• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Ungarn

Startseite » School Guide » Ungarn

Ungarn

Info: 

Bevölkerung: ca. 9,7 Millionen

Amtssprache: Ungarisch

Entfernung von Köln: ca. 1.000km

Nationalitätengymnasium Budapest (Budapest)

Nationalitätengymnasium Budapest

Die Schule Deutsches Nationalitätengymnasium (DNG) liegt in einem Außenbezirk von Budapest, der Hauptstadt Ungarns. Der Name ist erklärungsbedürftig: Die Schule ist in erster Linie für Schüler*innen ungarndeutscher Abstammung gedacht. Viele der Schüler*innen sind NachfahrInnen von deutschen Einsiedler*innen der frühen Neuzeit.

 

Fokus – Schulform und Fächer

Eine Klasse besteht höchstens aus 30 Schüler*innen, die meisten Stunden verlaufen in Gruppenteilung. Das Gymnasiumhat fünf Jahrgänge mit je zwei Parallelklassen und wird von SchülerInnen zwischen 15 und 19 Jahren besucht. Wer die sogenannte Klasse A besucht, hat im ersten Jahr die Gelegenheit, seine/ihre Deutschkenntnisse intensiver zu erweitern. Die Klasse B besuchen die fortgeschrittenen Deutsch-Lernenden. In beiden Klassen wird als zweite Sprache Englisch in erhöhter Stundenzahl unterrichtet, sodass die meisten Schüler*innen am Ende des finalen fünften Jahres sowohl ein deutsches Sprachdiplom (DSD, Stufe II) als auch eine Mittel- oder Oberstufenprüfung in Englisch erwerben. Außerdem werden als weitere Sprachen Spanisch und Latein im Fachzirkel angeboten. Die Schule verfügt über eine sehr talentierte und erfolgreiche Theatergruppe namens „Kulturelle Offensive“. Es wird zudem auf die Pflege der ungarndeutschen Traditionen großen Wert gelegt. Bei Schulveranstaltungen tragen die Schüler*innen traditionelle Trachten. Wie auch beim Schwabenball, wo sich Alt und Jung treffen und zur schwäbischen Musik tanzen. Im Geiste der Traditionspflege wurde auch ein Chor gegründet.

Die Schule wünscht sich Unterstützung durch die Studierenden insbesondere im Fachbereich DaF/DaZ. Ungarisch Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt und sind nicht notwendig.

 

Zeitraum/Dauer

Das Schuljahr beginnt in Ungarn immer am 1. September und endet am 15. Juni. Die Schule bevorzugt Praktika im Wintersemester (von Mitte Februar bis Ende April). Abweichende Praktikumszeiträume sind möglich. Die Sommerferien beginnen immer am 15. Juni und enden am 31. August. Die Winterferien sind sehr kurz: Sie starten in der letzten Dezemberwoche und enden in der ersten Januarwoche.

 

Unterbringung

Die Schule verfügt über eine gute Verkehrsanbindung und ist mit der Bahn oder dem Bus sehr gut erreichbar. Die Schule kann nach individueller Absprache Unterstützung bei der Vermittlung von Gastfamilien oder bei der Organisation von einem Apartment anbieten. Die Unterstützung erfolgt von Seiten der Schule freiwillig und kann nicht vorausgesetzt werden. Es gibt von Seiten der Schule zudem keine finanzielle Unterstützung.

 

Weiterer Hinweis

Weitere Praktikumsplätze in Ungarn werden vom Városmajori Gimnázium in Budapest angeboten. Informationen erhalten Sie auf Anfrage von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Malta
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Panama
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen