• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Österreich

Startseite » School Guide » Österreich

Österreich

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 8,9 Millionen

Amts­spra­che: Deutsch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 613km

Paris Lodron Universität Salzburg (Salzburg)

Paris Lodron Universität Salzburg

Salz­burg zählt auf­grund sei­ner wun­der­schö­nen Land­schaft, zahl­rei­cher his­to­ri­scher Sehenswürdigkeiten und der Fest­spie­le zu den schöns­ten und inter­es­san­tes­ten Städ­ten der Welt. Und: Salz­burg ist eine Uni­ver­si­täts­stadt mit Tra­di­ti­on. Fürsterzbischof Paris Lodron, der Namens­pa­tron der Uni­ver­si­tät, gründete sie 1622. Heu­te besteht die Uni­ver­si­tät Salz­burg aus vier Fakul­tä­ten, mit rund 18.000 Stu­die­ren­den und 2.800 Mit­ar­bei­te­rIn­nen. Sie ist ein Zen­trum für inno­va­ti­ve For­schung und fest in das kul­tu­rel­le und wirt­schaft­li­che Leben Salz­burgs inte­griert. Mit ihrer natio­na­len wie inter­na­tio­na­len Ver­net­zung ist sie eine moder­ne Wis­sens­dreh­schei­be im Her­zen Euro­pas und bet­tet sich mit ihren archi­tek­to­nisch reiz­vol­len Gebäu­den naht­los in das schö­ne Ambi­en­te der Stadt ein. Die Uni­ver­si­tät Salz­burg bie­tet Stu­die­ren­den ein breit gefä­cher­tes Stu­di­en­an­ge­bot mit einem aus­ge­wo­ge­nen Ver­hält­nis von Leh­ren­den zu Studierenden.

Die School of Edu­ca­ti­on hat aktu­ell 13 Koope­ra­ti­ons­schu­len im Bun­des­land Salz­burg, dar­un­ter fin­den sich Neue Mit­tel­schu­len (NMS), All­ge­mein­bil­den­de Höhe­re Schu­len (AHS) und Berufs­bil­den­de Mittlere/Höhere Schu­len (BMHS). Die Zusam­men­ar­beit mit den Schu­len beinhal­tet neben der Beglei­tung der schul­prak­ti­schen Aus­bil­dung für Lehr­amts­stu­die­ren­de auch die Berei­che Schul­for­schung und ‑ent­wick­lung, Trans­fer­initia­ti­ven und Fort- und Wei­ter­bil­dung für Lehr­per­so­nen. Köl­ner Aus­tausch­stu­die­ren­de wer­den an renom­mier­ten mitt­le­ren und höhe­ren Schu­len mit Stand­ort in der Stadt Salz­burg unter­ge­bracht und wäh­rend ihrer Schul­pra­xis in Klein­grup­pen von bis zu vier Stu­die­ren­den durch aus­ge­bil­de­te Betreuungslehrer*innen bei ihren fach­li­chen Unter­richts­er­fah­run­gen beglei­tet. Dabei bil­den sowohl die eige­ne Unter­richts­er­fah­rung sowie deren Vor­be­rei­tung, deren Vor- und Nach­be­spre­chun­gen als auch viel­fäl­ti­ge Unter­richts­hos­pi­ta­tio­nen Schwer­punk­te der Pra­xis­pha­sen. Die genaue Aus­wahl des Schul­stand­or­tes erfolgt in Abhän­gig­keit von den Stu­di­en­fä­chern des/r Kandidat*in. Die schul­prak­ti­schen Aus­bil­dungs­an­tei­le wer­den von bil­dungs­wis­sen­schaft­li­chen und – fach­ab­hän­gig unter­schied­lich – fach­di­dak­ti­schen Begleit­lehr­ver­an­stal­tun­gen umrahmt, die von Inco­­m­ing-Stu­­die­­ren­­den eben­falls belegt wer­den können.

 

Fokus — Schul­for­men und Fächer

Die Paris Lodron Uni­ver­si­tät bie­tet Prak­ti­ka für Stu­die­ren­de ver­schie­dens­ter Schul­for­men und Fächer an. So wer­den an der Uni­ver­si­tät Prak­ti­ka für die die fol­gen­den Fächer ange­bo­ten: Bewe­gung und Sport, Bio­lo­gie, Che­mie, Deutsch, Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Geo­gra­fie und Wirt­schaft, Geschich­te und Sozialkunde/Politische Bil­dung, Grie­chisch, Infor­ma­tik und Infor­ma­tik­ma­nage­ment, Ita­lie­nisch, Katho­li­sche Reli­gi­on, Latein, Mathe­ma­tik, Phy­sik, Psy­cho­lo­gie und Phi­lo­so­phie, Rus­sisch und Spa­nisch sowie die bei­den Spe­zia­li­sie­run­gen Schu­le und Reli­gi­on und Inklu­si­ve Päd­ago­gik. Wei­te­re Stu­di­en­an­ge­bo­te am Stand­ort umfas­sen Bild­ne­ri­sche Erzie­hung, Tex­ti­les und Tech­ni­sches Werken/Gestalten, Musik­erzie­hung, Instru­men­tal­mu­sik­erzie­hung sowie Ernäh­rung und Haushalt.

 

Zeit­raum / Dauer

An den Koope­ra­ti­ons­schu­len der School of Edu­ca­ti­on der Uni­ver­si­tät Salz­burg kön­nen sowohl Erkun­­­dungs-/Be­­rufs­­fel­d­­prak­­ti­­ka als auch fach­li­che Prak­ti­ka (min. vier Wochen) absol­viert wer­den. Pra­xis­zeit­räu­me sind jeweils Oktober/November und Dezember/Januar im Win­ter­se­mes­ter sowie März/April und Mai/Juni im Som­mer­se­mes­ter (Semes­ter­dau­er: 1. Okto­ber bis 31. Janu­ar und 1. März bis 30. Juni). Gewöhn­lich erstre­cken sich die Prak­ti­ka in einem Unter­richts­fach über etwa sechs bis acht Wochen und kön­nen somit sehr gut mit einem Eras­­mus-Auf­­en­t­halt von einem Semes­ter an der Uni­ver­si­tät Salz­burg kom­bi­niert wer­den, wobei bis zu zwei fach­spe­zi­fi­sche Prak­ti­ka in einem Semes­ter mög­lich sind; auch sind fach­spe­zi­fi­sche Kur­z­­zeit-Prak­­ti­­ka von vier bis sechs Wochen im März/April möglich.

 

Unter­brin­gung

Die Uni­ver­si­tät Salz­burg / School of Edu­ca­ti­on und Salz­bur­ger Schu­len kön­nen selbst kei­ne Unterkünfte anbie­ten. Das Büro für inter­na­tio­na­le Bezie­hun­gen der Uni­ver­si­tät Salz­burg unterstützt Aus­tausch­stu­die­ren­de sowie Praktikant*innen aber bei der Suche nach einer geeig­ne­ten Unterkunft.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen