• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Finnland

Startseite » School Guide » Finnland

Finnland

Info: 

Bevölkerung: ca. 5,5 Millionen

Amtssprachen: Finnisch, Schwedisch 

Entfernung von Köln: ca. 1.830km

Diverse Schulen in Finnland (i.d.R. Helsinki)

Diverse Schulen in Finnland

In Zusammenarbeit mit verschiedenen DSD-Schulen in Finnland bieten wir Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, dort ein freiwilliges oder Berufsfeldpraktikum zu absolvieren. Diese Plätze stehen insbesondere Lehramtsstudierenden mit den Schulformen Gymnasium/Gesamtschule offen. Für alle Praktikumsplätze werden sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Nähere Informationen finden Sie hier und in den speziellen Steckbriefen der Schulen.

 

Fokus – Schulform und Fächer

Die Profilanforderungen an PraktikantInnen an DSD-Schulen in Finnland sind in erster Linie gute bis sehr gute Englischkenntnisse (B2/C1-Niveau) für die Verständigung im Land und im Kollegium / mit der Schulleitung. Finnischkenntnisse werden nicht erwartet.

Die Wünsche der KollegInnen/der Lehrkräfte vor Ort an die Kölner Praktikant*innen sind u.a. Kenntnisse des DSD-Programms, insbesondere DSD I (Kandidat*innen sollten sich vertraut machen mit dem Prüfungsformat und den Modellsätzen, dann können sie die Schüler*innen vor Ort sinnvoll bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen!), ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit und eine gute Erreichbarkeit per E-Mail.

Darüber hinaus sind fast alle DSD-Schulen in Finnland Oberstufengymnasien (Klasse 10-12), hier gibt es beispielsweise oft keine Möglichkeit, Inklusion zu ‚erleben‘. Außerdem ist es ausgesprochen unüblich offene Kritik zu üben (auch an Schüler*innen).

 

Hinweise zum Alltag:

Finnische Staatsbürger*innen sind häufig verschlossen wirkende aber herzliche Menschen. Das „Skandinavisches Du‘“ meint, dass man sich duzt und mit dem Vornamen vorstellt (bei älteren Personen und Vorgesetzten kann es teilweise sinnvoll sein, abzuwarten, wie die Person sich vorstellt). Die Lebenshaltungskosten sind (vor allem in Helsinki) recht hoch, aber i.d.R. niedriger als in den anderen skandinavischen Ländern. Dafür gibt es aber z.B. in der Schule gutes und günstiges Mittagessen. In Finnland herrscht eine starke Trennung von Beruf und Privatleben, was vor allem den Kontakt zu den Lehrer*innen außerhalb der Schulzeit betrifft.

 

Zeitraum / Dauer

In der Regel eignet sich der Zeitraum Februar – Mai besonders gut für einen Praktikumsaufenthalt, da die Schulen die SchülerInnen auf das DSD I (Prüfungen im März) vorbereiten und die PraktikantInnen hier sehr sinnvoll eingebunden werden können. In dieser Zeit werden die Tage in Finnland wieder länger und die Winterferienwoche beginnt, so dass die Praktikant*innen je nach persönlicher Vorliebe die Zeit nutzen können. Die Ferienzeiten sind je nach Schulbezirk verschieden und können hier eingesehen werden: www.oph.fi/ajankohtaista/verkkouutiset/101/0/koulujen_tyo-_ja_loma-ajat_lukuvuonna_2018_2019

Ebenfalls sinnvoll kann der Zeitraum September – Dezember sein (hier steht das DSD II im Fokus). Zwischen Ende Mai – Mitte August sind Sommerferien.

 

Unterbringung

Von der jeweiligen Einrichtung abhängig. Grundsätzlich unterstützen alle Partnereinrichtungen bei der Unterkunftssuche. Teilweise können konkrete Angebote gestellt werden.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen