• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Kirgistan

Startseite » School Guide » Kirgistan

Kirgistan

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 6,5 Millionen

Amts­spra­chen: Kir­gi­sisch, Russisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 5.147km

Kinderzentrum Ümüt‑Nadjeschda (Bischkek)

Kinderzentrum Ümüt‑Nadjeschda

Das Kin­der­zen­trum Ümüt‑Nadjeschda in der kir­gi­si­schen Haupt­stadt Bisch­kek nimmt Kin­der und Jugend­li­che auf, die nach gel­ten­den kir­gi­si­schen Vor­schrif­ten als nicht bil­dungs­fä­hig ein­ge­stuft wor­den sind. Bil­dungs­un­fä­hig­keit bedeu­tet, dass die Kinder/Jugendlichen in Kir­gi­stan kei­ner­lei öffent­li­che För­de­run­gen für Kin­der­gar­ten, Schu­le und ent­spre­chen­de The­ra­pien erhal­ten und nicht in die Gesell­schaft inte­griert wer­den. Die­se Lücke möch­te das Zen­trum schließen.

Dabei wird mit den Kin­dern und Jugend­li­chen heil­päd­ago­gisch, mit Ele­men­ten der Wal­dorf­päd­ago­gik, der Päd­ago­gik von Janusz Kor­c­zak und ande­ren The­ra­pie­for­men gear­bei­tet. Im Kin­der­gar­ten wird inklu­siv gear­bei­tet. Das bedeu­tet, dass z. B. auch Geschwis­ter sowie Kin­der von Mitarbeiter*innen und Nachbar*innen auf­ge­nom­men wer­den können.

Da in der letz­ten Zeit die Anzahl von mehr­­fach- und schwerst­be­hin­der­ten Kin­dern stark ange­stie­gen ist, beschränkt sich die Inte­gra­ti­on immer mehr auf eine Mischung von unter­schied­lich beein­träch­tig­ten Kin­dern. Für die­se Auf­ga­be sucht das Zen­trum immer nach Unterstützung durch Praktikant*innen und ist dank­bar für jede Hil­fe. Nad­jesch­da ist Mit­glied im UNESCO-Pro­­­gramm für Asso­zi­ier­te Schu­len. Ein Teil der Nad­­je­sch­­da-Kin­­der konn­te im Lau­fe ihrer Schul­zeit in Regel­schu­len wechseln.

Unse­re Praktikant*innen kön­nen im The­ra­pie­zen­trum, im inte­gra­ti­ven Kin­der­gar­ten, in der Schu­le sowie in Werk­stät­ten ein­ge­setzt werden.

 

Fokus — Fächer und Schulform

Da die Ein­rich­tung beson­ders auf die Arbeit mit Kin­dern mit För­der­be­dar­fen aus­ge­rich­tet ist, emp­fiehlt es sich, dass Praktikant*innen über eine gewis­se son­der­päd­ago­gi­sche Vor­bil­dung verfügen und ent­we­der bestimm­te Fächer oder bestimm­te För­der­schwer­punk­te studieren.

Drin­gend erwünscht sind ers­te Erfah­run­gen in der Arbeit mit Men­schen mit Behin­de­run­gen. Da Kir­gi­stan ein von Deutsch­land rela­tiv weit ent­fern­tes und nicht sehr bekann­tes Land ist, soll­ten sich Stu­die­ren­de vor­her gut über die Lebens­be­din­gun­gen infor­mie­ren. Zusätz­lich sind Grund­kennt­nis­se in der rus­si­schen Spra­che sehr empfehlenswert.

 

Zeit­raum / Dauer

Ganz­jäh­rig, außer im August (im Juli kön­nen Praktikant*innen aller­dings auf­grund der Som­mer­fe­ri­en aus­schließ­lich in der Vor­schu­le und in den Werk­stät­ten ein­ge­setzt wer­den). In der Regel dau­ern Prak­ti­ka zwi­schen zwei und vier Monaten.

 

Unter­brin­gung

Zwar bie­tet der Ver­ein kei­ne eige­nen Unter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten an, aber es wird immer ver­sucht, vor­ab eine günstige Unter­kunft zu vermitteln.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen