• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Serbien

Startseite » School Guide » Serbien

Serbien

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 6,9 Millionen

Amts­spra­che: Serbisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 1.212km

Gymnasium „Jovan Jovanovic Zmaj“ (Novi Sad)

Gymnasium „Jovan Jovanovic Zmaj“

 

Das Goe­­­the-Insti­­tut Bel­grad bie­tet Prak­ti­ka an der PASCH-Schu­­le Jovan Jova­no­vić Zmaj in Novi Sad an. Das Gym­na­si­um liegt im Zen­trum der zweit­größ­ten Stadt Ser­bi­ens. Die Stadt hat rund 350.000 Einwohner*innen und liegt im Nor­den des Lan­des in der mul­ti­kul­tu­rel­len Voj­­vo­­di­­na-Regi­on, etwa 80 Minu­ten Bus­fahrt von der Haupt­stadt Bel­grad entfernt.

Jovan Jova­no­vić Zmaj ist ein all­ge­mein­bil­den­des Gym­na­si­um der Klas­sen 7. bis 12. und hat ins­ge­samt etwa eine Schüler*innenzahl von ca. 1020. In den Klas­sen befin­den sich durch­schnitt­lich 30 Schüler*innen und der Unter­richt ist regu­lär auf Ser­bisch. Fast alle Schüler*innen ler­nen Deutsch als 2. Fremd­spra­che mit zwei Unter­richts­ein­hei­ten pro Woche. Es han­delt sich um eine mul­ti­kul­tu­rel­le Schu­le, da in der Voj­­vo­­di­­na- Regi­on mehr als 20 Natio­nen zusam­men­le­ben, z. B. aus Ungarn, der Slo­wa­kei, Kroa­ti­en, Rumä­ni­en etc. Die Schu­le bie­tet bilin­gua­len Sach­fach­un­ter­richt in deut­scher oder fran­zö­si­scher Spra­che in Klein­grup­pen von bis zu 15 Schüler*innen an.

Auf­ga­ben­fel­der für Praktikant*innen sind u.a. Unter­richts­as­sis­tenz, Prüfungsvorbereitung, Lei­tung von AG‘s in Klein­grup­pen. Ser­bi­en ist ein siche­res Rei­se­land mit einem gut aus­ge­bau­ten und einem sehr preisgünstigen Bus­netz. Novi Sad bie­tet gute Anbin­dung lan­des­weit und in die Nachbarländer.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Im Prak­ti­kum geht es vor­ran­gig um einen Ein­satz in den deutsch­spra­chi­gen Klein­grup­pen im Team mit den Fach­lehr­kräf­ten und im Kon­ver­sa­ti­ons­trai­ning. Der Prak­ti­kums­ein­satz erfolgt aus­schließ­lich im Rah­men des Deutsch­un­ter­richts bzw. des bilin­gua­len Sach­fach­un­ter­richts an der PASCH-Schule.

 

Zeit­raum / Dauer

Ein Prak­ti­kum soll­te min­des­tens sechs Wochen dau­ern und ist im Win­ter­se­mes­ter ab dem 10. Febru­ar und im Som­mer­se­mes­ter ab dem 01. Sep­tem­ber möglich.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le hilft bei der Suche nach einer güns­ti­gen Unter­brin­gung (bis max. 300 € im Monat) im Zen­trum und in Schul­nä­he. Von Sei­ten der Schu­le kann kei­ne finan­zi­el­le För­de­rung geleis­tet wer­den. Die Unter­stüt­zung erfolgt von Sei­ten der Schu­le frei­wil­lig und kann nicht vor­aus­ge­setzt werden.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

 

Wei­te­re Informationen:

Praktikant*innen kön­nen sich außer­dem beim Goe­­­the-Insti­­tut Bel­grad um eine finan­zi­el­le Unterstützung von bis zu 300€ im Monat bewerben.

Grundschule „Jovan Jovanović Zmaj” (Pančevo)

Grundschule „Jovan Jovanovic Zmaj“

 

Fokus – Schul­form und Fächer

Das Goe­­­the-Insti­­tut Bel­grad bie­tet Prak­ti­ka an der PASCH-Schu­­le Jovan Jova­no­vić Zmaj in Panče­vo an. Die Schu­le ist eine staat­li­che Grund­schu­le und die Grund­schul­aus­bil­dung dau­ert acht Jah­re. Die Klas­sen bestehen aus höchs­tens 25 Schüler*innen. Die Schüler*innen befin­den sich im Alter von 7 bis 14 Jah­ren und ler­nen neben all­ge­mei­nen Fächern Deutsch und Eng­lisch als Fremd­spra­chen. Zwei Klas­sen ler­nen Deutsch als ers­te Fremd­spra­che von der ers­ten Klas­se an und zwei ler­nen Eng­lisch. In der fünf­ten Klas­se bekom­men sie dann die zwei­te Fremd­spra­che (Deutsch oder Eng­lisch) hin­zu. Dabei errei­chen die Schüler*innen am Ende der ach­ten Klas­se zum klei­nen Abitur das Sprach­ni­veau A2. Als Part­ner­schu­le (PASCH) des Goe­­­the-Insti­­tuts Bel­grad wer­den regel­mä­ßig Fit-Prü­­fun­­­gen auf den Niveau­stu­fen A1 und A2 als auch ver­schie­de­ne Pro­jek­te und Akti­vi­tä­ten durchgeführt.

Für die Absol­vie­rung eines Prak­ti­kums ist es not­wen­dig, dass die Stu­die­ren­den Eng­lisch­kennt­nis­se vor­wei­sen, um die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Rah­men der Schul­tä­tig­kei­ten zu erleich­tern. Des Wei­te­ren wird emp­foh­len, dass mit den Schüler*innen von der 5. bis zur 8. Klas­se gear­bei­tet wird.

 

Zeitraum/Dauer

Das Schul­jahr geht vom 1. Sep­tem­ber bis Mit­te Juni. Ein Prak­ti­kum kann im Lau­fe des Schul­jahrs durch­ge­führt wer­den, wobei der Zeit­raum von Okto­ber bis Mai bevor­zugt wird. Abwei­chen­de Prak­ti­kums­zeit­räu­me sind nach Abspra­che mög­lich. Die Gesamt­dau­er des Auf­ent­halts soll­te indi­vi­du­ell mit der Schu­le abge­spro­chen werden.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le liegt im Stadt­zen­trum und kann sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahr­rad erreicht wer­den. Eine Woh­nung kos­tet ab 200 Euro pro Monat und ist am bes­ten über Agen­tu­ren zu fin­den. Die Schu­le kann bei der Suche der Unter­brin­gung hel­fen. Von Sei­ten der Schu­le kann kei­ne finan­zi­el­le För­de­rung geleis­tet wer­den. Die Unter­stüt­zung erfolgt von Sei­ten der Schu­le frei­wil­lig und kann nicht vor­aus­ge­setzt werden.

Ser­bi­en ist ein siche­res Rei­se­land mit einem gut aus­ge­bau­ten und einem sehr preis­güns­ti­gen Bus­netz. Panče­vo bie­tet gute Anbindungen.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

 

Wei­te­re Informationen:

Praktikant*innen kön­nen sich außer­dem beim Goe­­­the-Insti­­tut Bel­grad um eine finan­zi­el­le Unterstützung von bis zu 300€ im Monat bewerben.

Grundschule „Sečenji Ištvan” (Subotica)

Grundschule „Secenji Istvan“

 

Das Goe­­­the-Insti­­tut Bel­grad bie­tet Prak­ti­ka an der PASCH-Schu­­le Sečen­ji Išt­van  in Sub­o­ti­ca an. Die Grund­schu­le liegt in Sub­o­ti­ca, im Nor­den von Ser­bi­en. Die Stadt liegt nicht weit von der unga­ri­schen Gren­ze ent­fernt und die grö­ße­ren Städ­te (Novi Sad, Bel­grad und Sze­ged ‑HU) sind mit dem Bus und mit der Bahn leicht und preis­güns­tig erreich­bar. Die Stadt hat ca. 150 000 Einwohner*innen. Ein außer­ge­wöhn­li­ches kul­tu­rel­les Erbe, reich ver­zier­te Gebäu­de im Jugend­stil, ein mul­ti­kul­tu­rel­ler Geist und euro­päi­scher Charme sind die Eigen­schaf­ten, die die­se Stadt als etwas Beson­de­res erschei­nen las­sen. Sub­o­ti­ca ist berühmt für ihre ent­spann­te Atmo­sphä­re, gutes Essen und Wei­ne. Fes­ti­vals, Ver­an­stal­tun­gen, Kon­zer­te und ein leben­di­ges kul­tu­rel­les Leben  sind das gan­ze Jahr über ein Grund mehr, die Stadt zu besu­chen. Dar­über hin­aus bie­tet Sub­o­ti­ca vie­le inter­es­san­te Orte für Erho­lung und Unter­hal­tung sowie eine Rei­he von Akti­vi­tä­ten um den Palić-See, auf den Bau­ern­hö­fen und in den Wäldern.

Die Grund­schu­le Sečen­ji Išt­van in Sub­o­ti­ca ist mit ihren ca. 1000 Schüler*innen die größ­te und ältes­te staat­li­che Grund­schu­le im Bezirk Nord-Bat­sch­­ka. Sie wur­de 1856 gegrün­det und zählt zu den 50 bes­ten Bil­dungs­an­stal­ten in Ser­bi­en. Die Schu­le ist mul­ti­na­tio­nal, mul­ti­kon­fes­sio­nell und es gibt zwei Unter­richts­spra­chen: Ser­bisch und Unga­risch. Sie ist Mit­glied eines Rah­men­pro­gramms für begab­te Schüler*innen im Kar­pa­ten­be­cken. Auch die Stu­die­ren­den der Päd­ago­gi­schen Fakul­tät in unga­ri­scher Spra­che absol­vie­ren hier ihr Prak­ti­kum. Seit 10 Jah­ren ist die Schu­le im PASCH-Pro­­­jekt und seit 3 Jah­ren besteht die Zusam­men­ar­beit mit dem Goe­­­the-Insti­­tut Bel­grad. Eine Maß­nah­me im Rah­men die­ser Koope­ra­ti­on sind Pro­jek­te und die Vor­be­rei­tung der Schüler*innen auf die Fit-Prüfungen.

 

Fokus – Schul­form und Fächer

In Ser­bi­en dau­ert die Grund­schul­aus­bil­dung acht Jah­re. Nach der 8. Klas­se müs­sen die Schüler*innen eine Abschluss­prü­fung (das soge­nann­te klei­ne Abitur) bestehen. Das Alter der Ler­nen­den liegt zwi­schen 7 und 14 Jah­ren. Das Mot­to der Schu­le ist, dass jedes Kind eine Bega­bung hat, die man nur erken­nen muss. Des­we­gen arbei­tet die Schu­le viel mit Schüler*innen, die zusätz­li­che För­de­rung benö­ti­gen. Die Schwer­punk­te der Schu­le sind: Inter­kul­tu­ra­li­tät — es wird viel Wert dar­auf gelegt, dass die Jugend­li­chen ein­an­der akzep­tie­ren; Arbeit mit begab­ten Ler­nen­den durch das Zen­trum der Begab­ten­för­de­rung, was sich in zahl­rei­chen Erfol­gen bei Wett­be­wer­ben nie­der­schlägt; Sport — damit die Kin­der ihren Bewe­gungs­drang aus­le­ben kön­nen; Zusam­men­ar­beit mit den Eltern – die durch Akti­vi­tä­ten sicht­bar wird, wie Rund­tisch­ge­sprä­che, gemein­sa­mes Musi­zie­ren von Eltern, Schüler*innen und Lehr­kräf­ten, usw.; ein wei­te­rer wich­ti­ger Schwer­punkt ist Deutsch.

An der Schu­le wird Deutsch als ers­te Fremd­spra­che ab der 1. Klas­se unter­rich­tet. Die Schüler*innen, die ab der 1. Klas­se Eng­lisch als ers­te Fremd­spra­che gewählt haben, ler­nen ab der 5. Klas­se Deutsch als zwei­te Fremd­spra­che. Der Deutsch­un­ter­richt fin­det mit durch­schnitt­lich zwei Unter­richts­ein­hei­ten pro Woche statt. Dazu kom­men die Vor­be­rei­tungs­stun­den auf die Fit-Prü­­fun­­­gen und die Deutsch-AG. Der Deutsch­un­ter­richt wird leben­dig und kom­mu­ni­ka­tiv mit Spie­len und Medi­en gestaltet.

Die Stu­die­ren­den kön­nen grund­sätz­lich im Deutsch­un­ter­richt aktiv sein und bei Bedarf auch in wei­te­ren Fächern hos­pi­tie­ren. Die Auf­ga­ben­fel­der der Stu­die­ren­den wären u.a. Unter­richts­as­sis­tenz, Prü­fungs­vor­be­rei­tung und die  Lei­tung von AGs in Klein­grup­pen. Sie haben auch die Mög­lich­keit selbst Unter­richt zu gestal­ten und durch­zu­füh­ren. Die Mentor*innen sind immer anwe­send und unter­stüt­zen sie mit vol­ler Tat­kraft bei Pla­nung und Durchführung.

Die Schu­le ver­an­stal­tet jähr­lich vie­le Pro­jek­te: Ster­nen­schau, Inter­kul­tu­rel­le Tage, Tag der deut­schen Spra­che und Kul­tur, Wis­sen­schafts­fes­ti­val, Pro­jek­te zu Öko­lo­gie und zum Unter­neh­mer­tum. Seit Jah­ren wer­den Wan­de­run­gen mit den Bergsteiger*innen orga­ni­siert. Es wer­den Kunst‑, Musik‑, und MINT-AGs und ein Schul­or­ches­ter, das Kon­zer­te für huma­ni­tä­re Zwe­cke gibt, ange­bo­ten. Die Stu­die­ren­den haben die Mög­lich­keit, auch an die­sen und ähn­li­chen Pro­jek­ten mit­zu­ma­chen und teilzunehmen.

 

Zeitraum/Dauer

Das Schul­jahr geht vom 1. Sep­tem­ber bis Mit­te Juni. Ein Prak­ti­kum kann im Lau­fe des Schul­jahrs durch­ge­führt wer­den. Die Gesamt­dau­er des Auf­ent­halts soll­te indi­vi­du­ell mit der Schu­le abge­spro­chen werden.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le hilft bei der Suche nach einer güns­ti­gen Unter­brin­gung (100–140,00 € im Monat + Neben­kos­ten) im Zen­trum oder in Schul­nä­he. Alles ist mit dem Fahr­rad sehr schnell erreich­bar. Ser­bi­en ist ein siche­res Rei­se­land mit einem gut aus­ge­bau­ten und einem sehr preis­güns­ti­gen Bus­netz. Sub­o­ti­ca bie­tet gute Anbin­dung lan­des­weit und in die Nach­bar­län­der. Von Sei­ten der Schu­le kann kei­ne finan­zi­el­le För­de­rung geleis­tet wer­den. Die Unter­stüt­zung erfolgt von Sei­ten der Schu­le frei­wil­lig und kann nicht vor­aus­ge­setzt werden.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

 

Wei­te­re Informationen:

Praktikant*innen kön­nen sich außer­dem beim Goe­­­the-Insti­­tut Bel­grad um eine finan­zi­el­le Unterstützung von bis zu 300€ im Monat bewerben.

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen