtig kommuniziert wird?


Aus diesem Grund finden Sie in diesem Bereich Materialien und interaktive Übungen rund um das Thema Kommunikation: Das Lernmodul Grundlagen der Kommunikation gibt Ihnen Überblick über die Bedeutung von Kommunikation, eine Einführung in das kommunikationspsychologische Modell des Kommunikationsquadrats sowie das des Inneren Teams. Des Weiteren erhalten Sie für Ihr Projekt wichtige Informationen zum Verhalten von Menschen in Veränderungsprozessen und Tipps zum Umgang mit diesen.

Noch konkretere Anregungen finden Sie im Lernmodul Kommunikationstechniken. Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl an Techniken vor, die sich in der Gestaltung von gelungener Kommunikation in Change-Prozessen bewährt haben. Ihr erlerntes Wissen darüber können Sie dann in unseren interaktiven Fallbeispielen testen und anschließend auf Ihr eigenes Veränderungsvorhaben übertragen.




Ziel ist es, dass Sie nach erfolgreicher Bearbeitung dieses Bereichs einen Kommunikationsplan für Ihr Veränderungsvorhaben in Ihrem Pitch Deck festhalten.

Kommunikation

In diesem Lernmodul erhalten Sie einen Überblick über die Bedeutung von Kommunikation, eine Einführung in das kommunikationspsychologische Modell des “Kommunikationsquadrats” sowie das des “Inneren Teams”.

zum Lernmodul Kommunikation

Kommunikationstechniken

In diesem Lernmodul erhalten Sie einen Überblick über Techniken, die zu einer gelingenden Kommunikation in Umsetzungsprozessen beitragen können.

zum Lernmodul Kommunikationstechniken

Fallbeispiel

Dieses Video ist ein Branching-Scenario, in welchem Sie selbst entscheiden wie das Gespräch weitergeführt werden soll. Je nachdem welche Optionen Sie wählen, verändert sich auch das Gespräch.

Icon HinweisStarten Sie den Kurs. folgen Sie den Einweisungen und klicken Sie auf “Weiter”, um durch das Branching Szenario zu navigieren.

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der in diesem Bereich erlernten Inhalte.

Zur Zusammenfassung
Icons Aufgabe

Erstellen Sie nun eine Kommunikationsplanung für Ihre Idee.Haben Sie sich selbst in den vorgestellten Kommunikationstechniken wiedererkannt? Haben Sie selbst schon einmal eine dieser Techniken benutzt? Und welche Kommunikationstechnik erscheint Ihnen besonders geeignet für die Kommunikation innerhalb Ihres Projektes?
Überlegen Sie sich, auf welche Widerstände in der Kommunikation Sie treffen könnten und wie Sie darauf reagieren können. Diese Erkenntnis transferieren Sie zusammen mit Ihrem Wissen zu gelingender Kommunikation in einen Kommunikationsplan für Ihr Veränderungsprojekt.

Halten Sie den Kommunikationsplan auf der entsprechenden Seite Ihrer Pitch-Deck-Vorlage fest.

Dieser Kurs wurde erstellt in Kooperation mit:

Logo der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW)
Logo der Robert Bosch Stiftung
digiLL-Logo

Kursübersicht:

  • Veränderung in der Schule bewirken
    • System Schule
    • Veränderungen anstoßen
    • Projektmanagement/ -planung
    • Kommunikation
    • Pitch Deck

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen