• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Kuba

Startseite » School Guide » Kuba

Kuba

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 11,2 Millionen

Amts­spra­che: Spanisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 7.885km

Universidad de Ciencieas Pedagógicas Enrique José Varona (La Habana, Havanna)

Universidad de Ciencieas Pedagógicas Enrique José Varona

Ein Auf­ent­halt an der der Uni­ver­si­tät im Stadt­teil Mari­a­nao von La Haba­na bie­tet sich beson­ders für Lehr­amts­stu­die­ren­de mit son­der­päd­ago­gi­schem Schwer­punkt an, da die Koope­ra­ti­on in ers­ter Linie im Bereich Frühkindlicher För­de­rung unter Berücksichtigung beson­de­rer Bedürfnisse besteht (Edu­cación Infan­til en edu­cación espe­cial). Es bestehen darüber hin­aus vier Fach­be­rei­che der Hoch­schul­bil­dung: im Vor­­­schul- und Primar­be­reich sowie in der Son­der­päd­ago­gik und Logopädie.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Die Stu­die­ren­den kön­nen ein­schlä­gi­ge Erfah­run­gen im Rah­men des kuba­ni­schen Schul­sys­tems sam­meln. Die Prak­ti­ka wer­den für kuba­ni­sche Stu­die­ren­de im Rah­men Ihrer Aus­bil­dung in jedem Stu­di­en­jahr ange­bo­ten; Sie als Student*in der Uni­ver­si­tät zu Köln kön­nen die Grup­pe dabei beglei­ten. Die Schu­len befin­den sich direkt auf dem Uni­ver­si­täts­cam­pus. Es ist das gesam­te Pris­ma der son­der­päd­ago­gi­schen För­de­rung abge­bil­det: SchülerInnen mit psy­chi­schen und moto­ri­schen Schwie­rig­kei­ten wer­den hier unter­rich­tet, aber auch Kin­der mit Seh- und Hör­be­ein­träch­ti­gun­gen oder sprach­li­chen Schwie­rig­kei­ten. Auch das Autis­mus­spek­trum wird hier for­schend unter­sucht und beglei­tet. Beson­ders die Stu­die­ren­den mit einem son­der­päd­ago­gi­schen Schwer­punkt wer­den hier sehr gut betreut und an die For­schung und Leh­re herangeführt.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum kann ledig­lich in Kom­bi­na­ti­on mit einem Semes­ter­stu­di­um absol­viert wer­den! Bit­te for­mu­lie­ren Sie bereits in Ihrer Bewer­bung deut­lich, wel­chen Zeit­raum (WS oder SS) Sie für das Prak­ti­kum ansteu­ern. Hier­bei wer­den in der Regel ca. 600 Euro Kursgebühren anfallen.

 

Unter­brin­gung

Die Koor­di­na­to­rin unse­res Pro­gramms vor Ort ist sel­ber Pro­fes­so­rin an der Uni­ver­si­tät. Sie spricht Deutsch, steht für alle Fra­gen zur Verfügung und hilft bei der Woh­nungs­su­che. Die Kos­ten belau­fen sich dabei unge­fähr auf 300 Euro im Monat. Spa­nisch­sprach­kennt­nis­se sind im Bereich B1 von Vorteil.

 

Wei­te­re Ein­satz­mög­lich­kei­ten in Kuba bei einem sechs­mo­na­ti­gen Aufenthalt:

1. Deutsch-kuba­­ni­­sches Tandemprojekt

Das deutsch-kuba­­ni­­sche Tan­dem fin­det immer im Win­ter­se­mes­ter an der Deutsch­ab­tei­lung der Fremd­spra­chen­fa­kul­tät an der Uni­ver­sidad de La Haba­na statt. Teil­neh­me­rIn­nen auf kuba­ni­scher Sei­te sind Deutsch-Stu­­die­­ren­­de im zwei­ten Stu­di­en­jahr und auf deut­scher Sei­te in Havan­na befind­li­che deutsch­spra­chi­ge Stu­die­ren­de. Es han­delt sich um ein Prä­­senz-Tan­­dem, d.h. das Tref­fen fin­det ein­mal pro Woche mit einer Dau­er von 2 Stun­den an der Fakul­tät statt. Das Tan­dem ist ein Sprach- und Kul­tur­lern­tan­dem. Vor­aus­set­zung ist die Absicht, die eige­nen Sprach­kennt­nis­se zu ver­bes­sern, und darüber hin­aus etwas über die Kul­tur des Tand­em­part­ners zu ler­nen. Die Tandem-Anleiter*innen geben Impul­se, wie die pri­vi­le­gier­te Situa­ti­on, eine/n „eigene/n“ Lern­hel­fe­rIn zu haben, für das Ler­nen am bes­ten genutzt wer­den kann – und wie man umge­kehrt für die/den Tandempartner*in eine opti­ma­le Lern­hil­fe sein kann. Oft wird näm­lich das Poten­zi­al eines Tan­dems nicht wirk­lich genutzt! The­ma­tisch bestim­men die Tandem-Partner*innen selbst, worüber sie sich aus­tau­schen. Die­se inhalt­li­che Auto­no­mie ist ein wich­ti­ger Aspekt beim Tandem-Lernen.

Ablauf eines Tref­fens: 15 Minu­ten Input/Impulse; dann 45 Min. freie Inter­ak­ti­on auf Spa­nisch, dann 45 Min. freie Inter­ak­ti­on auf Deutsch; anschl. 15 Min. Auswertung/Feedback.

2. Prak­ti­kum an der Fremd­spra­chen­fa­kul­tät an der Uni­ver­sidad de La Habana:

Die­ses Prak­ti­kum rich­tet sich an Stu­die­ren­de mit dem Stu­di­en­schwer­punkt Deutsch als Fremd­spra­che, die bereits über Lehrer­fah­rung verfügen. Die Dau­er eines Prak­ti­kums beträgt mind. drei Mona­te. Die Praktikant*innen wer­den gleich in den Lehr­be­trieb aufgenommen.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen