• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Kanada

Startseite » School Guide » Kanada

Kanada

Ein Gewässer in Kanada mit Wald und Bergen

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 38 Millionen

Amts­spra­chen: Eng­lisch, Französisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 6.573km

Pattison High School (Vancouver, British Columbia)

Pattison High School

„We don’t teach a class, we teach indi­vi­du­al stu­dents in a class“, lau­tet das Mot­to der 2003 gegründeten Patti­son High School im Her­zen der wun­der­schö­nen Stadt Van­cou­ver in Bri­tish Colum­bia. Die Schu­le ist eine unab­hän­gi­ge, aber vom „Minis­try of Edu­ca­ti­on“ des Staa­tes Bri­tish Colum­bia zer­ti­fi­zier­te Schu­le. Sie bie­tet ein umfang­rei­ches Ange­bot in den Klas­sen 9 bis 12 an und berei­tet dabei spe­zi­fisch auf den Über­gang zur Uni­ver­si­tät vor. SchülerInnen, die die Klas­sen 10–12 erfolg­reich absol­vie­ren, erhal­ten das staat­li­che „Dog­wood Diplo­ma“. Dabei wird stets dar­auf geach­tet, dass sowohl im Eng­lisch­un­ter­richt als auch in den ande­ren Kur­sen best­mög­lich indi­vi­du­ell auf die Schüler*innen ein­ge­gan­gen wird.

Ziel der Schu­le ist es, Schüler*innen auf dem Weg zu ihrer vol­len per­sön­li­chen Ent­fal­tung zu hel­fen und sie beim Ler­nen und dem Errei­chen per­sön­li­cher Zie­le best­mög­lich zu unterstützen. Darüber hin­aus sol­len Schüler*innen dazu befä­higt wer­den, beson­de­re Lebens­er­fah­run­gen zu machen, die auch durch die hoch­wer­ti­ge „secon­da­ry edu­ca­ti­on“ gewähr­leis­tet werden.

Die Lehrer*innenschaft ist mul­­ti-lin­­gu­al und kommt so ganz den Anfor­de­run­gen und Bedürfnissen der Schüler*innen nach, die aus Kana­da und der gan­zen Welt kom­men. Neben dem Lehr­kör­per verfügt die Schu­le über ein star­kes Team für die Admi­nis­tra­ti­on und The­men wie Schul- und Cur­ri­cul­ums­ent­wick­lung. Wer in die­sem attrak­ti­ven inter­na­tio­na­len Umfeld ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum machen möch­te, kann dies natürlich eben­falls mit dem obli­ga­to­ri­schen Aus­lands­auf­ent­halt im eng­lisch­spra­chi­gen Aus­land kombinieren.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Prin­zi­pi­ell bie­tet sich ein Prak­ti­kum in Van­cou­ver für Stu­die­ren­de aller Fach­rich­tun­gen an. Auf­grund der sprach­lich hete­ro­ge­nen SchülerInnenschaft der Patti­son High School freut sich die Schu­le über Praktikant*innen, die beson­ders moti­viert sind, sich in die­sem Umfeld einzubringen.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum soll­te min­des­tens vier Wochen dauern.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le kann kei­ne Unter­brin­gung anbie­ten. Mög­li­cher­wei­se kön­nen aber Lehrer*innen Woh­nun­gen oder Zim­mer ver­mit­teln. Ansons­ten kann auf ande­re Ange­bo­te wie Hos­tels oder Airbnb zurückgegriffen werden.

 

Beson­de­rer Hinweis

Zum Zeit­punkt des Prak­ti­kums­be­ginns müssen Stu­die­ren­de min­des­tens 21 Jah­re alt sein.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Westgate Mennonite Collegiate (Winnipeg, Manitoba)

Westgate Mennonite Collegiate

Win­ni­peg, die Haupt­stadt der Pro­vinz Mani­to­ba, ist eine Groß­stadt mit rund 750.000 Einwohner*innen. Es gibt ein gut aus­ge­bau­tes Netz an öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, mit dem Sie sowohl die Schu­le als auch tou­ris­tisch inter­es­san­te Stadt­vier­tel und Ein­kaufs­ge­le­gen­hei­ten errei­chen können.

Die pri­va­te, weiterführende Schu­le West­ga­te Men­no­ni­te Col­le­gia­te (www​.west​ga​te​men​no​ni​te​.org) bie­tet einer Per­son pro Semes­ter die Mög­lich­keit, ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum in Win­ni­peg zu absol­vie­ren. Die Schu­le ist kon­fes­sio­nell gebun­den und staat­lich aner­kannt. Am West­ga­te Men­no­ni­te Col­le­gia­te ler­nen Schüler*innen der Stu­fen 6 bis 12. In allen Stu­fen wird Deutsch­un­ter­richt ange­bo­ten. Unter­richts­zeit am West­ga­te Men­no­ni­te Col­le­gia­te ist von 8:30 bis 15:30 Uhr. Business/Casual wird als Klei­dung für Lehr­kräf­te vor­ge­schla­gen. Ein­mal in der Woche fin­det ein Schul­got­tes­dienst statt; die Schüler*innen beten täg­lich mit ihren Lehrer*innen. Es wird von Ihnen nicht erwar­tet, dass Sie selbst dem christ­li­chen Glau­ben ange­hö­ren, aber die Schu­le wünscht sich, dass Sie respekt­voll und ggf. ledig­lich beob­ach­tend an die­sen Ritua­len teil­neh­men. Stu­den­tIn­nen sind auch ein­ge­la­den sich bei West­ga­te in Thea­ter­vor­füh­run­gen, Sport­ver­ant­stal­tun­gen oder Natur­club­aus­flue­gen zu beteiligen.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Das West­ga­te Men­no­ni­te Col­le­gia­te hat ein star­kes Pro­fil im Deutsch­un­ter­richt und bie­tet sei­nen Schüler*innen die Mög­lich­keit, das Deut­sche Sprach­di­plom (DSD) abzu­le­gen. Die Schu­le wünscht sich, dass Sie sich für den fremd­sprach­li­chen Deutsch­un­ter­richt inter­es­sie­ren und dort enga­gie­ren. Es steht Ihnen darüber hin­aus frei, sich auch in ande­ren Unter­richts­fä­chern einzubringen.

Nach dem Prak­ti­kums­mo­dell der Schu­le würden Sie wäh­rend der ers­ten Woche Ihres Auf­ent­halts so viel ver­schie­de­nen Unter­richt und Lehrer*innen ken­nen­ler­nen, wie mög­lich, und danach gemein­sam mit Ihrer Betreue­rin – der Lei­te­rin des Ger­man Depart­ments der Schu­le — ent­schei­den, wie Sie für die ver­blei­ben­de Zeit Ihres Prak­ti­kums Ihren genau­en Stun­den­plan anlegen.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum am West­ga­te Men­no­ni­te Col­le­gia­te ist für die vor­le­sungs­frei­en Zeit­räu­me von Febru­ar bis April bzw. Anfang Sep­tem­ber bis Mit­te Okto­ber vor­ge­se­hen und soll­te zwi­schen sechs und zwölf Wochen umfassen.

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le kann Ihnen ver­schie­de­ne Unter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten in Häu­sern in der Nähe des Col­le­gia­te emp­feh­len, wo auch aus­län­di­sche Gast­stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät in Win­ni­peg unter­kom­men. Die Kos­ten für Mie­te und (teil­wei­se) Ver­pfle­gung belau­fen sich nach Anga­ben der Schu­le auf rund 650,- kana­di­sche Dollar.

 

Beson­de­rer Hinweis

Zum Zeit­punkt des Prak­ti­kums­be­ginns müssen Stu­die­ren­de min­des­tens 21 Jah­re alt sein.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen

Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen im ZfL betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Donwood Elementary School (Winnipeg, Manitoba)

Donwood Elementary School

In Zusam­men­ar­beit mit der Don­wood Ele­men­ta­ry School in Win­ni­peg im kana­di­schen Bun­des­staat Mani­to­ba bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum in Kana­da zu absolvieren.

 

Fokus — Schu­le und Fächer

Die Schu­le würde sich sehr über Praktikant*innen freu­en, die Deutsch als Fach stu­die­ren und die Bereit­schaft mit­brin­gen, in einem deutsch-eng­­lisch bilin­gua­len Pro­gramm zu arbei­ten. Vorteilhaft(er) wäre sicher­lich noch eine Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache Qua­li­fi­ka­ti­on und/oder Aus­bil­dung oder Kennt­nis­se im Unter­rich­ten von ande­ren Zweit- und Fremd­spra­chen. Sehr gute Eng­lisch­kennt­nis­se sind Vor­aus­set­zung für die Bewer­bung auf die­sen Platz.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum an der Don­wood Ele­men­ta­ry School ist für die vor­le­sungs­frei­en Zeit­räu­me von Febru­ar bis April bzw. Ende August bis Mit­te Okto­ber (cir­ca) vor­ge­se­hen und soll­te zwi­schen sechs und zwölf Wochen umfassen.

 

Unter­brin­gung

Die Stu­die­ren­den müssen sich eine Unter­kunft selb­stän­dig suchen, die Schu­le kann lei­der kei­ne Woh­nun­gen stel­len oder Gast­fa­mi­li­en rekru­tie­ren – nötig ist eige­ne Orga­ni­sa­ti­on von Visuman­ge­le­gen­hei­ten, Anrei­se, Unter­kunft, Ver­si­che­rung, Mobi­li­tät vor Ort.

 

Beson­de­rer Hinweis

Zum Zeit­punkt des Prak­ti­kums­be­ginns müssen Stu­die­ren­de min­des­tens 21 Jah­re alt sein.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen