• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Brasilien

Startseite » School Guide » Brasilien

Brasilien

Info: 

Bevöl­ke­rung: ca. 211,8 Millionen

Amts­spra­che: Por­tu­gie­sisch

Ent­fer­nung von Köln: ca. 9.000km

Colégio Sinodal Doutor Blumenau (Pomerode)

Colégio Sinodal Doutor Blumenau

In Zusam­men­ar­beit mit dem Colé­gio Sino­dal Dou­tor Blu­men­au in Pomero­de bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absolvieren.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Das Colé­gio Sino­dal Dou­tor Blu­men­au ist eine im bra­si­lia­ni­schen Bil­dungs­sys­tem ver­or­te­te Schu­le, die das Deut­sche Sprach­di­plom (DSD) anbie­tet. Sie wird von der deut­schen Zen­tral­stel­le für das Aus­lands­schul­we­sen betreut.

Die Schu­le bie­tet Unter­richt im Kin­der­gar­ten sowie in der Pri­­mar- und Sekun­dar­stu­fen I und II an. Unge­ach­tet der Fächer­kom­bi­na­ti­on möch­te die Schu­le die Prak­ti­kan­tIn­nen ins­be­son­de­re in den Sekun­dar­stu­fen I und II ein­set­zen. Lehr­amts­stu­die­ren­de der Pri­mar­stu­fe kön­nen sich aber den­noch bewer­ben. Por­tu­gie­sisch Kennt­nis­se sind kei­ne Vor­aus­set­zung. In Pomero­de wird viel Deutsch gespro­chen. Mit Spa­nisch kann man sich zudem gut in Bra­si­li­en ver­stän­di­gen. Mög­li­che Ein­satz­be­rei­che der Praktikant*innen:

• Unter­richt in Deutsch als Fremd­spra­che in den Sekun­dar­stu­fen I und II.

• Vor­be­rei­tung der SchülerInnen auf das DSD I und DSD II und damit ein­her­ge­hen­de schul­in­ter­ne Orga­ni­sa­ti­on und Durchführung der Prüfungen.

• Mit­wir­kung bei Arbeits­ge­mein­schaf­ten (z.B. Jugend debat­tiert) und akti­ve Betei­li­gung am Schul­le­ben und an Schulentwicklungsprozessen.

• Stu­di­en­be­ra­tung an der Schu­le mit dem Ziel, SchülerInnen Stu­­di­en- und Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten in Deutsch­land vorzustellen.

 

Zeit­raum /Dauer

Ide­al ist ein Prak­ti­kums­start zu Beginn des Schul­jahrs im Febru­ar und ein Abschluss bis Anfang/Mitte April. Die Prak­ti­kums­dau­er kann grund­sätz­lich jedoch mit der Schu­le indi­vi­du­ell und fle­xi­bel fest­ge­legt werden.

Wich­tigs­te Ferienzeiten:

• Som­mer­fe­ri­en von Anfang Dezem­ber bis Ende Januar.

• Win­ter­fe­ri­en von Juni bis Juli (manch­mal drei, aber meis­tens vier Wochen).

 

Unter­brin­gung

Stu­die­ren­de erhal­ten Unterstützung bei der Unter­kunfts­su­che durch die Ansprechpartner*innen vor Ort, evtl. ist die Unter­brin­gung in einer Gast­fa­mi­lie mög­lich. Die Mie­te für ein Apart­ment liegt bei unge­fähr 200€ pro Monat.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Instituto Ivoti (Ivoti)

Instituto Ivoti

In Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tu­to Ivo­ti bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Das Insti­tu­to Ivo­ti befin­det sich in der gleich­na­mi­gen Stadt im Süden Bra­si­li­ens und wur­de bereits im Jahr 1909 von deut­schen Einwanderer*innen gegründet. Von Anfang an waren Musik und Spra­chen sowie die Aus­bil­dung neu­er Lehr­kräf­te wich­ti­ge Aspek­te der Schu­le. Heu­te wer­den hier rund 1.000 SchülerInnen unter­rich­tet. Das Insti­tu­to Ivo­ti bie­tet seit 2017 ab dem Kin­der­gar­ten einen bilin­gua­len Zweig an. Die Unter­richts­spra­che die­ser Grup­pen ist haupt­säch­lich Deutsch. Auch im regu­lä­ren Zweig haben die Kin­der bereits im Kin­der­gar­ten eine Stun­de pro Woche Deutsch­un­ter­richt. In der Grund­schu­le und in der Mit­tel­stu­fe sind es dann drei Wochen­stun­den und in der Ober­stu­fe wer­den sechs Wochen­stun­den Deutsch­un­ter­richt im Wahl­fach angeboten.

 

Auf­ga­ben / Tätigkeiten

• Hos­pi­ta­ti­on und Unter­richts­mit­ge­stal­tung (Kin­der­gar­ten, Grund­schu­le, Mit­­­tel-/Ober­s­tu­­fe)

• All­ge­mei­ne Unterstützung und Durchführung ver­schie­de­ner, krea­ti­ver Übun­gen im bilin­gua­len Unterricht

• Prä­sen­ta­tio­nen zum The­ma Stu­die­ren im Aus­land auf Deutsch und Portugiesisch

• Simu­la­ti­on von Prüfungssituationen

• Text­kor­rek­tur und Präsentationsoptimierung

• Erstel­len von Unterrichtsmaterialien

• Teil­nah­me an bzw. Hil­fe bei ver­schie­de­nen Schul-/Ku­l­­tur­­ver­­an­stal­­tun­­­gen (Woche der deut­schen Spra­che: Auf­bau einer Kunst­aus­stel­lung, The­­men- Koch­abend, Übersetzung/Synchronisierung eines Schul­vi­de­os, run­der Tisch zum The­ma Job­per­spek­ti­ven und Aus­bil­dungs­an­ge­bot im Bereich Spra­chen, Sprachdiplomvergabe)

• Sons­ti­ges: Aus­flug nach Gra­ma­do und Nova Petro­po­lis mit argen­ti­ni­schen Austauschschüler*innen, Schul­ju­bi­lä­um, Kino­be­such mit den Erstklässler*innen im Goe­­­the-Insti­­tut in Por­to Alegre

 

Beson­de­re Aktivitäten

Auf dem Gelän­de gibt es – neben den drei Haupt­ge­bäu­den mit Klas­sen­zim­mern – eine Sport­hal­le und einen Sport­platz, eine Aula, einen Spiel­platz, eine Biblio­thek, eine Men­sa, viel Natur und außer­dem gro­ße Frei­flä­chen. Das Insti­tu­to Ivo­ti bie­tet den Schüler*innen auch jen­seits des Unter­richts zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten an. So gibt es etwa Leich­t­a­th­­le­­tik- und Thea­ter­grup­pen oder Tanz­un­ter­richt. Die SchülerInnen kön­nen im Chor sin­gen oder im Orches­ter spie­len. Außer­dem exis­tie­ren ver­schie­de­ne Arbeits­grup­pen für die Fremd­spra­chen Deutsch, Eng­lisch und Spa­nisch. Für die Deutsch­ler­nen­den gibt es regel­mä­ßig einen Aus­tausch mit einer deut­schen Schu­le in der argen­ti­ni­schen Stadt Cór­do­ba und alle zwei Jah­re reist eine Grup­pe nach Deutsch­land. Für die Schüler*innen der Eng­lisch­kur­se wird alle zwei Jah­re ein Auf­ent­halt in Kana­da orga­ni­siert. Darüber hin­aus kön­nen an der Schu­le die Prüfungen für die Inter­na­tio­na­len Ver­gleichs­ar­bei­ten (IVA1 und IVA2) sowie das Deut­sche Sprach­di­plom (DSD I und DSD II) abge­legt wer­den. Seit 2015 gibt es am Insti­tu­to Ivo­ti ein Sprach­zen­trum, an dem bis jetzt 150 Schüler*innen der umlie­gen­den öffent­li­chen Schu­len den DaF-Unter­­richt besu­chen. Die Ler­nen­den wer­den hier inner­halb von drei Jah­ren auf die Prüfung für das DSD I vorbereitet.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Associação Educacional Luterana BOM JESUS/IELUSC (Joinville)

Associação Educacional Luterana BOM JESUS/IELUSC

In Zusam­men­ar­beit mit der Asso­cia­ção Edu­cacio­nal Luterana BOM JESUS/IELUSC bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum an einer seit 1996 aner­kann­ten DSD Schu­le und Leh­rer­aus­bil­dungs­se­mi­nar zu absolvieren.

Neben den für Bra­si­li­en üblichen Unter­richts­fä­chern bie­tet die Schu­le ab dem Kin­der­gar­ten auch die Fremd­spra­chen Deutsch und Eng­lisch an. Deutsch ist an der Schu­le mit drei Stun­den pro Woche im Stun­den­plan vor­ge­se­hen – genau­so wie Eng­lisch. Bei­de Spra­chen sind Wahl­pflicht­fä­cher. Darüber hin­aus besteht die Mög­lich­keit, ab der zehn­ten Jahr­gangs­stu­fe Spa­nisch zu wäh­len. Die Schüler*innen kön­nen die Abschlüsse A1, A2, B1 und B2/C1 erreichen.

 

Fokus — Fächer und Schulform

Da gro­ßer Bedarf in den Klas­sen 1–5 besteht, ist die­se Opti­on sehr gut für Student*innen für Pri­mar­schu­len geeig­net. Geeig­net für die­se Schu­le sind Praktikant*innen, die Deutsch oder Eng­lisch als Fremdsprache/Zweitsprache stu­die­ren. Es besteht die Mög­lich­keit, dass die Praktikant*innen im Eng­lisch­un­ter­richt ein­ge­setzt wer­den. Da die Schu­le Bilin­gua­le Pro­gram­me (Deutsch und Eng­lisch) anbie­tet, wer­den in die­sem Rah­men auch ande­re Fächer wie Natur­wis­sen­schaft und Mathe­ma­tik auf Deutsch bzw. Eng­lisch unter­rich­tet. Por­tu­gie­sisch­kennt­nis­se sind kei­ne Voraussetzung.

 

Inter­na­tio­nal Bac­ca­lau­rea­te (IB) und bilin­gua­le Programme

Seit 2014 haben die SchülerInnen vom Kin­der­gar­ten bis zur 9. Jahr­gangs­stu­fe die Mög­lich­keit, in eng­li­scher Spra­che unter­rich­tet zu wer­den. Ziel ist es, den FCE-Abschluss zu errei­chen, und gleich­zei­tig auf das IB vor­zu­be­rei­ten. Der Schu­le wur­de 2014 eine Bun­des­pro­gramm­lehr­kraft zuge­wie­sen, wodurch nun auch Deutsch als Erst­spra­che oder Zweit­spra­che in das Pro­gramm auf­ge­nom­men wer­den konn­te. Sowohl deut­sche Erstsprachler*innen als auch bra­si­lia­ni­sche Kin­der aus einem gemischt­spra­chi­gen Eltern­haus oder Kin­der, die bereits über gute Deutsch­kennt­nis­se verfügen, pro­fi­tie­ren von die­sem Pro­gramm, das darüber hin­aus einen „Deutsch­klub“ anbietet.

 

Zeit­raum / Dauer

Der opti­ma­le Zeit­punkt wäre ent­we­der am Anfang des Schul­jah­res (Mit­te Febru­ar, März, April) oder nach den bra­si­lia­ni­schen Win­ter­fe­ri­en (August, Sep­tem­ber, Oktober).

 

Unter­brin­gung

Die Schu­le wird sich um eine Gast­fa­mi­lie kümmern. Es ist auch mög­lich, dass die Praktikant*innen bei Lehrer*innen unter­ge­bracht werden.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen