• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Indien

Startseite » School Guide » Indien

Indien

Info: 

Bevölkerung: ca. 1,38 Milliarden

Amtssprachen: Hindi, Englisch

Entfernung von Köln: ca. 6.882km

Delhi Public School Bangalore East & North (Bangalore)

Delhi Public School Bangalore East & North

In Zusammenarbeit mit den Schulen Delhi Public School Bangalore East & Delhi Public School Bangalore North bieten wir Lehramtsstudierenden (für die DPS North bevorzugt: GymG und HRG) die Möglichkeit, ein (Berufsfeld-) Praktikum in Bangalore in Südindien zu absolvieren. Bangalore ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Karnataka im Südwesten des Subkontinents. Die Stadt gilt auch als das indische Silicon Valley. Mit über 8,4 Millionen EinwohnerInnen ist sie nach Mumbai und Delhi die drittgrößte Stadt Indiens. Aufgrund ihrer zahlreichen Parkanlagen wird Bangalore auch die „Gartenstadt“ genannt. Zudem ist Bangalore ein bedeutendes Zentrum Indiens für klassische Musik und Tanz.

 

Fokus – Schulform und Fächer

Beide DPS Bangalore sind Mitglieder der renommierten DPS-Schulträgerorganisation, die aus mehr als hundert Schulen in Indien sowie im Ausland besteht und von der Delhi Public School Society verwaltet wird. Die Ausrichtung der Schule verfolgt das Bestreben die schulische Erziehung in internationale Partnerschaften und Kooperationen einzubetten. Derzeit pflegen die DPS Bangalore-Schulen globale Partnerschaften mit Schulen in Deutschland und Großbritannien, um die Perspektiven der Schüler*innen zu erweitern und ihnen zu helfen sich als WeltbürgerInnen zu verstehen und zu entwickeln.

Ihr pädagogisches Leitziel fokussiert sich auf die ganzheitliche Entwicklung von Schüler*innen und arbeitet darauf hin, diese zu „disziplinierten, akademisch orientierten und selbstbewussten Individuen zu entwickeln, die in der globalen Gesellschaft Fuß fassen und in allen Bereichen des Lebens hervorragende Leistungen erzielen“. Deutsch wird in den Klassen 1 bis 10 unterrichtet, wodurch die Schulen den Praktikant*innen Hospitationen und eigene Unterrichtsphasen in der Primar- sowie der Sekundarstufe anbieten. Hierbei ist die Unterrichtssprache Englisch. Die Betreuung erfolgt durch die Deutsche Abteilung. Praktika sind generell für Studierende aller Schulformen offen, die DPS Nord sucht jedoch besonders Praktikant*innen im Bereich Gym/Ge oder HRSGe. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass erste Lehrerfahrungen erwünscht sind. Hinsichtlich der Schulform gibt es von Seiten der Schule keine Vorgabe.

 

Zeitraum / Dauer

Das Praktikum kann in der Zeit der Semesterferien absolviert werden, also von Anfang September bis Anfang Januar oder von Ende Januar bis Anfang April. Längere, ggf. auch kürzere Aufenthalte sind eventuell (und nach Absprache) möglich. Bitte formulieren Sie bereits in Ihrer Bewerbung deutlich, welchen Zeitraum Sie für das Praktikum ansteuern.

Bitte beachten Sie auch, dass die Sommerferien von Mitte April bis Ende Mai reichen. Mitte März findet die zentrale Prüfungsphase statt. In diesen Zeiträumen entfällt der reguläre Unterricht, sodass sich diese Phasen nicht für ein Praktikum eignen. Da die DPS keine deutsche Schule ist, empfiehlt es sich aufgrund der großen kulturellen Umstellungen einen längeren Praktikumszeitraum einzuplanen, um sich u.a. im indischen Schulsystem in Theorie und Praxis einzuleben. Beide Schulen wünschen sich: „Je länger das Praktikum, desto besser. Zwischen Juni und März wäre es generell am günstigsten und interessantesten.“

 

Besonderer Hinweis

Wie die Namen der Schulen erahnen lassen, befindet sich die DPS East am östlichen Rand Bangalores, während die DPS North im Norden der Stadt liegt. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass die Fahrtwege bis ins Zentrum der Stadt sehr lang sind und erfahrungsgemäß am besten mit dem Taxi zurückgelegt werden (5-7€).

 

Unterbringung

Für die DPS East ist eine Unterbringung der Praktikant*innen in einer indischen Gastfamilie im Kollegium möglich. Zudem gibt es diverse Paying Guest (PG’s), die sehr kostengünstig und komfortabel sind. Die Schule bietet Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft an. Bei einer privaten Miete muss mit max. 150€ pro Monat gerechnet werden.

Die DPS North ist bemüht, Wohnplätze im Kollegium zu finden, wobei es im Notfall auch zwei Gastzimmer in der Schule gibt. Im Allgemeinen gilt, eine Selbstverpflegung mit indischen Lebensmitteln ist sehr kostengünstig. Für ein gültiges Visum für Indien (Gastinstitution unterstützt Antragsverfahren durch Einladung) sind muttersprachliche Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse notwendig, da es sich um englischsprachige Schulen handelt und Englisch Amtssprache in Indien ist.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Malta
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Panama
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen