• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Südafrika

Startseite » School Guide » Südafrika

Südafrika

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 49,3 Millionen

Amts­spra­chen: Afri­kaans, Eng­lisch, Süd-Nde­be­le, isiX­ho­sa, isi­Zu­lu, Nord-Sotho, Seso­tho, Sets­wa­na, Sis­wa­ti, Tshi­ven­da, Xitsonga

Ent­fer­nung von Köln: ca. 9.044km

Diverse Schulen (Kapstadt und Stellenbosch)

Diverse Schulen in Kapstadt und Stellenbosch

Südafrika ist im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes mehr­spra­chig. In der Ver­fas­sung sind elf Lan­des­spra­chen als offi­zi­el­le Spra­chen aner­kannt. Viel­falt umfasst jedoch eine Viel­zahl von Merk­ma­len, die über die gespro­che­ne Spra­che hin­aus­ge­hen – gera­de auch in einem so viel­fäl­ti­gen und mul­ti­kul­tu­rel­len Land wie Südafrika. Kap­stadt ist eine der größ­ten Städ­te des Lan­des und belieb­tes Rei­se­ziel vie­ler Tou­ris­ten. Die soge­nann­te „Mut­ter­stadt“ liegt im Südwesten der Repu­blik am Atlan­ti­schen Oze­an und ist unter ande­rem berühmt für den Tafel­berg. Das Zen­trum für Leh­re­rIn­nen­bil­dung der Uni­ver­si­tät zu Köln arbei­tet eng mit zwei weiterführenden Schu­len in der Regi­on (Kap­stadt & Stel­len­bosch) zusam­men. Sofern Sie sich erfolg­reich bei internships@schoolsabroad bewor­ben und einen Platz für Kapstadt/Stellenbosch erhal­ten haben, wei­sen wir Ihnen eine ent­spre­chen­de Schu­le zu.

 

Fokus — Schul­for­men und Fächer

Das Prak­ti­kum steht Lehr­amts­stu­die­ren­den aller Schul­for­men und aller Fächer offen. Bit­te beach­ten Sie jedoch, dass es sich bei den Prak­ti­kums­ein­rich­tun­gen aus­schließ­lich um weiterführende Schu­len han­delt. Die­se lie­gen teil­wei­se ein wenig außer­halb des Stadt­zen­trums und soll­ten mit einem Auto ange­fah­ren werden.

 

Zeit­raum / Dauer

Ein Prak­ti­kum kann grund­sätz­lich zwei­mal im Jahr von Ende Janu­ar bis Mit­te Juni oder Mit­te Juli bis Mit­te Novem­ber durchgeführt wer­den. Die Gesamt­dau­er kann indi­vi­du­ell mit der jewei­li­gen Schu­le abge­spro­chen werden.

 

Unter­brin­gung

Eine Unter­kunft kann von den Schu­len lei­der nicht zur Verfügung gestellt wer­den. Die Kol­le­gIn­nen vor Ort sowie des ZfLs geben aber ger­ne Tipps, um die Suche zu erleichtern.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Deutsche Schule Hermannsburg (Hermannsburg)

Deutsche Schule Hermannsburg 

Die Deut­sche Schu­le Her­manns­burg in Südafrika sucht im Stu­di­um ste­hen­de Inter­es­sier­te, die für drei bis sechs Mona­te ihre Fähig­kei­ten vor Ort ein­brin­gen wol­len. Die Schu­le wur­de 1856 mit drei SchülerInnen als Teil der 1854 gegründeten Sta­ti­on der Her­manns­bur­ger Mis­si­on in Kwa­Zu­lu Natal (KZN) gegründet. Es wer­den sowohl Inter­­nats- als auch TagesschülerInnen unter­rich­tet. Die Schu­le ist die ältes­te Inter­nats­schu­le in KZN und liegt in einer wun­der­schö­nen länd­li­chen Umge­bung in der Nähe des Indi­schen Oze­ans. Die Schu­le ist bekannt für eine erst­klas­si­ge aka­de­mi­sche Aus­bil­dung und ver­folgt einen glo­ba­len Bil­dungs­an­satz. Zusätz­lich bie­tet sie ein ganz­heit­li­ches Ange­bot in Kin­der­gar­ten, Grund­schu­le und Ober­stu­fe. Darüber hin­aus wird den Kin­dern und Jugend­li­chen eine Viel­zahl an sport­li­chen und kul­tu­rel­len Akti­vi­tä­ten geboten.

Als Deut­sche Aus­lands­schu­le bie­tet die Schu­le Deutsch­un­ter­richt von der Vor­schu­le bis zur 12. Klas­se an. Außer­dem kön­nen SchülerInnen die DSD I und DSD II Prüfungen absol­vie­ren und in der 10. Klas­se an einem SchülerInnenaustausch in Deutsch­land teilnehmen.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Das Prak­ti­kum rich­tet sich an Stu­die­ren­de aller Schul­for­men und ‑fächer. Ein­ge­setzt wer­den Prak­ti­kan­tIn­nen vor allem im Deutsch­un­ter­richt. Ers­te grund­le­gen­de Unter­richts­er­fah­rung und gute Stu­di­en­leis­tun­gen soll­ten idea­ler­wei­se bereits vor­han­den sein. Darüber hin­aus soll­ten Bewer­be­rIn­nen über gute Eng­lisch­kennt­nis­se verfügen.

 

Zeit­raum / Dauer

Ein Prak­ti­kum soll­te min­des­tens drei und maxi­mal sechs Mona­te dauern.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le bie­tet für den Zeit­raum des Prak­ti­kums eine Unter­kunft inklu­si­ve Ver­pfle­gung (drei­mal am Tag), WIFI und Wäsche­ser­vice im Inter­nat an. Die Kos­ten hier­für belau­fen sich auf 100 Euro pro Woche. Außer­dem wer­den Prak­ti­kan­tIn­nen bei Bedarf nach Ankunft am Flug­ha­fen in Dur­ban oder Pie­ter­ma­ritz­burg abgeholt.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Deutsche Schule Durban (Durban)

Deutsche Schule Durban

Dur­ban, gele­gen an der Ostküste Südafrikas, ist eine Groß­stadt am Indi­schen Oze­an. Mit über 3,4 Mil­lio­nen Ein­woh­ne­rIn­nen ist der Groß­raum Dur­ban (auch Ethe­kwi­ni genannt) die größ­te Stadt der Pro­vinz Kwa­­Zu­lu-Natal und nach Johan­nes­burg und Kap­stadt die dritt­größ­te Stadt Südafrikas. Dur­ban ist eine bedeu­ten­de Indus­­trie- und Hafen­stadt mit dem größ­ten Hafen Afri­kas und auf­grund sei­ner Strän­de, des war­men Indi­schen Oze­ans und sub­tro­pi­schen Kli­mas ein sehr belieb­tes Urlaubsziel.

Die Deut­sche Schu­le Dur­ban ist eine deut­sche Pri­vat­schu­le und bie­tet seit ihrer Gründung im Jah­re 1971 eine viel­sei­ti­ge Schul­bil­dung für Kin­der von 18 Mona­ten bis zur 7. Klas­se. Die Mehr­zahl der Schüler*innen kommt aus Fami­li­en in denen min­des­tens ein Eltern­teil Deutsch spricht. Zuneh­mend nut­zen aller­dings auch nicht-deut­sch­­spra­chi­­ge Fami­li­en das Ange­bot der DSD, um ihren Kin­dern den Erwerb einer zusätz­li­chen Spra­che zu ermög­li­chen. Zur­zeit besu­chen etwa 150 Schüler*innen die DSD.

An der DSD wer­den Kin­der von der Krab­bel­grup­pe bis zur 4. Klas­se auf Deutsch unter­rich­tet. Ab der 5. Klas­se wird der Fach­un­ter­richt auf Eng­lisch gestal­tet, damit sich die Kin­der auf die High School (ab der 8. Klas­se) vor­be­rei­ten kön­nen. Außer Deutsch und Eng­lisch (bei­de auf Mut­ter­sprach­ni­veau), ler­nen die Schüler*innen auch Afri­kaans und Zulu, die­se jedoch als Fremdsprachen.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Die Schu­le freut sich über Stu­die­ren­de aller Fächer und Lehrämter.

 

Zeit­raum / Dauer

Auf der Web­site der Schu­le wird jedes Jahr ein aktu­el­ler Schul­ka­len­der ver­öf­fent­licht. (www​.dsdur​ban​.co​.za/de)

Bit­te erkun­di­gen Sie sich dort über Feri­en­zei­ten. Die Dau­er Ihres Prak­ti­kums ist im Rah­men die­ser Zei­ten rela­tiv frei aus­zu­ge­stal­ten. In der Regel ver­brin­gen Praktikant*innen zwi­schen sechs und zwölf Wochen an der Schule.

 

Unter­brin­gung

An der DSD gibt es vie­le hilfs­be­rei­te Eltern und Mitarbeiter*innen, die ihre Gäs­te­zim­mer ger­ne an Sie ver­mie­ten. Ansons­ten gibt es in der Nähe der Schu­le auch vie­le Pen­sio­nen, die eine preis­wer­te Unter­kunft anbie­ten. Es muss aller­dings gesagt wer­den, dass es recht schwer ist, sich in der Stadt ohne Auto fort­zu­be­we­gen. Die öffent­li­chen Trans­port­mit­tel sind weit von der Schu­le ent­fernt und nicht so zuver­läs­sig. Daher wird vor­ge­schla­gen, dass sich alle Praktikant*innen ein Auto mie­ten. Das kann man vor­bu­chen und dann bei der Ankunft am Flug­ha­fen abholen.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen