• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Ungarn

Startseite » School Guide » Ungarn

Ungarn

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 9,7 Millionen

Amts­spra­che: Ungarisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 1.000km

Nationalitätengymnasium Budapest (Budapest)

Nationalitätengymnasium Budapest

Die Schu­le Deut­sches Natio­na­li­tä­ten­gym­na­si­um (DNG) liegt in einem Außen­be­zirk von Buda­pest, der Haupt­stadt Ungarns. Der Name ist erklärungsbedürftig: Die Schu­le ist in ers­ter Linie für Schüler*innen ungarn­deut­scher Abstam­mung gedacht. Vie­le der Schüler*innen sind Nach­fah­rIn­nen von deut­schen Einsiedler*innen der frühen Neuzeit.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Eine Klas­se besteht höchs­tens aus 30 Schüler*innen, die meis­ten Stun­den ver­lau­fen in Grup­pen­tei­lung. Das Gym­na­si­um­hat fünf Jahr­gän­ge mit je zwei Par­al­lel­klas­sen und wird von SchülerInnen zwi­schen 15 und 19 Jah­ren besucht. Wer die soge­nann­te Klas­se A besucht, hat im ers­ten Jahr die Gele­gen­heit, seine/ihre Deutsch­kennt­nis­se inten­si­ver zu erwei­tern. Die Klas­se B besu­chen die fort­ge­schrit­te­nen Deutsch-Ler­­nen­­den. In bei­den Klas­sen wird als zwei­te Spra­che Eng­lisch in erhöh­ter Stun­den­zahl unter­rich­tet, sodass die meis­ten Schüler*innen am Ende des fina­len fünften Jah­res sowohl ein deut­sches Sprach­di­plom (DSD, Stu­fe II) als auch eine Mit­­­tel- oder Oberstufenprüfung in Eng­lisch erwer­ben. Außer­dem wer­den als wei­te­re Spra­chen Spa­nisch und Latein im Fach­zir­kel ange­bo­ten. Die Schu­le verfügt über eine sehr talen­tier­te und erfolg­rei­che Thea­ter­grup­pe namens „Kul­tu­rel­le Offen­si­ve“. Es wird zudem auf die Pfle­ge der ungarn­deut­schen Tra­di­tio­nen gro­ßen Wert gelegt. Bei Schul­ver­an­stal­tun­gen tra­gen die Schüler*innen tra­di­tio­nel­le Trach­ten. Wie auch beim Schwa­ben­ball, wo sich Alt und Jung tref­fen und zur schwä­bi­schen Musik tan­zen. Im Geis­te der Tra­di­ti­ons­pfle­ge wur­de auch ein Chor gegründet.

Die Schu­le wünscht sich Unterstützung durch die Stu­die­ren­den ins­be­son­de­re im Fach­be­reich DaF/DaZ. Unga­risch Kennt­nis­se wer­den nicht vor­aus­ge­setzt und sind nicht notwendig.

 

Zeitraum/Dauer

Das Schul­jahr beginnt in Ungarn immer am 1. Sep­tem­ber und endet am 15. Juni. Die Schu­le bevor­zugt Prak­ti­ka im Win­ter­se­mes­ter (von Mit­te Febru­ar bis Ende April). Abwei­chen­de Prak­ti­kums­zeit­räu­me sind mög­lich. Die Som­mer­fe­ri­en begin­nen immer am 15. Juni und enden am 31. August. Die Win­ter­fe­ri­en sind sehr kurz: Sie star­ten in der letz­ten Dezem­ber­wo­che und enden in der ers­ten Januarwoche.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le verfügt über eine gute Ver­kehrs­an­bin­dung und ist mit der Bahn oder dem Bus sehr gut erreich­bar. Die Schu­le kann nach indi­vi­du­el­ler Abspra­che Unterstützung bei der Ver­mitt­lung von Gast­fa­mi­li­en oder bei der Orga­ni­sa­ti­on von einem Apart­ment anbie­ten. Die Unterstützung erfolgt von Sei­ten der Schu­le frei­wil­lig und kann nicht vor­aus­ge­setzt wer­den. Es gibt von Sei­ten der Schu­le zudem kei­ne finan­zi­el­le Unterstützung.

 

Wei­te­rer Hinweis

Wei­te­re Prak­ti­kums­plät­ze in Ungarn wer­den vom Vár­os­ma­jo­ri Gim­ná­zi­um in Buda­pest ange­bo­ten. Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie auf Anfra­ge von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen