• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Brasilien

Startseite » School Guide » Brasilien

Brasilien

Info: 

Bevölkerung: ca. 211,8 Millionen

Amtssprache: Portugiesisch

Entfernung von Köln: ca. 9.000km

Colégio Sinodal Doutor Blumenau (Pomerode)

Colégio Sinodal Doutor Blumenau

In Zusammenarbeit mit dem Colégio Sinodal Doutor Blumenau in Pomerode bieten wir Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, dort ein freiwilliges oder Berufsfeldpraktikum zu absolvieren.

 

Fokus – Schulform und Fächer

Das Colégio Sinodal Doutor Blumenau ist eine im brasilianischen Bildungssystem verortete Schule, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) anbietet. Sie wird von der deutschen Zentralstelle für das Auslandsschulwesen betreut.

Die Schule bietet Unterricht im Kindergarten sowie in der Primar- und Sekundarstufen I und II an. Ungeachtet der Fächerkombination möchte die Schule die PraktikantInnen insbesondere in den Sekundarstufen I und II einsetzen. Lehramtsstudierende der Primarstufe können sich aber dennoch bewerben. Portugiesisch Kenntnisse sind keine Voraussetzung. In Pomerode wird viel Deutsch gesprochen. Mit Spanisch kann man sich zudem gut in Brasilien verständigen. Mögliche Einsatzbereiche der Praktikant*innen:

• Unterricht in Deutsch als Fremdsprache in den Sekundarstufen I und II.

• Vorbereitung der SchülerInnen auf das DSD I und DSD II und damit einhergehende schulinterne Organisation und Durchführung der Prüfungen.

• Mitwirkung bei Arbeitsgemeinschaften (z.B. Jugend debattiert) und aktive Beteiligung am Schulleben und an Schulentwicklungsprozessen.

• Studienberatung an der Schule mit dem Ziel, SchülerInnen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland vorzustellen.

 

Zeitraum /Dauer

Ideal ist ein Praktikumsstart zu Beginn des Schuljahrs im Februar und ein Abschluss bis Anfang/Mitte April. Die Praktikumsdauer kann grundsätzlich jedoch mit der Schule individuell und flexibel festgelegt werden.

Wichtigste Ferienzeiten:

• Sommerferien von Anfang Dezember bis Ende Januar.

• Winterferien von Juni bis Juli (manchmal drei, aber meistens vier Wochen).

 

Unterbringung

Studierende erhalten Unterstützung bei der Unterkunftssuche durch die Ansprechpartner*innen vor Ort, evtl. ist die Unterbringung in einer Gastfamilie möglich. Die Miete für ein Apartment liegt bei ungefähr 200€ pro Monat.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

Instituto Ivoti (Ivoti)

Instituto Ivoti

In Zusammenarbeit mit dem Instituto Ivoti bieten wir Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, dort ein freiwilliges oder Berufsfeldpraktikum zu absolvieren. Das Instituto Ivoti befindet sich in der gleichnamigen Stadt im Süden Brasiliens und wurde bereits im Jahr 1909 von deutschen Einwanderer*innen gegründet. Von Anfang an waren Musik und Sprachen sowie die Ausbildung neuer Lehrkräfte wichtige Aspekte der Schule. Heute werden hier rund 1.000 SchülerInnen unterrichtet. Das Instituto Ivoti bietet seit 2017 ab dem Kindergarten einen bilingualen Zweig an. Die Unterrichtssprache dieser Gruppen ist hauptsächlich Deutsch. Auch im regulären Zweig haben die Kinder bereits im Kindergarten eine Stunde pro Woche Deutschunterricht. In der Grundschule und in der Mittelstufe sind es dann drei Wochenstunden und in der Oberstufe werden sechs Wochenstunden Deutschunterricht im Wahlfach angeboten.

 

Aufgaben / Tätigkeiten

• Hospitation und Unterrichtsmitgestaltung (Kindergarten, Grundschule, Mittel-/Oberstufe)

• Allgemeine Unterstützung und Durchführung verschiedener, kreativer Übungen im bilingualen Unterricht

• Präsentationen zum Thema Studieren im Ausland auf Deutsch und Portugiesisch

• Simulation von Prüfungssituationen

• Textkorrektur und Präsentationsoptimierung

• Erstellen von Unterrichtsmaterialien

• Teilnahme an bzw. Hilfe bei verschiedenen Schul-/Kulturveranstaltungen (Woche der deutschen Sprache: Aufbau einer Kunstausstellung, Themen- Kochabend, Übersetzung/Synchronisierung eines Schulvideos, runder Tisch zum Thema Jobperspektiven und Ausbildungsangebot im Bereich Sprachen, Sprachdiplomvergabe)

• Sonstiges: Ausflug nach Gramado und Nova Petropolis mit argentinischen Austauschschüler*innen, Schuljubiläum, Kinobesuch mit den Erstklässler*innen im Goethe-Institut in Porto Alegre

 

Besondere Aktivitäten

Auf dem Gelände gibt es – neben den drei Hauptgebäuden mit Klassenzimmern – eine Sporthalle und einen Sportplatz, eine Aula, einen Spielplatz, eine Bibliothek, eine Mensa, viel Natur und außerdem große Freiflächen. Das Instituto Ivoti bietet den Schüler*innen auch jenseits des Unterrichts zahlreiche Aktivitäten an. So gibt es etwa Leichtathletik- und Theatergruppen oder Tanzunterricht. Die SchülerInnen können im Chor singen oder im Orchester spielen. Außerdem existieren verschiedene Arbeitsgruppen für die Fremdsprachen Deutsch, Englisch und Spanisch. Für die Deutschlernenden gibt es regelmäßig einen Austausch mit einer deutschen Schule in der argentinischen Stadt Córdoba und alle zwei Jahre reist eine Gruppe nach Deutschland. Für die Schüler*innen der Englischkurse wird alle zwei Jahre ein Aufenthalt in Kanada organisiert. Darüber hinaus können an der Schule die Prüfungen für die Internationalen Vergleichsarbeiten (IVA1 und IVA2) sowie das Deutsche Sprachdiplom (DSD I und DSD II) abgelegt werden. Seit 2015 gibt es am Instituto Ivoti ein Sprachzentrum, an dem bis jetzt 150 Schüler*innen der umliegenden öffentlichen Schulen den DaF-Unterricht besuchen. Die Lernenden werden hier innerhalb von drei Jahren auf die Prüfung für das DSD I vorbereitet.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

Associação Educacional Luterana BOM JESUS/IELUSC (Joinville)

Associação Educacional Luterana BOM JESUS/IELUSC

In Zusammenarbeit mit der Associação Educacional Luterana BOM JESUS/IELUSC bieten wir Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, ein freiwilliges oder Berufsfeldpraktikum an einer seit 1996 anerkannten DSD Schule und Lehrerausbildungsseminar zu absolvieren.

Neben den für Brasilien üblichen Unterrichtsfächern bietet die Schule ab dem Kindergarten auch die Fremdsprachen Deutsch und Englisch an. Deutsch ist an der Schule mit drei Stunden pro Woche im Stundenplan vorgesehen – genauso wie Englisch. Beide Sprachen sind Wahlpflichtfächer. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ab der zehnten Jahrgangsstufe Spanisch zu wählen. Die Schüler*innen können die Abschlüsse A1, A2, B1 und B2/C1 erreichen.

 

Fokus – Fächer und Schulform

Da großer Bedarf in den Klassen 1-5 besteht, ist diese Option sehr gut für Student*innen für Primarschulen geeignet. Geeignet für diese Schule sind Praktikant*innen, die Deutsch oder Englisch als Fremdsprache/Zweitsprache studieren. Es besteht die Möglichkeit, dass die Praktikant*innen im Englischunterricht eingesetzt werden. Da die Schule Bilinguale Programme (Deutsch und Englisch) anbietet, werden in diesem Rahmen auch andere Fächer wie Naturwissenschaft und Mathematik auf Deutsch bzw. Englisch unterrichtet. Portugiesischkenntnisse sind keine Voraussetzung.

 

International Baccalaureate (IB) und bilinguale Programme

Seit 2014 haben die SchülerInnen vom Kindergarten bis zur 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, in englischer Sprache unterrichtet zu werden. Ziel ist es, den FCE-Abschluss zu erreichen, und gleichzeitig auf das IB vorzubereiten. Der Schule wurde 2014 eine Bundesprogrammlehrkraft zugewiesen, wodurch nun auch Deutsch als Erstsprache oder Zweitsprache in das Programm aufgenommen werden konnte. Sowohl deutsche Erstsprachler*innen als auch brasilianische Kinder aus einem gemischtsprachigen Elternhaus oder Kinder, die bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen, profitieren von diesem Programm, das darüber hinaus einen „Deutschklub“ anbietet.

 

Zeitraum / Dauer

Der optimale Zeitpunkt wäre entweder am Anfang des Schuljahres (Mitte Februar, März, April) oder nach den brasilianischen Winterferien (August, September, Oktober).

 

Unterbringung

Die Schule wird sich um eine Gastfamilie kümmern. Es ist auch möglich, dass die Praktikant*innen bei Lehrer*innen untergebracht werden.

 

Bewerbung

Die Abteilung 93 Internationale Mobilität des International Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewerbung sowie bei der Vor- und Nachbereitung des Aufenthalts. Bitte gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Aufenthalt zu Terminen (meist gemeinsam mit anderen Auslandspraktikant*innen) einladen werden. Wir erwarten, dass Sie diesen Terminen Priorität einräumen.

 

Ansprechpersonen:
Die Partnerschaft wird von den Kolleg*innen der Abteilung 93 des International Office betreut. Spezifische Rückfragen zur Einrichtung richten Sie bitte direkt an diese.

Weitere Infos zur Bewerbung finden Sie hier: Bewerbungsinfos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Australien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam
    • Zypern

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen