Serbien

Info:
Bevölkerung: ca. 6,9 Millionen
Amtssprache: Serbisch
Entfernung von Köln: ca. 1.212km
Gymnasium „Jovan Jovanovic Zmaj“ (Novi Sad)
Gymnasium „Jovan Jovanovic Zmaj“
Das Goethe-Institut Belgrad bietet Praktika an der PASCH-Schule Jovan Jovanovic Zmaj in Novi Sad an. Das Gymnasium liegt im Zentrum der zweitgrößten Stadt Serbiens. Die Stadt hat rund 350.000 Einwohner*innen und liegt im Norden des Landes in der multikulturellen Vojvodina-Region, etwa 80 Minuten Busfahrt von der Hauptstadt Belgrad entfernt.
Jovan Jovanovic Zmaj ist ein allgemeinbildendes Gymnasium der Klassen 9. bis 12. und hat insgesamt etwa eine SchülerInnenzahl von ca. 1020. In den Klassen sind durchschnittlich 30 SchülerInnen und der Unterricht ist regulär in Serbisch. Fast alle Schüler*innen lernen Deutsch als 2. Fremdsprache mit zwei Unterrichtseinheiten pro Woche. Es handelt sich um eine multikulturelle Schule, da in der Vojvodina- Region mehr als 20 Nationen zusammenleben, z. B. Ungarn, Slowaken, Kroaten, Rumänen etc. Die Schule bietet bilingualen Sachfachunterricht in deutscher Sprache in Kleingruppen von bis zu 15 SchülerInnen an.
Aufgabenfelder für PraktikantInnen sind u.a. Unterrichtsassistenz, Prüfungsvorbereitung, Leitung von AGs in Kleingruppen. Serbien ist ein sicheres Reiseland mit einem gut ausgebauten und einem sehr preisgünstigen Busnetz. Novi Sad bietet gute Anbindung landesweit und in die Nachbarländer.
Fokus — Schulform und Fächer
Im Praktikum geht es vorrangig um einen Einsatz in den deutschsprachigen Kleingruppen im Team mit den Fachlehrkräften und Konversationstraining. Der Praktikumseinsatz erfolgt ausschließlich im Rahmen des Deutschunterrichts bzw. des bilingualen Sachfachunterrichts an der PASCH-Schule.
Zeitraum / Dauer
Mindestens sechs Wochen, im Wintersemester ab dem 10. Februar und im Sommersemester ab dem 01. September.
Unterbringung
Die Schule hilft bei der Suche nach einer günstigen Unterbringung (80 bis max. 180€ im Monat) im Zentrum und in Schulnähe.
Bewerbung
Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.
Ansprechpersonen
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte an diese.
Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos
Weitere Informationen:
Praktikant*innen können sich außerdem beim Goethe-Institut Belgrad um eine finanzielle Unterstützung von bis zu 300€ im Monat bewerben.