Burgerzutat Feedback Feedback, das zeigen Studien wie das Schul-Barometer, ist ein entscheidender Baustein der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dass das Einholen, Geben und Verarbeiten von Feedback positive Effekte auf die Unterrichtsqualität haben, zeigte nicht zuletzt Hattie (2013). Insbesondere im Zuge …
Burgerzutat Starke Beziehungen "Beziehungsarbeit ist immer, ob Krise oder nicht" (Jäger, 2020). Wie alle Burgerzutaten bezieht sich auch die Zutat "Starke Beziehungen" auf hybriden Unterricht, also der sinnvollen Integration analoger und digitaler Elemente in den Unterricht, geprägt von (a)synchroner …
Burgerzutat Technik Der öffentliche Bildungsdiskurs wird stark durch das Thema Digitalisierung in der (Hoch-) Schule beeinflusst. Digitale Ausstattung, die Entwicklung von Medienkonzepten oder die Nutzung mobiler Endgeräte in Schule und Unterricht sind nur einige der Aspekte, die die Debatte prägen. …
Burgerzutat Selbstständigkeit 1. Die Bedeutung von Selbstständigkeit für Schule und Unterricht Die selbstständige Organisation des Lernens hat durch den Distanzunterricht während der Corona-Pandemie weiter an Bedeutung gewonnen. Auch Modelle und Überlegungen zeitgemäßen Lernens beschreiben die Bedeutung der Selbstständigkeit von Lernenden …
Burgerzutat Agiles Mindset Agilität und Bildung "Bei Agilität handelt es sich bei Weitem nicht um ein gänzlich neues Thema. Der Begriff existiert bereits seit knapp 70 Jahren und tauchte seither schon in den unterschiedlichsten Facetten und Abwandlungen auf. Doch spätestens …