• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Argentinien

  • Startseite
  • School Guide
  • Argentinien

Argentinien

Info:

  • Bevöl­ke­rung: ca. 44,78 Millionen
  • Amts­spra­che: Spa­nisch
  • Ent­fer­nung von Köln: ca. 11.700km

Instituto Ballester (Buenos Aires)

Instituto Ballester

In Zusam­men­ar­beit mit dem Insti­tu­to Bal­les­ter – Deut­sche Schu­le in Bue­nos Aires in Argen­ti­ni­en bie­ten wir Lehr­amts­stu­die­ren­den die Mög­lich­keit, dort ein frei­wil­li­ges oder Berufs­feld­prak­ti­kum in der argen­ti­ni­schen Haupt­stadt zu absol­vie­ren. Die Unter­richts­spra­che am Insti­tu­to Bal­les­ter, einer DAS, ist Deutsch. Bit­te beach­ten Sie, dass trotz­dem grund­le­gen­de Spa­nisch­kennt­nis­se für Ihre Bewer­bung vor­aus­ge­setzt werden.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Die Aus­schrei­bung rich­tet sich an Lehr­amts­stu­die­ren­de aller Schul­for­men. Da die Schu­le auch einen Berufs­bil­den­den Zweig hat, wäre ein Platz auch beson­ders für Stu­die­ren­de der Schul­form Berufs­kol­leg interessant.

 

Zeit­raum / Dauer

Das Prak­ti­kum in Argen­ti­ni­en dau­ert vier bis sechs Wochen, und der Zeit­raum Ihres Auf­ent­halts ist für die vor­le­sungs­freie Zeit geplant. Län­ge­re Auf­ent­hal­te bzw. ande­re Zeit­punk­te sind aber nach Abspra­che mög­lich. Bit­te las­sen Sie es uns recht­zei­tig wis­sen, wenn Sie einen ande­ren Zeit­rah­men planen.

 

Unter­brin­gung

Unter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten müssen indi­vi­du­ell mit der Schu­le abge­klärt werden.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Goethe Schule Buenos Aires (Buenos Aires)

Goethe Schule Buenos Aires

Die Deut­sche Schu­le Goe­the Schu­le Bue­nos Aires ist eine vom Bun­des­ver­wal­tungs­amt (Zen­tral­stel­le für das Aus­lands­schul­we­sen) aner­kann­te und geför­der­te Deut­sche Schu­le im Aus­land. Die Schu­le liegt in der Gemein­de Bou­lo­gne in der Pro­vinz Bue­nos Aires, am Ran­de des städ­ti­schen Gebiets der Groß­me­tro­po­le Bue­nos Aires und nicht all­zu weit von der Küste entfernt.

An der Goe­the Schu­le Bue­nos Aires kön­nen SchülerInnen das deut­sche Abitur erlan­gen. Darüber hin­aus han­delt es sich um eine tri­lin­gua­le Schu­le, da der Fächer­ka­non – zusätz­lich zu den deutsch- und spa­nisch­spra­chi­gen Zwei­gen — eben­falls in eng­li­scher Spra­che ange­bo­ten wird. Die Schu­le bie­tet daher sogar den Abschluss mit dem „Bachil­lera­to tri­lin­gu­al“ an.

 

Fokus — Schul­form und Fächer

Es kön­nen sowohl Stu­die­ren­de der Sekun­dar­stu­fe I als auch II ein Prak­ti­kum absol­vie­ren. Die Schu­le wünscht sich Stu­die­ren­de, die fol­gen­de Fächer stu­die­ren, ger­ne auch in Kom­bi­na­ti­on: Deutsch, DaF/DaZ, Geschich­te, Geo­gra­phie, Bio­lo­gie, Mathe­ma­tik, Eng­lisch oder Phy­sik. Grund­le­gen­de Kennt­nis­se des Spa­ni­schen sind gewünscht, da Eng­lisch kei­ne Ver­kehrs­spra­che in Argen­ti­ni­en ist.

 

Zeit­raum / Dauer

Grund­sätz­lich heißt die Schu­le Prak­ti­kan­tIn­nen ganz­jäh­rig will­kom­men. Bit­te beach­ten Sie die Feri­en­zei­ten: Die Som­mer­fe­ri­en lie­gen zwi­schen Mit­te Dezem­ber und Anfang März, die Win­ter­fe­ri­en zwi­schen Anfang und Ende Juli. Stu­die­ren­de, die das Prak­ti­kum wäh­rend der vor­le­sungs­frei­en Zeit absol­vie­ren möch­ten, soll­ten daher für das WiSe einen Auf­ent­halt erst ab Mit­te März pla­nen, für das SoSe ist jedoch ein Beginn des Prak­ti­kums schon ab Anfang August mög­lich. Auf­grund nur weni­ger Plät­ze ist eine frühzeitige Bewer­bung empfehlenswert.

 

Unter­kunft

Die Unter­kunft muss eigen­stän­dig gesucht wer­den, die Schu­le unterstützt jedoch dabei und bie­tet Infor­ma­tio­nen an. Die Unter­brin­gungs­kos­ten belau­fen sich i.d.R. auf einen Betrag zwi­schen 300 bis 400 € pro Monat.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

Pestalozzi-Schule (Buenos Aires)

Pestalozzi-Schule

Die Pes­­ta­­lo­z­­zi-Schu­­le Bue­nos Aires bie­tet min­des­tens einem Lehr­amts­stu­die­ren­den pro Jahr die Mög­lich­keit, ein Prak­ti­kum zu absol­vie­ren. Die Unter­richts­spra­chen an der Pes­­ta­­lo­z­­zi-Schu­­le, einer DAS-Schu­­le, sind Spa­nisch und Deutsch. Soli­de Spa­nisch­kennt­nis­se (min­des­tens B2-Niveau) wer­den vorausgesetzt.

Die Pes­­ta­­lo­z­­zi-Schu­­le umfasst einen Kin­der­gar­ten, eine sechs­jäh­ri­ge (dreizügige) Pri­­mar- und eine eben­falls sechs­jäh­ri­ge (zweizügige) Sekun­dar­stu­fe. In der Sekun­dar­stu­fe wer­den ca. 30 Pro­zent der Fächer auf Deutsch unter­rich­tet, der Deutsch­un­ter­richt in der Pri­mar­stu­fe fin­det an vier Nach­mit­ta­gen pro Woche statt.

Die Pes­­ta­­lo­z­­zi-Schu­­le hat etwa 1140 Schüler*innen, von denen unge­fähr 270 den Kin­der­gar­ten, cir­ca 490 die Pri­mar­stu­fe und cir­ca 380 die Sekun­dar­stu­fe besuchen.

Inte­gra­ler Bestand­teil des Schul­pro­fils ist ein drei­mo­na­ti­ger Deutsch­land­auf­ent­halt im Über­gang von der 10. zur 11. Jahr­gangs­stu­fe sowie die eben­so lan­ge Auf­nah­me eines deut­schen Gastschülers. Daher wer­den die Praktikant*innen auch mit der Betreu­ung der deut­schen Austauschschüler beauftragt.

 

Fokus — Fächer und Schulform

Die Schu­le sucht vor­wie­gend Praktikant*innen mit den Fächern Deutsch, DaF, DaZ, Spa­nisch und ev. Bio­lo­gie, die Lehr­amt auf Gym­na­si­um stu­die­ren. Prak­ti­ka kön­nen in allen Schul­stu­fen (KG, Grund­schu­le, Sekun­dar­stu­fe I u. II) absol­viert wer­den. Aller­dings suchen die Schu­le ver­stärkt Praktikant*innen, die auf Gym­na­si­al­lehr­amt stu­die­ren. Soli­de Spa­nisch­kennt­nis­se wer­den vorausgesetzt.

 

Zeit­raum / Dauer

Aus Visumsgründen darf das Prak­ti­kum nicht mehr als 90 Tage dau­ern. Wir bie­ten die Gele­gen­heit, das Prak­ti­kum im ers­ten Semes­ter (März-Juli), im zwei­ten Semes­ter (August-Novem­­ber) oder im Zwi­schense­mes­ter (Mai-August) zu absol­vie­ren. Auf­grund nur weni­ger Plät­ze ist eine frühzeitige Bewer­bung empfehlenswert.

 

Unter­brin­gung

In Bue­nos Aires ist es ein­fach, ein Zim­mer zu fin­den. Das Ange­bot an Zim­mern, Hos­tels, usw. ist sehr groß. Die Schu­le bie­tet künftigen Prak­ti­kan­tIn­nen unver­bind­lich eine Lis­te mit der Schu­le bekann­ten Per­so­nen, die Zim­mer bzw. Woh­nun­gen an aus­län­di­sche Student*innen ver­mie­ten und mit Hin­wei­sen zu Web­sei­ten. Die Miet­kos­ten für ein Zim­mer pro Monat lie­gen geschätzt bei 300 €, wobei die Prei­se sehr unter­schied­lich und die der­zei­ti­ge Infla­ti­on sehr hoch ist.

 

Bewer­bung

Die Abtei­lung 93 Inter­na­tio­na­le Mobi­li­tät des Inter­na­tio­nal Office und das ZfL unterstützen Sie bei Ihrer Bewer­bung sowie bei der Vor- und Nach­be­rei­tung des Auf­ent­halts. Bit­te gehen Sie davon aus, dass wir Sie vor und nach Ihrem Auf­ent­halt zu Ter­mi­nen (meist gemein­sam mit ande­ren Auslandspraktikant*innen) ein­la­den wer­den. Wir erwar­ten, dass Sie die­sen Ter­mi­nen Prio­ri­tät einräumen.

 

Ansprech­per­so­nen:
Die Part­ner­schaft wird von den Kolleg*innen der Abtei­lung 93 des Inter­na­tio­nal Office betreut. Spe­zi­fi­sche Rückfragen zur Ein­rich­tung rich­ten Sie bit­te direkt an diese.

Wei­te­re Infos zur Bewer­bung fin­den Sie hier: Bewer­bungs­in­fos

  • School Guide
    • Albanien
    • Argentinien
    • Belgien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Bulgarien
    • Chile
    • China
    • Dänemark
    • Ecuador
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Ghana
    • Griechenland
    • Großbritannien und Nordirland
    • Indien
    • Irland
    • Italien
    • Kanada
    • Kenia
    • Kirgistan
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Mongolei
    • Namibia
    • Österreich
    • Paraguay
    • Peru
    • Rumänien
    • São Tomé und Príncipe
    • Schweden
    • Senegal
    • Serbien
    • Singapur
    • Spanien
    • Südafrika
    • Türkei
    • Tunesien
    • Uganda
    • Ungarn
    • Vereinigte Staaten von Amerika
    • Vietnam

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen