• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Mongolei

Startseite » School Guide » Mongolei

Mongolei

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 3,2 Millionen

Amts­spra­che: Mongolisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 6.700km

DSD-Schulen in Ulan Bator (Ulan Bator)

DSD-Schulen in Ulan Bator

Land des legen­dä­ren ewi­gen blau­en Him­mels, Dsching­gis Khan, Noma­den, unend­lich wei­te Step­pen­land­schaf­ten, die Wüste Gobi – das alles und noch viel mehr ist die Mon­go­lei einer­seits. Etwas Beson­de­res ist ande­rer­seits Ulan Bator, die 1,5 Mil­lio­nen Einwohner*innen zäh­len­de, von west­li­chen und asia­ti­schen Einflüssen gleich­zei­tig gepräg­te quir­li­ge Haupt­stadt des Lan­des. Klingt span­nend? War­um dann nicht ein Schul­prak­ti­kum dort machen?

Die Zen­tral­stel­le für das Aus­lands­schul­we­sen (ZfA) unterstützt in der Mon­go­lei sechs Sprach­di­plom­schu­len (DSD-Schu­­len), an denen Schüler*innen ver­tief­ten Deutsch­un­ter­richt erhal­ten. Fünf die­ser Schu­len sind über Ulan Bator ver­teilt und bie­ten die Mög­lich­keit, Schul­prak­ti­ka im Bereich Deutsch als Fremd­spra­che im DSD-Pro­­­gramm abzu­leis­ten. Dabei kann man einen span­nen­den Ein­blick in den Unter­richts­all­tag in einem frem­den Land mit einer ganz ande­ren Kul­tur gewin­nen und sei­ne eige­nen metho­­disch-didak­­ti­­schen und fach­li­chen Kennt­nis­se erwei­tern und vertiefen.

Darüber hin­aus kön­nen sich Praktikant*innen selbst­ver­ständ­lich am bun­ten Schul­le­ben und sämt­li­chen außer­un­ter­richt­li­chen Akti­vi­tä­ten der Deutsch­sek­tio­nen betei­li­gen, sei es bei der Orga­ni­sa­ti­on von Fes­ten, bei Wett­be­wer­ben oder Sprachcamps.

 

Fokus — Schul­form und Schulfächer

Fast alle der teil­neh­men­den DSD-Schu­­len bie­ten ver­tief­ten Deutsch als Fremd­spra­che (DaF-) Unter­richt ab der Grund­schu­le, teil­wei­se schon ab der 1. Klas­se an. Sie führen die SchülerInnen über die Sprach­ni­veau­stu­fen A1 und A2 zum DSD I (B1) und bei drei Schu­len auch wei­ter zum DSD II (C1). Eine Beson­der­heit stellt das Bau und Poly­tech­nik Col­le­ge dar. Dort ist das Pro­gramm DSD I PRO mit Fokus auf beruf­li­chem Deutsch imple­men­tiert. Prak­ti­ka sind prin­zi­pi­ell in allen Niveaustufen/Jahrgangsstufen möglich.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Schul­jahr beginnt in der Mon­go­lei immer am 01. Sep­tem­ber. Es bie­ten sich zwei Zeit­räu­me für Prak­ti­ka in Ulan Bator an: ab ca. 15.09. bis 15.12. und zwi­schen 15.02. und 01.06. eines Schul­jah­res. Ein Prak­ti­kum soll­te wenigs­tens vier Wochen dau­ern, ger­ne auch län­ger. Die genaue Prak­ti­kums­dau­er kann fle­xi­bel mit den ein­zel­nen Schu­len abge­spro­chen wer­den. Bei Prak­ti­ka von mehr als 30 Tagen ist aller­dings mit einem län­ge­ren Visa­be­schaf­fungs­ver­fah­ren von ca. zwei bis drei Mona­ten zu rech­nen, ent­spre­chend muss eine aus­rei­chen­de Vor­lauf­zeit ein­ge­plant wer­den. Bis zu 30 Tage Auf­ent­halt kön­nen Deut­sche ohne Visum einreisen.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­len hel­fen grund­sätz­lich bei der Woh­nungs­su­che, teil­wei­se kön­nen über die Schu­len auch Gast­fa­mi­li­en gefun­den oder ande­re Unterkünfte bereit­ge­stellt werden.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen