• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Veränderung in der Schule bewirken

  • Startseite
  • Veränderung in der Schule bewirken

Herzlich Willkommen zum Online-Kurs „Veränderungen in der Schule bewirken”

Die­ser Kurs soll Ihnen einen Ein­blick in Mög­lich­kei­ten, Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen von Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen in der Schu­le geben. Damit dies für Sie nicht nur ein theo­re­ti­scher Input bleibt, wer­den Sie wäh­rend des gesam­ten Kur­ses dabei beglei­tet, selbst eine Ver­än­de­rungs­idee zu entwickeln.

Ziel ist es, dass Sie am Ende eine rea­lis­ti­sche und umsetz­ba­re Ver­än­de­rungs­idee ent­wi­ckeln und eine Prä­sen­ta­ti­on („Pitch Deck”) die­ser erstel­len. Wir sam­meln die Ver­än­de­rungs­ideen und geben ande­ren Teil­neh­men­den Mög­lich­kei­ten zum Feedback.

Wir beglei­ten Sie auf dem Weg der Ent­wick­lung Ihrer Ver­än­de­rungs­idee und geben Ihnen mit­tels ver­schie­de­ner Lern­ma­te­ria­li­en pas­sen­des Werk­zeug an die Hand. Viel­leicht ent­wi­ckelt sich ja sogar eine Ver­än­de­rungs­idee aus einem Pitch Deck, die tat­säch­lich in die Tat umge­setzt wer­den kann?

Eine gute Idee allein reicht oft nicht aus. Man muss sie auch prä­sen­tie­ren kön­nen. Erfah­ren Sie hier mehr über eine beson­de­re Art der Prä­sen­ta­ti­on, das Pitch-Deck.

Das Pitch Deck ist vor allem in der Start­up- und Inves­to­ren-Sze­ne sehr ver­brei­tet. Mit Hil­fe die­ser kur­zen Prä­sen­ta­ti­on ver­su­chen Grün­der und Star­tups, Inves­to­ren und Kapi­tal­ge­ber von ihrer Idee zu über­zeu­gen. Das Pitch Deck soll vor allem moti­vie­ren und begeis­tern. Es ist sozu­sa­gen der Trai­ler zu einer Geschäfts- (oder Veränderungs-)idee und soll den Appe­tit auf mehr anre­gen. Eine der wich­tigs­ten Regeln bei der Prä­sen­ta­ti­ons­er­stel­lung: In der Kür­ze liegt die Wür­ze. So soll­te ein Pitch-Deck zehn bis zwölf Sei­ten nicht über­schrei­ten. Die Foli­en soll­ten nicht zu text­las­tig sein, Gra­fi­ken wir­ken oft aus­sa­ge­kräf­ti­ger und blei­ben län­ger im Gedächtnis.

Icons Aufgabe

Sie kön­nen inner­halb des Online-Kur­ses über die­se Lern­land­kar­te navi­gie­ren. Die Lern­land­kar­te ent­hält vier zu bear­bei­ten­de Berei­che: (1) Sys­tem Schu­le, (2) Ver­än­de­run­gen ansto­ßen, (3) Pro­jekt­ma­nage­men­t/-pla­nung und (4) Kom­mu­ni­ka­ti­on. Jeder Bereich leis­tet einen Bei­trag zur Erstel­lung Ihres Pitch Decks. Die Berei­che sind num­me­riert und so ange­legt, dass sie auf­ein­an­der aufbauen.

Die Vor­la­ge für Ihr Pitch Deck sowie die Mög­lich­keit die­ses mit ande­ren zu tei­len oder selbst ande­ren Feed­back zu Ihrem Pitch zu geben befin­det sich hin­ter dem Schlüssel-Icon.




Viel Spaß beim Erkun­den und Bearbeiten!

Die­ser Kurs ent­stand in Zusam­men­ar­beit mit:

Logo der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW)
Logo der Robert Bosch Stiftung
digiLL-Logo

Kursübersicht:

  • Veränderung in der Schule bewirken
    • System Schule
    • Veränderungen anstoßen
    • Projektmanagement/ ‑planung
    • Kommunikation
    • Pitch Deck

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?