• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Kenia

Startseite » School Guide » Kenia

Kenia

Info: 

Bevölkerung: ca. 47,6 Millionen

Amtssprachen: Swahili, Englisch

Entfernung von Köln: ca. 6.271km

Alliance Girls High School (Kikuyu)

Alliance Girls High School

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen und einer Hochschule in Kenia bieten wir Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, dort ein freiwilliges oder Berufsfeldpraktikum zu absolvieren. Diese Plätze stehen Lehramtsstudierenden aller Schulformen offen. Für alle Praktikumsplätze werden gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt.

 

Schulform und Fächer

Bei der Schule handelt es sich um ein weiterführendes Gymnasium. Die Schüler*innen sind zwischen 12 und 19 Jahre alt. Die Aufgaben der Praktikant*innen sind vielseitig und umfassen in erster Linie die Mitarbeit im Deutschunterricht, ggf. auch im Französischunterricht. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung sprachpraktischer Fertigkeiten. Die Praktikant*innen übernehmen dabei einzelne Unterrichtsabschnitte selbständig.

Ideale Fächerkombination: Deutsch (und/oder DaF) und Französisch.Außerdem sind Flexibilität und Eigeninitiative gefragt.Darüber hinaus sind extracurriculare Aktivitäten möglich.

 

Zeitraum

Februar bis April oder von Juli bis Oktober.

 

Unterbringung

Unterstützung bei der Unterkunftssuche durch die Ansprechpartner*innen vor Ort, evtl. Unterbringung in einer Gastfamilie. Praktikant*innen können in der Schule wohnen. Wenn sie Glück haben, können sie bei einem/ einer Mitarbeiter*in untergebracht werden. Die möblierten Apartments in der Stadt sind erschwinglich.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

Nyeri High School (Nyeri Town)

Nyeri High School

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen und einer Hochschule in Kenia bieten wir Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, dort ein freiwilliges oder Berufsfeldpraktikum zu absolvieren. Diese Plätze stehen Lehramtsstudierenden aller Schulformen offen. Für alle Praktikumsplätze werden gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt.

 

Schulform und Fächer

Bei der Schule handelt es sich um ein weiterführendes Gymnasium. Die Schüler*innen sind zwischen 12 und 19 Jahre alt. Die Aufgaben der Praktikant*innen sind vielseitig und umfassen in erster Linie die Mitarbeit im Deutschunterricht, ggf. auch im Französischunterricht. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung sprachpraktischer Fertigkeiten. Die Praktikant*innen übernehmen dabei einzelne Unterrichtsabschnitte selbständig.

Ideale Fächerkombination: Deutsch (und/oder DaF) und Französisch.Außerdem sind Flexibilität und Eigeninitiative gefragt.Darüber hinaus sind extracurriculare Aktivitäten möglich.

 

Zeitraum

Februar bis April oder von Juli bis Oktober

 

Unterbringung

Unterstützung bei der Unterkunftssuche durch die Ansprechpartner*innen vor Ort, evtl. Unterbringung in einer Gastfamilie. Praktikant*innen können in der Schule wohnen. Wenn sie Glück haben, können sie bei einem/ einer Mitarbeiter*in untergebracht werden. Die möblierten Apartments in der Stadt sind erschwinglich.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

Technical University (Nairobi)

Technical University

Unterricht werden Deutschstudierende auf dem Niveau A1-B1. Die Aufgaben der Praktikant*innen sind vielseitig und umfassen in erster Linie die Mitarbeit im Deutschunterricht. Die Praktikant*innen übernehmen dabei einzelne Unterrichtsabschnitte selbständig.

 

Zeitraum

September bis November

 

Unterbringung

Entweder im Studierendenwohnheim der Universität oder in Hostels. Die Miete beträgt ca. 300-400 Euro bei den privaten Hostels in der Nähe der Uni.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen