• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Türkei

Startseite » School Guide » Türkei

Türkei

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 83,6 Millionen

Amts­spra­che: Türkisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 2.550km

ALKEV Privatschule (Istanbul)

ALKEV Privatschule

Absol­ven­ten der Deut­schen Schu­le Istan­bul haben im Schul­jahr 2000/2001 die bilin­gua­le ALKEV Schu­le in Istan­bul mit Kin­der­gar­ten, Grund- und Mit­tel­schu­le gegründet. Die ALKEV Schu­le ist eine pri­va­te Ganz­tags­schu­le, in der Schüler*innen ab dem drit­ten Lebens­jahr eine bilin­gua­le Erzie­hung auf inter­na­tio­na­lem Niveau erhal­ten. 2013/2014 fand die Eröff­nung des all­ge­mei­nen ALKEV Gym­na­si­ums statt und 2017/2018 wur­de das natur­wis­sen­schaft­li­che Gym­na­si­um angegliedert.

Neben den Prüfungen für das Deut­sche Sprach­di­plom DSD I (B1) und DSD II (C1) wird seit dem Schul­jahr 2018/2019 der inter­na­tio­na­le Abschluss GIB (Gemischt­spra­chi­ges Inter­na­tio­na­les Bac­ca­lau­rea­te) als inter­na­tio­na­le Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung angeboten.

Seit 2016 ist die Schu­le Mit­glied des Welt­ver­bands Deut­scher Aus­lands­schu­len (WDA).

Mit sei­nem deut­schen Lehr­pro­gramm für das Fach Deutsch ist das ALKEV Gym­na­si­um durch die Zen­tral­stel­le für das Aus­lands­schul­we­sen sowie die Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land offi­zi­ell anerkannt.

Im Kin­der­gar­ten legen die Schu­le beson­ders viel Wert dar­auf, jedes Kind ein­zeln und indi­vi­du­ell in sei­nen Fähig­kei­ten zu för­dern. Zie­le des Kin­der­gar­tens sind die Ent­wick­lung und Ent­fal­tung der Per­sön­lich­keit und die Hinführung zur Zwei­spra­chig­keit. Das bilin­gua­le Schul­kon­zept von ALKEV baut auf einen mög­lichst frühen Erwerb der deut­schen Spra­che. Neben der Ent­wick­lung der Mut­ter­spra­che wird Deutsch von mut­ter­sprach­li­chen Päd­ago­gen auf eine natürliche und spie­le­ri­sche Art nach der Immer­si­ons­me­tho­de ver­mit­telt. Der Sprach­er­werb geschieht impli­zit im frei­en Spiel und bei der Umset­zung täg­li­cher Ange­bo­te wie Bas­teln, Malen, Musi­zie­ren und Sport.

Die ALKEV Grund­schu­le besteht aus vier Jahr­gangs­stu­fen. Mit ganz­heit­li­chen Lehr­me­tho­den und dif­fe­ren­zier­ten Lern­an­ge­bo­ten wird das akti­ve Ler­nen unterstützt und jeder Schüler indi­vi­du­ell geför­dert. Der Unter­richt zeich­net sich durch Metho­den­viel­falt und Pra­xis­be­zug aus. Neben dem Ple­num gibt es Einzel‑, Par­t­­ner-und Team­ar­beit sowie offe­ne Lern­for­men wie Sta­tio­nen­ler­nen, Frei­ar­beit und Arbeit in Pro­jek­ten. Deutsch ist an der ALKEV Schu­le nicht nur ein Unter­richts­fach, son­dern steht im Zen­trum unse­rer Schul­kul­tur. Zusätz­lich zudem zehnstündigen Deutsch­un­ter­richt wer­den auch die musisch-künstlerischen Fächer auf Deutsch unter­rich­tet. Die deut­sche Kul­tur mit Later­nen­fest, Weih­nachts­markt und Kar­ne­val ist fest in den Jah­res­ab­lauf ein­ge­bun­den. Als zwei­te Fremd­spra­che wird Eng­lisch ab der 3. Klas­se angeboten.

In der Mit­tel­stu­fe (5.–8.Klasse) ist der Unter­richt geprägt durch Metho­den­viel­falt, leis­tungs­dif­fe­ren­zier­te Auf­ga­ben­stel­lun­gen und eine gute Schüler-Lehrerbeziehung. Das Unter­richts­fach Deutsch erhält in der 5. Klas­se noch­mals einen beson­de­ren Stel­len­wert. In dem 16-stündigen Deutsch­un­ter­richt sind Pro­jekt­ar­beit, Fil­me, Prä­sen­ta­tio­nen und Exkur­sio­nen mit­ein­be­zo­gen. Die Schüler*innen schlie­ßen die 5.Klasse mit dem Sprach­ni­veau A2 ab.

Der fünfjährige gym­na­sia­le Zweig bie­tet ein Vor­be­rei­tungs­jahr sowohl auf Deutsch als auch auf Eng­lisch an. Das ALKEV Gym­na­si­um bie­tet zwei alter­na­ti­ve Abschlüsse an: Ein­mal die all­ge­mei­ne türkische Hoch­schul­rei­fe in Ver­bin­dung mit dem DSD (Deut­schen Sprach­di­plom) und zum ande­ren den inter­na­tio­na­len Abschluss GIB (Gemischt­spra­chi­ges Inter­na­tio­na­les Baccalaureate).

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Ein Prak­ti­kum ist grund­sätz­lich für Stu­die­ren­de aller Schul­for­men mög­lich. Praktikant*innen wer­den in der Regel cir­ca 15 Stun­den pro Woche im Unter­richt für Deutsch als Fremd­spra­che ein­ge­setzt. Dar­über hin­aus ist auch ein Ein­satz im deutsch- und/oder eng­lisch­spra­chi­gen Fach­un­ter­richt sowie im tür­kisch­spra­chi­gen Unter­richt möglich.

 

Zeit­raum / Dauer

Prak­ti­ka sind aus­schließ­lich in der ers­ten Jah­res­hälf­te mög­lich und soll­ten in der Regel zwi­schen sechs bis acht Wochen dauern.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le kann kei­ne Unter­kunft anbie­ten, unter­stützt Praktikant*innen jedoch bei der Suche.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen