• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Chile

  • Startseite
  • School Guide
  • Chile

Chile

Zfl School Guide Chile

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 19,1 Millionen

Amts­spra­che: Spa­nisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 11.778km

Deutschen Schule Osorno (Osorno)

Deutschen Schule Osorno

In Zusam­men­ar­beit mit der Deut­schen Schu­le Osor­no bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum in Chi­le zu absol­vie­ren. Die Deut­sche Schu­le Osor­no wur­de 1854 von deut­schen Einwanderer*innen gegründet, um ihren Kin­dern die deut­sche Kul­tur zu ver­mit­teln. Die Schu­le liegt im Süden Chi­les, zwi­schen der Andenkor­dil­le­re und dem Pazi­fik, im Zen­trum der Stadt Osor­no. Osor­no liegt in einer Seen­land­schaft, der Región de Los Lagos, die reich an Natursehenswürdigkeiten ist, dar­un­ter meh­re­ren Vul­ka­nen, wie z. B. der Vul­kan Osor­no — ein Muss für jeden Süd‑Chile-Reisenden. Seit April 2011 hat die Deut­sche Schu­le Osor­no die Geneh­mi­gung, das Inter­na­tio­nal Bac­ca­lau­rea­te Diplo­ma anzu­bie­ten. Die Schu­le ent­hält fol­gen­de Ein­rich­tung: Labor­räu­me für Che­mie, Bio­lo­gie und Phy­sik, Arbeits­räu­me für Wer­ken und Kunst, eine Biblio­thek, zwei Com­pu­ter­räu­me, zwei Mul­ti­me­di­a­räu­me, zwei Musik­räu­me, ein beheiz­tes Schwimm­bad, eine Skihütte im Ski­zen­trum Antil­lan­ca, zwei Sport­hal­len und einen Sportplatz.

 

Auf­ga­ben / Tätigkeiten

• Hos­pi­ta­ti­on und eigen­stän­di­ge Durchführung von Unter­richts­mo­du­len im Fach DaF und wenn gewünscht in ande­ren Fächer in deut­scher Sprache

• Arbeitsgemeinschaft/Workshop leiten

• Beglei­tung bei Schulausflügen

• Teil­nah­me an Fach­kon­fe­ren­zen und ande­ren schu­li­schen Aktivitäten

• Wer­bung für den Stu­di­en­stand­ort Deutsch­land (Uni­ver­si­tät zu Köln)

• Teil­nah­me an Seminarangeboten/Fortbildungen der Fach­be­ra­tung und am Deutsch­leh­rer­kon­gress (jeweils im Herbst Ende September/Anfang Okto­ber) in Sant­ia­go (nach Absprache)

Die SchülerInnen der Deut­schen Schu­le Osor­no ler­nen schon im Kin­der­gar­ten Deutsch und ab der 5. Klas­se Eng­lisch. In der 9. Klas­se legen sie die Prüfung zum Deut­schen Sprach­di­plom (DSD, Stu­fe I) der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz ab. In der 12. Klas­se haben sie die Mög­lich­keit, das DSD Stu­fe II zu erlan­gen. In der 10. Klas­se erlan­gen sie eben­falls das eng­li­sche Sprach­di­plom PET (Preli­mi­na­ry Eng­lisch Test) und in der 12. Klas­se kön­nen sie das First Cer­ti­fi­ca­te able­gen. Nach der 11. Klas­se haben die Schüler*innen die Mög­lich­keit an dem von der Schu­le orga­ni­sier­ten Schüleraustausch teil­zu­neh­men. Die Stu­die­ren­den wer­den vor Beginn des Prak­ti­kums durch einen andert­halb tägi­gen Einführungskurs am Leh­rer­bil­dungs­in­sti­tut in Sant­ia­go, direkt vor der Wei­ter­fahrt zu den Schu­len, durch eine Fach­be­ra­tung in Chi­le eingeführt. Wäh­rend der Prak­ti­kums­zeit wer­den die Lehr­amts­stu­die­ren­den von Men­to­rIn­nen beglei­tet und unterstützt.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Die Bewer­bung um einen Platz an der DS Osor­no steht Stu­die­ren­den aller Schul­for­men und Fächer offen. Unter­richt kann in den Stu­fen 1–12 beob­ach­tet und (unter Beglei­tung) gege­ben wer­den. Sie würden überwiegend im Bereich Deutsch als Fremd­spra­che ein­ge­setzt, kön­nen ent­spre­chend Ihrem Stu­di­en­pro­fil jedoch auch in ande­ren Fächern hos­pi­tie­ren und aktiv mitarbeiten.

Die Schu­le wünscht sich Bewer­be­rIn­nen mit DaF/­­DaZ-Schwer­­punkt, Deutsch als Stu­di­en­fach oder dem Stu­di­um einer Moder­nen Fremd­spra­che und ent­spre­chen­den Kennt­nis­sen der Fremd­spra­chen­di­dak­tik. Soll­ten Sie in ande­ren Fächern unter­rich­ten wol­len, setzt die Schu­le sehr gute Spa­nisch­kennt­nis­se vor­aus. Für alle Bewerber*innen gilt: Sie soll­ten Grund­kennt­nis­se des Spa­ni­schen zum Zeit­punkt der Bewer­bung nach­wei­sen können.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum soll­te sechs bis zwölf Wochen umfas­sen. Län­ge­re Auf­ent­hal­te sind nach Abspra­che mög­lich. Hin­weis: In den August fal­len die Sprachdiplomprüfungen, sodass die Prak­ti­kan­ten an der Vor­be­rei­tung und Durchführung der schrift­li­chen und mündlichen Prüfungen des DSD I und DSD II teil­neh­men kön­nen, zum Bei­spiel als Gast in der mündlichen Prüfung.

 

Unter­brin­gung

Die DSD-Schu­­le Osor­no unterstützt Sie bei der Unter­kunfts­su­che bzw. sucht eine Gast­fa­mi­lie. In der Cafe­te­ria wird Mit­tags­es­sen ange­bo­ten, da die SchülerInnen zwei­mal pro Woche nach­mit­tags Unter­richt haben. Das Mit­tag­essen in der Kan­ti­ne wird auch den Prak­ti­kan­tIn­nen gestellt.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen