• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Spanien

Startseite » School Guide » Spanien

Spanien

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 47,1 Millionen

Amts­spra­che: Spanisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 1.483km

Kinder Barcelona (Barcelona)

Kinder Barcelona

Der mul­ti­lin­gua­le Kin­der­gar­ten Kin­der Bar­ce­lo­na bie­tet Grup­pen in den Spra­chen Spa­nisch, Kata­la­nisch, Deutsch und Eng­lisch an. Prak­ti­kan­tIn­nen kön­nen sich je nach Wunsch in eine der Grup­pen ein­brin­gen. Ein Prak­ti­kum im Kin­der Bar­ce­lo­na bie­tet nicht nur die ein­ma­li­ge Mög­lich­keit neue Spra­chen zu ler­nen, son­dern auch die Kul­tur die­ser fas­zi­nie­ren­den Stadt zu ent­de­cken. Darüber hin­aus kön­nen Praktikant*innen das Wis­sen und Fähig­kei­ten in der Kin­der­be­treu­ung und Päd­ago­gik erwei­tern und die beson­de­ren Mög­lich­kei­ten eines mul­ti­kul­tu­rel­len Umfelds ent­de­cken. Der Umgang und die Erzie­hungs­ar­beit im Kin­der­zen­trum ist von reform­päd­ago­gisch gelei­te­ten Erzie­hungs­for­men geprägt – u.a. nach John Dew­ey, Maria Mont­ess­so­ri, Rudolf Stei­ner, Emmi Pek­ler und auch kata­la­ni­schen Pädagog*innen wie Rosa Sen­sat. Kin­der Bar­ce­lo­na geht es dabei vor allem dar­um, die Inter­es­sen, Emo­tio­nen und beson­de­rer Lebens­si­tua­tio­nen der Kin­der zu berücksichtigen.

 

Fokus — Schul­for­men und Fächer

Stu­die­ren­de mit Erfah­rung in der frühkindliche Erzie­hung und Stu­die­ren­de mit Erfah­rung und dem Wil­len, mit Babys und Klein­kin­dern zu arbei­ten, wer­den bevorzugt.

 

Zeit­raum / Dauer

Ger­ne acht Wochen in den semes­ter­frei­en Zeit­räu­men: August/September und Februar/März. Wäh­rend offi­zi­el­ler Feri­en in Bar­ce­lo­na ist der Kin­der­gar­ten geschlos­sen. Jedoch wer­den in den Som­­mer- und Oster­fe­ri­en Camps ange­bo­ten, in denen sich Praktikant*innen auch ger­ne ein­brin­gen können.

 

Unter­brin­gung

Es kann kei­ne Unter­brin­gung zur Verfügung gestellt wer­den, jedoch emp­fiehlt Kin­der Bar­ce­lo­na die Web­site: www​.uni​pla​ces​.com, um nach einer Unter­kunft zu suchen.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Institut Jaume Balmes (Barcelona)

Institut Jaume Balmes

In Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tut Jau­me Bal­mes kön­nen wir einen Prak­ti­kums­platz in Bar­ce­lo­na anbieten.

 

Fokus — Schul­for­men und Fächer

Stu­die­ren­de der Sekun­dar­stu­fe I und Sekun­dar­stu­fe II kön­nen hier ein Prak­ti­kum absol­vie­ren. Die Fächer­kom­bi­na­ti­on Deutsch und Spa­nisch wird bevorzugt.

Praktikant*innen kön­nen auch in den Fächer Eng­lisch und Fran­zö­sisch ein­ge­setzt wer­den, wenn sie die Spra­chen auf einem hohen Niveau sprechen.

 

Zeit­raum / Dauer

Opti­mal ist der Zeit­raum von Mit­te Febru­ar bis Mit­te April. Ein Prak­ti­kum wäh­rend der vor­le­sungs­frei­en Zeit im Som­mer­se­mes­ter ist nicht möglich.

 

Unter­brin­gung

Es kann kei­ne Unter­brin­gung zur Verfügung gestellt wer­den. Die Miet­kos­ten in Bar­ce­lo­na lie­gen bei ca. 400€ pro Monat.

 

Sprach­vor­aus­set­zun­gen 

Stu­die­ren­de soll­ten ein Sprach­ni­veau von min­des­tens A2 in der spa­ni­schen Spra­che aufweisen.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Instituto de Enseñanza Secundaria La Minilla (Gran Canaria)

Instituto de Enseñanza Secundaria La Minilla

In Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tu­to De Ense­ñan­za Secunda­ria La Minil­la auf den Kana­ri­schen Inseln, die an der Westküste Afri­kas lie­gen, bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den aller Schul­for­men die Mög­lich­keit, dort ein (Berufs­­­feld-) Prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Die Kana­ri­schen Inseln sind bekannt für ihr sub­tro­pi­sches Kli­ma und ihre Vulkanlandschaften.

 

Fokus – Fächer, Schulform

Das IES La Minil­la ist eine staat­li­che Schu­le in der Haupt­stadt Las Pal­mas de Gran Cana­ria. Das Insti­tut beher­bergt mehr als acht­hun­dert Schüler*innen ver­schie­de­ner Natio­na­li­tä­ten und sozio­öko­no­mi­scher Hintergründe. Die Schu­le beher­bergt eine Pflicht­schu­le und Ober­stu­fe und bie­tet pro­fes­sio­nel­le Berufs­trai­nings an. Darüber hin­aus ist das Insti­tut im son­der­päd­ago­gi­schen Bereich dar­auf spe­zia­li­siert, hör­ge­schä­dig­te Schüler*innen zu inte­grie­ren. Die­se wer­den nicht nur in ihre Grup­pen inte­griert, son­dern erhal­ten auch Pri­vat­stun­den bei einer spe­zia­li­sier­ten Lehrkraft.

Im Jahr 2007 rief das IES La Minil­la das Men­schen­rechts­ko­mi­tee „Acua­nia“ ins Leben, das aus einer Grup­pe von Stu­die­ren­den besteht, die regel­mä­ßig zusam­men­tref­fen, um Akti­vi­tä­ten durchzuführen — ein Netz­werk der Soli­da­ri­tät am Insti­tut. Das Insti­tut star­te­te im Jahr 2005 und ver­wen­det Eng­lisch als Unterrichtssprache.

Die Schüler*innen wer­den in ver­schie­de­nen Fächern wie Sport, Sozi­al­kun­de, Geo­gra­phie, Geschich­te, Bio­lo­gie, Phy­sik, Che­mie und Mathe­ma­tik auf Eng­lisch unter­rich­tet. Deutsch wird als Fremd­spra­che angeboten.

Momen­tan ist IES La Minil­la auch an euro­päi­schen Bil­dungs­pro­jek­ten betei­ligt. Ein­satz­fel­der sind u.a. die Ver­mitt­lung von sozio­kul­tu­rel­len Aspek­ten des Lan­des, sowie der Umgang mit die­sen The­men im All­tag – z.B. durch didak­ti­sche Spie­le, All­tags­ge­sprä­che und den Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen über die deut­sche und spa­ni­sche Kul­tur, Geschich­te und Poli­tik. Wert wird vor allem auf die Ver­mitt­lung von Sprach­rhyth­mus und Into­na­ti­on im Gespräch gelegt. Des Wei­te­ren ist die Zusam­men­ar­beit mit den SchülerInnen und Leh­re­rIn­nen von IES La Minil­la im Rah­men von außer­schu­li­schen Akti­vi­tä­ten gewünscht; z.B. durch die akti­ve Teil­nah­me an der Wei­ter­ent­wick­lung von euro­päi­schen Pro­jek­ten, in die die Schu­le ein­ge­bun­den ist. Die Stu­die­ren­den kön­nen außer­dem auto­nom arbei­ten und z.B. eigen­stän­dig Unter­richts­plä­ne für die ver­schie­de­nen Niveaus erstel­len, die von der deutsch­spra­chi­gen Fach­leh­re­rin beglei­tet wird.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum kann in der Regel von Anfang Janu­ar bis Anfang April absol­viert wer­den, bezie­hungs­wei­se von Mit­te Sep­tem­ber bis Mit­te Dezem­ber. Der Min­dest­auf­ent­halt beträgt zwei Mona­te (60 Tage). Län­ge­re Auf­ent­hal­te sind nach Abspra­che mög­lich. Fol­gen­de Feri­en­da­ten sind zu beach­ten: Die Win­ter­fe­ri­en rei­chen vom 20. Dezem­ber bis 8. Janu­ar und die Som­mer­fe­ri­en von Juni bis Sep­tem­ber. Bit­te for­mu­lie­ren Sie bereits in Ihrer Bewer­bung deut­lich, wel­chen Zeit­raum Sie für das Prak­ti­kum ansteuern.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le hilft bei der Ver­mitt­lung von Gast­fa­mi­li­en oder bei der Orga­ni­sa­ti­on eines Apart­ments. Hierfür gibt es kei­ne finan­zi­el­le Unterstützung.

 

Zusätz­li­cher Hinweis

Wei­te­re Prak­ti­kums­mög­lich­kei­ten an ande­ren Schu­len in der Regi­on gibt es auf fol­gen­den kana­ri­schen Inseln: Gran Cana­ria, Tene­rif­fa, Lan­za­ro­te, La Pal­ma, La Gome­ra, Fuer­te­ven­tu­ra, El Hier­ro. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu erhal­ten Sie von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

IES Miguel Catalán (Saragossa)

IES Miguel Catalán

In Zusam­men­ar­beit mit der IES Miguel Catalán bie­ten wir 1–2 Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Die­se Plät­ze ste­hen ins­be­son­de­re Lehr­amts­stu­die­ren­den mit der Schul­form Gymnasium/Gesamtschule offen. Für alle Prak­ti­kums­plät­ze wer­den sehr gute Spa­nisch­kennt­nis­se vorausgesetzt.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Vor­be­rei­tung der Schüler*innen auf die DSD-Prüfungen. Im bilin­gua­len Pro­gramm der Schu­le wer­den vier Stun­den pro Woche DaF unter­rich­tet (in der 12. Klas­se nur drei Stun­den), sowie ver­schie­de­ne Fächer (teil­wei­se) auf Deutsch (Geschich­te, Sport und Technologie).

 

Zeitraum/Dauer

Das Schul­jahr beginnt im Sep­tem­ber und endet Mit­te Juni. Als Sprach­as­sis­ten­tIn­nen kön­nen Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät zu Köln im Zeit­raum von Sep­tem­ber bis Ende März an einer Schu­le hospitieren.

 

Unter­brin­gung

Praktikant*innen erhal­ten von der jewei­li­gen Schu­le Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

I.E.S. Goya (Saragossa)

I.E.S. Goya

In Zusam­men­ar­beit mit dem Gym­na­si­um Goya/Instituto Zara­go­za Goya (I.E.S. Goya), einem der ältes­ten Gym­na­si­en der Stadt Sara­gos­sa in Spa­ni­en, bie­ten wir bis zu drei Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Das Gym­na­si­um Sara­gos­sa ist mit rund 1.200 Schüler*innen eine ver­gleichs­wei­se gro­ße Schu­le. Seit vie­len Jah­ren unter­hält das I.E.S. Goya einen bilin­gua­len Deutsch­zweig, der sich gro­ßer Beliebt­heit erfreut. Neben dem rei­nen Sprach­un­ter­richt wird den rund 200 Schüler*innen im Alter von 12 bis 18 Jah­ren, die sich im Schnitt für Deutsch als ers­te Fremd­spra­che ent­schei­den, auch Fach­un­ter­richt in deut­scher Spra­che erteilt. Hier­zu gehö­ren z. B. die Fächer Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Geschich­te, Geo­gra­phie, Phi­lo­so­phie und Naturwissenschaften.

 

Unter­brin­gung

Das Gym­na­si­um Sara­gos­sa unterstützt Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer geeig­ne­ten Unter­brin­gungs­mög­lich­keit in Sara­gos­sa. Bit­te beach­ten Sie, dass an die­ser Schu­le eine Klei­der­ord­nung besteht, die Jeans, sehr kur­ze Röcke und sehr kur­ze Shorts sowie auf­fäl­li­ge Pier­cings untersagt.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Sie würden als Prak­ti­kan­tIn mit Ihrer Sprach­kom­pe­tenz im Deut­schen vor allem in die­sem Zweig ein­ge­setzt. Außer­dem begrüßt die Schu­le Ideen für lan­des­kund­li­che Pro­jek­te, da die SchülerInnen sich auch außer­halb des Unter­richts mit der deut­schen Spra­che und Kul­tur aus­ein­an­der­set­zen. Soll­ten Sie darüber hin­aus dar­an inter­es­siert sein, im spa­nisch­spra­chi­gen Unter­richt zu hos­pi­tie­ren, so ist auch das mög­lich. Grund­kennt­nis­se des Spa­ni­schen sind für die­sen Prak­ti­kums­platz drin­gend empfohlen.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum am Gym­na­si­um Goya kann im Win­ter und im Som­mer­se­mes­ter durchgeführt wer­den. In der vor­le­sungs­frei­en Zeit des Som­mer­se­mes­ters kann das Prak­ti­kum jedoch frühestens ab dem 15. Sep­tem­ber absol­viert wer­den. Je nach Ihrer Pla­nung kann das Prak­ti­kum zwi­schen vier und acht Wochen dauern.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

IES Isabel La Católica (Madrid)

IES Isabel La Católica

In Zusam­men­ar­beit mit der IES Isa­bel La Cató­li­ca bie­ten wir 1–2 Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Die­se Plät­ze ste­hen ins­be­son­de­re Lehr­amts­stu­die­ren­den mit der Schul­form Gymnasium/Gesamtschule offen. Für alle Prak­ti­kums­plät­ze wer­den sehr gute Spa­nisch­kennt­nis­se vorausgesetzt.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Vor­be­rei­tung der Schüler*innen auf die DSD-Prüfungen (DSD I; DSD II). Im Deut­schen Sprach­zweig wer­den fünf Stun­den pro Woche DaF unter­rich­tet, sowie ver­schie­de­ne Fächer (teil­wei­se) auf Deutsch (Kunst, Bio­lo­gie, Phy­sik, Geschich­te, Sport, Technologie).

 

Zeitraum/Dauer

Das Schul­jahr beginnt im Sep­tem­ber und endet Mit­te Juni. Als Sprach­as­sis­ten­tIn­nen kön­nen Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät zu Köln im Zeit­raum von Sep­tem­ber bis Ende März an einer Schu­le hospitieren.

 

Unter­brin­gung

Praktikant*innen erhal­ten von der jewei­li­gen Schu­le Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Deutsche Schule Albrecht Dürer (Sevilla)

Deutsche Schule Albrecht Dürer

Die Deut­sche Schu­le Albrecht Dürer in Sevil­la ist eine aner­kann­te pri­va­te deutsch-spa­­ni­­sche bilin­gua­le Schu­le, deren Trä­ger das deut­sche Kul­tur­zen­trum „Cen­tro Cul­tu­ral Ale­mán” ist. Auf­grund ihrer guten Sprach­­di­­ploms-Erge­b­­nis­­se (DSD Stu­fe II) wird sie von der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land finan­zi­ell geför­dert. Seit Ende 2016 ist sie zudem eine durch das Aus­wär­ti­ge Amt und die Zen­tral­stel­le für das Aus­lands­schul­we­sen (ZfA) ernann­te Deutsch-Pro­­­fil-Schu­­le (DPS). Das bedeu­tet, dass die Schu­le ein aus­ge­präg­tes deut­sches Unter­richtsund Abschluss­pro­fil aufweist.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Deutsch wird an der Schu­le als ers­te Fremd­spra­che ab dem Kin­der­gar­ten erlernt. In den fol­gen­den Fächern ist Deutsch auch Unter­richts­spra­che (DFU): Kunst (1. bis 3. Klas­se), Medi­en­er­zie­hung (6. Klas­se), Tech­no­lo­gie (7. bis 10. Klas­se), Musik (1. bis 8. Klas­se), Sozi­al- und Natur­wis­sen­schaf­ten (1. bis 10. Klas­se), Chemie/Physik (8. Klas­se) sowie im fächerübergreifenden Pro­jekt­un­ter­richt der 9. und 10. Klas­sen. Eng­lisch wird als zwei­te Fremd­spra­che ab der 3. Klas­se erlernt. Zur­zeit wer­den an der Schu­le – vom Kin­der­gar­ten bis zum spa­ni­schen Abitur – 728 Schüler*innen und Gastschüler*innen von 55 Lehrer*innen unter­rich­tet. Die Schu­le wird vom Kin­der­gar­ten (ab 3 Jah­ren) bis zum Ende der 12. Klas­se zweizügig geführt, das heißt in jeder Jahr­gangs­stu­fe bestehen zwei Par­al­lel­klas­sen zu je etwa 25 Schüler*innen. Die Schu­le führt zum lan­des­ei­ge­nen Abschluss Bachil­lera­to. In Ver­bin­dung mit dem Deut­schen Sprach­di­plom der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz (DSD II), das in den Jahr­gangs­stu­fen 10, 11 oder 12 abge­legt wer­den kann, erfüllen die SchülerInnen nach ihrem Abschluss auch die Bedin­gun­gen zum Stu­di­um an deut­schen Uni­ver­si­tä­ten. Die Schüler*innen, die das DSD II bereits in der 10. Klas­se able­gen, haben die Mög­lich­keit, in der 12. Klas­se an den Modu­len der exter­nen Prüfung zum Goe­­­the-Zer­­ti­­fi­­kat C2 teil­zu­neh­men. Die Eng­lisch­kennt­nis­se der Schüler*innen wer­den durch das Cam­bridge Cer­ti­fi­ca­te (B1-C2) nachgewiesen.

Die Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät zu Köln kön­nen in der Sekun­dar­stu­fe 1 und 2 inner­halb der Deut­schen Fach­schaft, vor­wie­gend für Deutsch als Fremd­spra­che (DaF), aktiv den Unter­richt gestal­ten. Wesent­li­che Akti­vi­tä­ten der Praktikant*innen soll­ten Hos­pi­ta­tio­nen, eige­ne Unter­richts­er­tei­lun­gen mit den Fachlehrer*innen und Unterstützung die­ser in Pro­jek­ten usw. beinhalten.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum muss min­des­tens acht Wochen dau­ern, mit wöchent­lich ca. 20 Stun­den am Lern­ort Schu­le. Das Schul­jahr beginnt in Sevil­la in der Regel im Sep­tem­ber und Janu­ar. In die­sen Zeit­räu­men kön­nen sich zwei Bewerber*innen aus Köln für ein Prak­ti­kum bewer­ben. Im Zeit­raum von Juni bis August müssen die län­ge­ren Feri­en­zei­ten beach­tet werden.

 

Unter­brin­gung

Das Kol­le­gi­um der Schu­le kann Sie bei der Suche nach einer geeig­ne­ten Unter­brin­gung unterstützen. Eine Unter­kunft muss aber grund­sätz­lich eigen­stän­dig orga­ni­siert und finan­ziert werden.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

CEIP Tagoror (Teneriffa)

CEIP Tagoror

In Zusam­men­ar­beit mit dem CEIP Tagoror kön­nen wir einen Prak­ti­kums­platz in Bar­ce­lo­na anbieten.

 

Fokus — Schul­for­men und Fächer

Ziel des Prak­ti­kums am CEIP Tagoror ist es, den Schüler*innen eine umfas­sen­de Aus­bil­dung zu bie­ten, die es ihnen ermög­licht, den Anfor­de­run­gen des Arbeits­mark­tes mit Garan­tien zu begeg­nen und ihre Aus­bil­dung mit Kennt­nis­sen des Bil­dungs­um­felds zu ergän­zen. Wir ver­su­chen, die Schüler*innen in einen Lern­kon­text in rea­le Situa­tio­nen zu inte­grie­ren, die sich auf die Pra­xis und die Aus­übung der beruf­li­chen Rol­le des Leh­rers bezie­hen. Auf die­se Wei­se haben die Schüler*innen die Mög­lich­keit, das wäh­rend ihrer Aus­bil­dung erwor­be­ne Wis­sen in die Pra­xis umzu­set­zen und ihre Beherr­schung zu über­prü­fen, wäh­rend sie ihre Aus­bil­dung mit ande­ren Kennt­nis­sen und prak­ti­schen Fähig­kei­ten abschlie­ßen, die nur in rea­len Situa­tio­nen erlernt wer­den kön­nen. In die­sem Sin­ne erwer­ben die Praktikant*innen eine Viel­zahl von Fähig­kei­ten (spe­zi­fisch und über­grei­fend), die für den Beruf not­wen­dig sind.

 

Zeit­raum / Dauer

Ein Prak­ti­kum ist zwi­schen dem 1. Febru­ar und dem 02. April möglich.

 

Unter­brin­gung

tba

 

Sprach­vor­aus­set­zun­gen 

Stu­die­ren­de soll­ten ein Sprach­ni­veau von min­des­tens A2 in der spa­ni­schen Spra­che aufweisen.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen