• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Mexiko

Startseite » School Guide » Mexiko

Mexiko

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 128,9 Millionen

Amts­spra­che: Spanisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 9.273km

Deutsche Schule (Guadalajara)

Deutsche Schule

Die Deut­sche Schu­le Gua­da­la­ja­ra, Mexi­ko (Cole­gio Ale­mán de Gua­da­la­ja­ra) wur­de 1979 gegründet und hat heu­te 1050 SchülerInnen. Vom Kin­der­gar­ten über die Grund­schu­le und Mit­tel­stu­fe bis hin zur Ober­stu­fe bie­tet das Cole­gio Ale­mán ein umfang­rei­ches Pro­gramm mit einer her­vor­ra­gen­den Schul­struk­tur an. Es gibt für bis zu zwei Lehr­amts­stu­die­ren­de die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Die Deut­sche Schu­le Gua­da­la­ja­ra ist eine Deut­sche Aus­lands­schu­le mit dem Abschluss „Gemischt­spra­chi­ges Inter­na­tio­na­les Bac­ca­lau­rea­te“ (GIB). Umgangsund ers­te Unter­richts­spra­che ist Spa­nisch. Deutsch als Fremd­spra­che ist bereits im Kin­der­gar­ten Bestand­teil der Erzie­hungs­ar­beit und wird in allen Klas­­sen- und Schul­stu­fen unter­rich­tet. Die mexi­ka­ni­sche Hoch­schul­rei­fe und das Sprach­di­plom II der KMK bil­den neben dem GIB der Inter­na­tio­nal Bac­ca­lau­rea­te Orga­niz­a­ti­on die Abschluss­zie­le der Schule.

Die Deut­sche Schu­le Gua­da­la­ja­ra ist Mit­glied im Netz­werk PASCH-Schu­­len: Part­ner der Zukunft.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Die Mög­lich­keit an der Deut­schen Schu­le Gua­da­la­ja­ra ein Prak­ti­kum zu absol­vie­ren, rich­tet sich an ein brei­tes Spek­trum von Stu­die­ren­den. Die Schu­le ist ste­tig auf der Suche nach Lehr­amts­prak­ti­kan­tIn­nen mit den Fächern DaF, Spa­nisch, Mathe­ma­tik, Bio­lo­gie, Phy­sik, Che­mie, Geschich­te, Sport, Eng­lisch, Kunst und Musik im Bereich Grund­schu­le, Sek I und II sowie Praktikant*innen für den Kin­der­gar­ten. Es wer­den auch ger­ne Stu­die­ren­de der Son­der­päd­ago­gik aufgenommen.

 

Zeit­raum / Dauer

Die Prak­ti­ka sind jeweils wäh­rend der vor­le­sungs­frei­en Zeit des Win­­ter- und Som­mer­se­mes­ters möglich.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Escuela Preparatoria No. 5 (UdG) (Guadalajara)

Escuela Preparatoria No. 5 (UdG)

Die Escue­la Prapa­ra­to­ria No.5 (www​.udg​.mx/​d​i​r​e​c​t​o​r​i​o​/​E​s​c​u​e​l​a​—​P​r​e​p​a​r​a​t​o​r​i​a​—​N​o​.-5) ist ein öffent­li­ches Gym­na­si­um, das direkt an die Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra ange­glie­dert ist. Stu­die­ren­de und Leh­ren­de der Erzie­hungs­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tät sind im stän­di­gen Aus­tausch mit der Schu­le. Uni­ver­si­tät und Schu­le befin­den sich in Gua­da­la­ja­ra, der Haupt­stadt des Bun­des­staa­tes Jalis­co, in Mexiko.

Die mexi­ka­ni­schen SchülerInnen ver­brin­gen gewöhn­lich ihre letz­ten drei Schul­jah­re an einer „Pre­pa­ra­to­ria“ und erhal­ten mit dem Abschluss­examen die Berech­ti­gung, an einer Uni­ver­si­tät zu stu­die­ren. Die Pre­pa­ra­to­ria Nr. 5 wird der­zeit von ca. 3.200 Schüler*innen besucht. Die Schu­le ver­mit­telt ihren Schüler*innen wis­sen­schaft­li­ches, tech­ni­sches und kul­tu­rel­les Wis­sen und berei­tet sie somit auf ihre spä­te­re Uni­ver­si­täts­lauf­bahn vor. Die Schu­le zeich­net sich vor allem durch ein hohes aka­de­mi­sches Niveau und gro­ßes Anse­hen inner­halb der mexi­ka­ni­schen Gesell­schaft aus.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Per­fek­te Spa­nisch­kennt­nis­se sind nicht nötig. Es wäre aber von Vor­teil, wenn die Praktikant*innen über Grund­kennt­nis­se verfügen würden, um am Schul­le­ben und dem Leben in Mexi­ko all­ge­mein teil­neh­men zu kön­nen. Inner­halb des Fach­be­reichs Spra­chen kön­nen die Praktikant*innen neben der eng­li­schen Spra­che, die bis­her als ers­te Fremd­spra­che gelehrt wur­de, auch Deutsch als zwei­te Fremd­spra­che unter­rich­ten. Der Fremd­spra­chen­un­ter­richt fin­det in einem Selbst­lern­zen­trum statt. In die­sem Raum fin­den die Jugend­li­chen eine tech­ni­sche Ausrüstung vor, die sie beim Ver­bes­sern ihrer Lese­fä­hig­keit, ihres Hör­ver­ständ­nis­ses, ihrer Text­be­ar­bei­tung, ihrer Gram­ma­tik und ihrer Aus­spra­che unterstützt. Außer­dem besitzt die Schu­le ein Sprach­la­bor, das den Schüler*innen die prak­ti­sche Übung der neu­en Spra­che erleichtert.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Schul­jahr ist in zwei Semes­ter unter­teilt: Das Semes­ter A beginnt im Febru­ar, und Semes­ter B im August. Außer­dem bie­tet das Gym­na­si­um den Schüler*innen die Mög­lich­keit, den Unter­richt in zwei ver­schie­de­nen Zyklen zu besu­chen: Es gibt den Vor­­­mi­t­­tags- und den Nach­mit­tags­un­ter­richt. Praktikant*innen kön­nen in bei­den Zyklen ein­ge­setzt werden.

 

Unter­brin­gung

Wäh­rend des Auf­ent­hal­tes kön­nen Stu­die­ren­de bei Gast­fa­mi­li­en bzw. in WGs unter­kom­men. Das Mie­ten eines Zim­mers kos­tet ca. 130€ pro Monat.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Centro Universitario de la Costa (UdG) (Puerto Vallarta, Jalisco)

Centro Universitario de la Costa (UdG)

Die Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra hat einen zwei­ten Sitz in Puer­to Vall­ar­ta: CUCOSTA (www​.cuc​.udg​.mx). Dort befin­det sich das Semi­nar für Deut­sche Spra­che am Depar­ta­men­to de Estu­di­os Inter­na­cio­na­les y Len­gu­as Extran­je­ras. Puer­to Vall­ar­ta ist eine Stadt direkt am Pazi­fik. Die Stadt ist wegen des tro­pi­schen Kli­mas und sei­ner weit­läu­fi­gen Strän­de als belieb­ter Feri­en­ort bekannt. Wäh­rend des Som­mer­se­mes­ters kann es sehr heiß und schwül wer­den. Die Tem­pe­ra­tu­ren bewe­gen sich um die 33 Grad, aber es kann sehr stark reg­nen, so dass die Luft­feuch­tig­keit stark steigt. Der Win­ter ist dage­gen sehr mild, mit war­men Tagen und ange­neh­men, kühlen Abenden.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Die Ziel­grup­pe für den Deutsch­un­ter­richt an der U de Gua­da­la­ja­ra, CUCOSTA, sind Stu­die­ren­de ver­schie­dens­ter Fach­rich­tun­gen im Bache­lor oder Mas­ter. Die Kur­se bewe­gen sich haupt­säch­lich auf Anfän­ger­ni­veau, dabei sieht das Lern­pro­gramm fol­gen­der­ma­ßen aus: wird Deutsch als Pflicht­fach gewählt, so müssen die Stu­die­ren­den zwei Semes­ter A1 und zwei Semes­ter A2 bele­gen. Jeder Kurs dau­ert 90 Stun­den. Der Unter­richt fin­det drei­mal pro Woche statt.

Es ist wünschenswert, dass die Prak­ti­kan­tIn­nen über eine DaF-Vor­­­bil­­dung verfügen oder auch selbst eine Fremd­spra­che stu­die­ren und über (Fremd-) Sprach­er­werbs­er­fah­run­gen verfügen. Wich­tig ist es vor allem, Inter­es­se am Unter­rich­ten mit­zu­brin­gen und die Lust, mit den mexi­ka­ni­schen Stu­die­ren­den Akti­vi­tä­ten zu orga­ni­sie­ren, wie bei­spiels­wei­se Kon­ver­sa­ti­ons­klubs, Film­aben­de u.Ä. Um den Unter­richt stets inter­es­sant und anspre­chend zu gestal­ten, wer­den im Deutsch­un­ter­richt unter­schied­lichs­te Metho­den zur Hil­fe genom­men. Das Kurs­buch wird aber oft auch mal zur Sei­te gelegt, um den Unter­richt krea­ti­ver und dyna­mi­scher zu gestal­ten. Dazu gehö­ren: krea­ti­ve Dia­lo­ge, Rol­len­spie­le, Bewe­­gungs- und Lern­spie­le, Video­ge­stal­tung und Musi­zie­ren im Unterricht.

In der Sprach­ab­tei­lung wird eben­falls Eng­lisch und Fran­zö­sisch ange­bo­ten. Auch in die­sen Berei­chen kön­nen Praktikant*innen sich – ent­spre­chend ihrer eige­nen Inter­es­sen und Stu­di­en­schwer­punk­te – aktiv einbringen.

 

Zeit­raum / Dauer

Ausdrücklicher Wunsch der Koor­di­na­to­rin vor Ort ist es, dass die Praktikant*innen mög­lichst ein gan­zes Semes­ter blei­ben: Die Semes­ter­zei­ten lau­fen von Mit­te Janu­ar bis Ende Mai und von Mit­te August bis Ende Novem­ber. Das Som­mer­se­mes­ter (Calen­da­rio A) beginnt Mit­te Janu­ar. Im März oder auch April lie­gen die zwei­wö­chi­gen Oster­fe­ri­en. Das Semes­ter endet Anfang Juni. Som­mer­kur­se wer­den von Mit­te Juni bis Mit­te Juli ange­bo­ten. Die gesam­te Uni­ver­sidad de Gua­da­la­ja­ra ist in den ers­ten bei­den August­wo­chen geschlos­sen. Die Kur­se vom Win­ter­se­mes­ter (Calen­da­rio B) begin­nen in der drit­ten August­wo­che und gehen bis Anfang Dezem­ber. Die Win­ter­fe­ri­en lie­gen in den letz­ten Wochen des Dezem­ber und den ers­ten Tagen im Januar.

Soll­ten Sie Ihr Prak­ti­kum aus­schließ­lich in der vor­le­sungs­frei­en Zeit absol­vie­ren kön­nen, so sind auch kürzere Prak­ti­ka im Zeit­raum von Mit­te Janu­ar bis Anfang April oder von Mit­te August bis Okto­ber möglich.

 

Unter­brin­gung

Sie kön­nen bei Gast­fa­mi­li­en woh­nen. Eini­ge Stu­die­ren­de bie­ten eben­falls Zim­mer an, und auch die Unter­brin­gung in Wohn­hei­men ist mög­lich. Die Miet­kos­ten eines Zim­mers in der Nähe des CUCOSTA lie­gen zwi­schen 70 bis 90€ im Monat. Zim­mer näher am Meer wer­den deut­lich teue­rer, bis cir­ca 200€ im Monat.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen