• Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien

Startseite » Praxissemester Digital » Beispielplanung und Rechtliches » Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien

Auf der Suche nach zur Lerngruppe passenden Materialien kombinieren Lehrkräfte oft mit Papier, Schere, Klebestift und Kopierer Inhalte aus verschiedenen Quellen und fügen diese mit eigenen Inhalten zusammen und vervielfältigen sie. Mit offenen, freien Bildungsmaterialien und den damit verbundenen Lizenzen kann rechtlich abgesichertes, digitales Material von anderen mit eigenen erstellten Materialien vermischt werden.

In diesem Bereich erhalten Sie Informationen zu Open Educational Resources (Offenen Bildungsmaterialien), Literaturhinweise sowie die Möglichkeit, Ihr Unterrichtsvorhaben offen zu lizensieren und anderen so zur Verfügung zu stellen.

Einführung in OER

Einführung in OER

Zum Lernmodul

Buch OER von Jöran Muuß-Merholz

Buch OER von Jöran Muuß-Merholz

Zum Buch
Icons Aufgabe

In den Lernmodulen bzw. dem OER-Buch von Jöran Muuß-Meerholz finden Sie Informationen zur richtigen Lizenzierung von offenen, freien Lernmaterialien.

Folgen Sie diesem Gedanken des Teilens und veröffentlichen Sie den im Praxissemester erstellten Unterrichtsentwurf.

Wenn Sie möchten, lizenzieren Sie Ihren Unterrichtsentwurf nach der in den Materialien beschriebenen TULLU-Regel und schicken Ihren CC-lizensierten Unterrichtsentwurf an zfl-digitalelehre@uni-koeln.de.





        • Eine Anleitung zum Erstellen von Mindmaps mit Mindmeister finden Sie hier.



        • Benutzen Sie keine Klarnamen von SchülerInnen, Lehrpersonen oder anderen AkteurInnen, auch nicht den der Schule.



        • Erstellen Sie Ihre Mindmap nach dem Prinzip “Vom Groben zum Feinen”, um eine gute Übersichtlichkeit auch im späteren Prozess dieses Kurses zu gewährleisten.






    Kursübersicht:

    • Praxissemester Digital
      • 1. Informationen zum Einstieg
      • 2. Grundlagen digitaler Bildung
        • Herausforderungen und Perspektiven
        • Medienkompetenz
        • Eigene Mediennutzung
        • Mediennutzung in der Schule
      • 3. Digitale Lernmaterialien
        • Vielfalt digitaler Lernmaterialien
        • Bewertung digitaler Lernmaterialien
      • 4. Digitale Unterrichtssequenz
      • 5. Beispielplanung und Rechtliches
        • Umsetzungsbeispiel
        • Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien
      • 6. Weiterführendes

    Fragen oder Probleme?
    zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


    Impressum
    Datenschutzvereinbarung

    Login

    Login with your site account

    Lost your password?

    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen