Tunesien

Info:
Bevölkerung: ca. 11,9 Millionen
Amtssprache: Arabisch
Entfernung von Köln: ca. 1.900km
educaro Sprachinstitut (Hammamet)
educaro Sprachinstitut Hammamet
Das Düsseldorfer Start-up Unternehmen educaro bietet jungen Erwachsenen in Tunesien (und an weiteren Standorten wie z. B. Kolumbien) Deutschkurse an und berät zu Fragen rund um ein Hochschulstudium in Deutschland (www.educaro.net). Die Bildungseinrichtung – die in Kooperation mit einem lokalen Lizenzpartner das Österreichische Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) des gleichnamigen Vereins vergeben darf – bietet Kölner Lehramtsstudierenden ganzjährig die Möglichkeit, ein freiwilliges oder ein Berufsfeldpraktikum in Tunesien zu absolvieren.
Fokus – Schulform und Fächer
Vor ihrer Migration nach Deutschland absolvieren die Kandidat*innen in ihrem Heimatland einen ca. 12-monatigen Sprachkurs Deutsch. Dies erfolgt auf den Niveaus A1, A2 und B1. Daher werden explizit Studierende gesucht, die sich gerne in der Sprachausbildung der Kandidat*innen einbringen möchten. Unterrichtserfahrung ist erwünscht, aber nicht zwingend notwendig.
Tätigkeiten und Aufgabenbereiche:
- Hospitation der laufenden Kurse
- Eigene Unterrichtsversuche mit konstruktivem Feedback
- Eigenständiges Angebot von Konversationskursen
- Unterstützung der Kandidat*innen in der Prüfungsvorbereitung
- Durchführung von Kulturworkshops
- Unterrichtsmaterialerstellung
- Zusätzliche Kleingruppenkurse
- Eigene Ideen, die die Sprachausbildung der Lernenden unterstützen
Zeitraum/Dauer
Da durchgängig neue und laufende Kurse angeboten werden, ist ein Praktikum jederzeit möglich. Die Dauer ist ebenfalls flexibel, sollte aufgrund einer initialen Einarbeitungsphase jedoch – wenn möglich – mindestens 6 Wochen betragen.
Unterbringung
Bei der Partnerschule in Hammamet kann bei einem Präsenzpraktikum eine Unterkunft organisiert werden.
Bewerbung
Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.
Ansprechpersonen
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte an diese.
Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos