Künstliche Intelligenz in der Bildung

Foto von Tara Winstead
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat bereits zahlreiche Aspekte unseres Lebens verändert. Unabhängig von persönlichen Ansichten zur KI handelt es sich um eine technologische Innovation, die von bleibender Bedeutung ist und die (Bildungs-)Welt beeinflussen wird. Damit Schüler*innen sowie die Gesellschaft auf den angemessenen Umgang mit dieser technologischen Innovation vorbereitet werden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass alle Lehrenden in Schulen und Hochschulen sich mit diesem Thema auseinandersetzen.
“KI trifft Schule” – Ein Vortrag von Frau Ahl von Initiative Neues Lernen.
In diesem inspirierenden Videovortrag, der an einer Schule des Netzwerks gehalten wurde und den Titel “KI trifft Schule” trägt, teilt Frau Ahl ihre Erkenntnisse und Einsichten zum Einsatz von KI in der Bildung. Dieser Vortrag bietet Ihnen einen ersten Einblick in die Thematik und verdeutlicht die Relevanz von KI für Schülerinnen und Schüler.
Wie kann KI Lehren und Lernen unterstützen?
In dieser Story aus dem Online-Kurs Big Data Literacy finden Sie Anregungen für die bewusste und reflektierte Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Sie führt Sie durch die Grundlagen von KI, stellt praxisnahe Anwendungsbeispiele vor und diskutiert die Chancen und Grenzen von KI in der Bildung.
Veranstaltungsreihe Teaching Tuesday
Das Schulnetzwerk des Zentrums für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln bietet mit den Teaching Tuesdays eine Weiterbildung zur Gestaltung des Online-Unterrichts an. In digitalen Vorträgen, Workshops und Austauschforen zeigt es verschiedene Aspekte digitaler Bildung und sprechen mit Expert*innen aus der Schulpraxis.
Die letzten drei Termine befassten sich mit dem Thema KI in der Bildung: