• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

São Tomé und Príncipe

Startseite » School Guide » São Tomé und Príncipe

São Tomé e Príncipe São Tomé

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 210 Tsd.

Amts­spra­che: Portugiesisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 5.552km

Universidade de São Tomé e Príncipe (São Tomé)

Universidade de São Tomé e Príncipe

Mit sei­nen etwa 200.000 Einwohner*innen ist das Archi­pel São Tomé e Prín­ci­pe zwar das zweit­kleins­te Land Afri­kas, es ist auf­grund sei­ner kul­tu­rel­len Viel­falt und atem­be­rau­ben­der Land­schaf­ten aller­dings sehr beliebt und ein abso­lu­ter Geheim­tipp. Durch Koope­ra­tio­nen mit Deutsch­land steigt das Inter­es­se am Erler­nen der deut­schen Spra­che im Land, sodass neben rei­nen Sprach­kur­sen auch ein Minor („Mini-Bache­­lor“ / Begleit­fach) im Bereich „Deutsch als Fremd­spra­che“ ange­bo­ten wird. Ver­an­kert ist das Prak­ti­kum im Ger­ma­nis­ti­schen Insti­tut der Uni­ver­si­tät. Schwer­punk­te sind die Niveau­stu­fen A1 bis B2 (GER), wobei die Berei­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, Lan­des­kun­de, Lin­gu­is­tik, Lite­ra­tur und Didak­tik in die Unter­richts­pla­nung inte­griert wer­den und in Form von Semi­na­ren einen wich­ti­gen Bestand­teil des Stu­di­en­ver­laufs darstellen.

Neben den Ver­an­stal­tun­gen in der Uni­ver­si­tät erfreu­en sich auch die Deutsch­kur­se an den Sekun­dar­schu­len (Klas­sen 10 bis 12) immer grö­ße­rer Nach­fra­ge. Kul­tu­rel­le Events wie lan­des­ty­pi­sche Fei­er­ta­ge oder Stamm­ti­sche kön­nen mit­ge­stal­tet und im Rah­men des Prak­ti­kums orga­ni­siert werden.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Das Prak­ti­kum rich­tet sich vor allem an Stu­die­ren­de der Fächer Deutsch, DaF/DaZ oder ähn­li­chen Dis­zi­pli­nen. Es soll­ten ers­te Erfah­run­gen im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremd­spra­che und/oder Grund­la­gen der Fremd­spra­chen­di­dak­tik vor­han­den sein. Ein­satz­be­rei­che wären neben den uni­ver­si­tä­ren Kur­sen auch im Unter­richt an den Sekun­dar­schu­len denkbar.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum soll­te nach Mög­lich­keit ein gan­zes Semes­ter, also min­des­tens drei bis vier Mona­te umfas­sen und wird auf­grund der vor­le­sungs­frei­en Zei­ten ent­we­der von Okto­ber bis Januar/Februar oder von März bis Juni absolviert.

 

Unter­brin­gung

Das Ger­ma­nis­ti­sche Insti­tut hilft bei der Suche nach einer geeig­ne­ten Unter­kunft und bei allen Ange­le­gen­hei­ten rund um das The­ma Visum, Währung/Geld, Spra­che, Behör­den­gän­ge etc. Außer­dem erhal­ten Praktikant*innen einen Reisekostenzuschuss.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen