• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Kolumbien

Startseite » School Guide » Kolumbien

Kolumbien

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 50,9 Millionen

Amts­spra­che: Spanisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 8.977km

Deutsche Schule Cali (Cali)

Deutsche Schule Cali

Die Deut­sche Schu­le Cali in Kolum­bi­en ist eine vom Bun­des­ver­wal­tungs­amt (Zen­tral­stel­le für das Aus­lands­schul­we­sen) aner­kann­te und geför­der­te Deut­sche Schu­le im Aus­land. Cali ist eine der ältes­ten Städ­te Kolum­bi­ens und die Haupt­stadt des kolum­bia­ni­schen Depar­ta­men­to Val­le del Cau­ca. Nach der Ein­woh­ner­zahl ist es die dritt­größ­te Stadt des Lan­des. Cali bil­det das öko­no­mi­sche, indus­tri­el­le und land­wirt­schaft­li­che Zen­trum im Südwesten Kolumbiens.

Die Schu­le ist eine lan­des­sprach­li­che Schu­le mit ver­stärk­tem Deutsch­un­ter­richt. Das Fach Deutsch wird als ers­te Fremd­spra­che unter­rich­tet, wobei der deutsch­spra­chi­ge Fach­un­ter­richt in der Jahr­gangs­stu­fe 9 (Bio­lo­gie und Geschich­te) beginnt. Alle ande­ren Fächer wer­den auf Spa­nisch gelehrt.

An der Deut­schen Schu­le Cali wer­den die Sprachdiplomprüfungen der Stu­fe I (Jgst.10) und II (Jgst. 12) der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz abge­nom­men. Darüber hin­aus kön­nen die SchülerInnen das Gemischt­spra­chi­ge Inter­na­tio­na­le Bac­ca­lau­rea­te (GIB) und auch die kolum­bia­ni­sche Hoch­schul­rei­fe erwer­ben. Wei­te­re Sprachprüfungen wer­den in den Fächern Eng­lisch und Fran­zö­sisch durchgeführt.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Fach­di­dak­tisch aus­ge­rich­te­te Prak­ti­ka für Lehr­amts­stu­die­ren­de der Sekun­dar­stu­fe I und II sind nur im 5. bis 8. Stu­di­en­se­mes­ter mög­lich. In fol­gen­den Fächern (Spa­nisch: Sek I und II, DaF Sek I und II, Eng­lisch Sek I, Fran­zö­sisch Sek I, Bio­lo­gie Sek I, Sport Sek I und II) sind Prak­ti­ka möglich.

 

Zeit­raum / Dauer

Die Som­mer­fe­ri­en lie­gen zwi­schen Anfang Juli und Mit­te August. Unter­richts­freie Zei­ten sind außer­dem die Oster- (zwei Wochen) und Weih­nachts­fe­ri­en (Mit­te Dezem­ber bis Mit­te Janu­ar). Die Unter­richts­zei­ten sind von 7:25 Uhr bis 16:00 Uhr. Frei­wil­li­ge Arbeits­ge­mein­schaf­ten fin­den anschlie­ßend bis 17:30 Uhr statt.

 

Unter­brin­gung

Auf Wunsch kön­nen die Praktikant*innen ver­su­chen, eine Gast­fa­mi­lie mit Hil­fe der Schu­le zu fin­den (Kos­ten pro Monat / Halb­pen­si­on: 150€). Dazu soll­ten die Stu­die­ren­den sich bereit erklä­ren, den Kin­dern bei den Haus­auf­ga­ben zu hel­fen. Ein gutes Mit­tag­essen ist in der Cafe­te­ria der Schu­le kostengünstig erhält­lich. Für den Schul­weg kön­nen die Praktikant*innen den Schul­bus kos­ten­los nutzen.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.


 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Colegio Fervan (Bogotá)

Colegio Fervan

In Zusam­men­ar­beit mit dem Cole­gio Fer­van in Bogo­tá in Kolum­bi­en bie­ten wir zwei Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Das Cole­gio Fer­van unter­hält Schul­ge­bäu­de an zwei ver­schie­de­nen Stand­or­ten, die bei­de für Ihren Prak­ti­kums­auf­ent­halt mög­lich sind: Das „Ur-Cole­­gio“ befin­det sich im Stadt­teil Ála­mos Nor­te von Bogo­tá. Der neue­re Stand­ort nennt sich „Cole­gio Fer­van Cam­pest­re“ und liegt etwa eine Stun­de Rich­tung Wes­ten, außer­halb von der Haupt­stadt. In länd­li­cher Umge­bung betreibt die Schu­le hier einen eige­nen, klei­nen Bau­ern­hof. An die­sem Stand­ort wird nicht nur die Idee des ganz­heit­li­chen Ler­nens vor­an­ge­trie­ben, son­dern es han­delt sich auch um den bilin­gua­len, spa­­nisch-eng­­li­­schen Zweig des Cole­gio Fer­van. Um an der Land­schu­le Ihr Prak­ti­kum zu absol­vie­ren, sind daher kei­ne oder nur sehr gerin­ge Spa­nisch­kennt­nis­se Voraussetzung.

Das Cole­gio Fer­van in Bogo­tá hin­ge­gen ist kom­plett spa­nisch­spra­chig. Wenn Sie Ihr Prak­ti­kum hier absol­vie­ren möch­ten, soll­ten Sie soli­de Spa­nisch­kennt­nis­se besit­zen. Das Cole­gio Fer­van ist Mit­glied im Netz­werk „PASCH-Schu­­len: Part­ner der Zukunft“.

 

Unter­brin­gung

Egal an wel­chem Stand­ort Sie Ihr Prak­ti­kum absol­vie­ren, unterstützt die Schu­le Sie bei der Suche nach einer geeig­ne­ten Unter­brin­gung. In der Regel woh­nen alle Praktikant*innen bei Fami­li­en aus dem Kol­le­gi­um der Schu­le, die auch in der Nähe des Cole­gio Fer­van leben. Sie wer­den in den Woh­nun­gen der Fami­li­en in Ein­zel­zim­mern unter­ge­bracht, für die Sie Mie­te zah­len (140–150 € / Monat).

Praktikant*innen an der Land­schu­le kön­nen in Bogo­tá woh­nen und den täg­li­chen, kos­ten­lo­sen Pen­del­bus der Schu­le nut­zen. Es gibt jedoch auch die Mög­lich­keit, gegen eine gerin­ge Mie­te bei Lehrer*innen der Land­schu­le zu woh­nen. Trotz der Fahrt­zeit ent­schei­den sich die meis­ten Praktikant*innen nach Erfah­run­gen der Schu­le für die Unter­brin­gung in der Innen­stadt, da sich dort mehr Frei­zeit­mög­lich­kei­ten bie­ten. An der Land­schu­le wird allen Praktikant*innen ein kos­ten­lo­ses Mit­tag­essen gestellt.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Die Aus­schrei­bung rich­tet sich an Lehr­amts­stu­die­ren­de aller Schul­for­men. Am Cole­gio Fer­van in Bogo­tá würden Sie haupt­säch­lich im Deutsch­un­ter­richt ein­ge­setzt, aber Sie hät­ten auch die Mög­lich­keit, auf Wunsch klei­ne­re Unter­richts­rei­hen im spa­nisch­spra­chi­gen Fach­un­ter­richt zu übernehmen. An der Land­schu­le steht es Ihnen frei, sich im Eng­lisch­un­ter­richt / eng­lisch­spra­chi­gen Fach­un­ter­richt zu enga­gie­ren, oder im spa­nisch­spra­chi­gen Unter­richt zu hospitieren.

 

Zeit­raum / Dauer

Auf­ent­hal­te sind von Febru­ar bis Novem­ber mög­lich, weil die lan­gen Feri­en meist im Dezem­ber und Janu­ar lie­gen. Das Prak­ti­kum am Cole­gio Fer­van soll­te min­des­tens sechs Wochen dau­ern. Die Schu­le freut sich sehr über Interessent*innen für län­ge­re Aufenthalte.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Gimnasio Alemán Friedrich von Schiller in Cajicá (Cundinamarca, Bogotá)

Gimnasio Alemán Friedrich von Schiller in Cajicá

In Zusam­men­ar­beit mit dem Gim­na­sio Ale­mán Fried­rich von Schil­ler in Cajicá, Kolum­bi­en, bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den. die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absolvieren.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Das Gym­na­si­um ist eine deutsch-kolu­m­­bia­­ni­­sche Bil­dungs­ein­rich­tung, deren beson­de­rer Fokus auf der deutsch-spa­­ni­­schen Zwei­spra­chig­keit liegt, aber in der auch Unter­richt in den Fächern Eng­lisch und Fran­zö­sisch nicht zu kurz kommt. Die SchülerInnen wer­den anhand eines huma­nis­tisch päd­ago­gi­schen Kon­zepts aus­ge­bil­det. Schwer­punk­te lie­gen ins­be­son­de­re auf natur­wis­sen­schaft­li­chen und sozi­al­wis­sen­schaft­li­chen Fächern.

Die Schu­le bie­tet Unter­richt in der Vor­schu­le, der Pri­­mar- und Sekun­dar­stu­fe I und II an. Die Alters­grup­pe der Schüler*innen liegt zwi­schen vier bis 18 Jah­ren. Es wird in allen Jahr­gangs­stu­fen durch­ge­hend Deutsch als Fremd­spra­che unter­rich­tet. In der Grund­schu­le wird bereits Mathe­ma­tik und Sach­kun­de auf Deutsch unter­rich­tet und in der Sekun­dar­stu­fe I & II zusätz­lich Geschich­te auf Deutsch ver­mit­telt. Alle ande­ren Fächer wer­den auf Spa­nisch unterrichtet.

Lehr­amts­stu­die­ren­de der oben ange­ge­be­nen Fächer­kom­bi­na­tio­nen wer­den bevor­zugt. Es kön­nen sich aber auch Lehr­amts­stu­die­ren­de mit den Fächern Eng­lisch, Spa­nisch, Sport und/oder Kunst bewerben.

Ein­satz­be­rei­che der Praktikant*innen:

• Selb­stän­di­ge Pla­nung und Durchführung des Unter­richts im Fach Deutsch

• Vor­be­rei­tung und Anfer­ti­gung von Materialien

• Mit­ar­beit und Unterstützung vor­wie­gend im Deutsch­un­ter­richt, aber auch in ande­ren Fächern möglich

• För­de­rung der Lese­kom­pe­tenz in Deutsch in Kleingruppen

 

Zeitraum/Dauer

Ide­al ist ein Prak­ti­kums­start in der letz­ten August­wo­che. Ande­re Prak­ti­kums­zeit­räu­me sind mög­lich und kön­nen in Rücksprache mit der Schu­le indi­vi­du­ell fest­ge­legt werden.

Wich­tigs­te Ferienzeiten:

• Som­mer­fe­ri­en: i.d.R. vom 20. Juni bis 20. August

• Win­ter­fe­ri­en: i.d.R. vom 14/15.Dezember bis 9/10 Januar

 

Unter­brin­gung

Stu­die­ren­de erhal­ten Unterstützung bei der Unter­kunfts­su­che durch die Ansprech­part­ne­rIn­nen vor Ort, evtl. ist die Unter­brin­gung in einer Gast­fa­mi­lie mög­lich. Es besteht auch immer die Mög­lich­keit ein Zim­mer in der Nähe der Schu­le zu mie­ten. Die Kos­ten für solch ein Zim­mer lie­gen bei unge­fähr 350–400 Euro pro Monat.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen