• Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Umsetzungsbeispiel

Startseite » Praxissemester Digital » Beispielplanung und Rechtliches » Umsetzungsbeispiel

Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt von heute und auch die Informationssuche. Durch die Flut an Informationen im Internet und die rasche Verbreitung sind Filterkompetenzen gefragt:

  • Wie differenziere ich wissenschaftsbasierte Fakten von Schein-Informationen?
  • Wie formt der Kontext das Verständnis von Nachrichten als Fakt oder Meinung?
  • Wie können PädagogInnen dafür ein Bewusstsein schaffen?
  • Wie kann man Nachwuchs fördern, der Informationen kritisch hinterfragen kann?

Die folgenden Links geben Informationen und Vorschläge für Unterrichtseinheiten.

Work in Progress

Unterrichtsentwurf zum Thema Fake News in Zeiten von Corona

Zum Planungsbeispiel

Blick über die Schulter

Begleite zwei Praxissemesterstudierende beim Entwicklungsprozess

Zum Blog
Icons Aufgabe

Analysieren Sie anhand der Seite https://propaganda.mediaeducationlab.com/ ein Beispiel einer Propaganda-Mitteilung und beschreiben Sie, wo Anknüpfungspunkte für die Bearbeitung im Unterricht liegen.





      • Eine Anleitung zum Erstellen von Mindmaps mit Mindmeister finden Sie hier.



      • Benutzen Sie keine Klarnamen von SchülerInnen, Lehrpersonen oder anderen AkteurInnen, auch nicht den der Schule.



      • Erstellen Sie Ihre Mindmap nach dem Prinzip “Vom Groben zum Feinen”, um eine gute Übersichtlichkeit auch im späteren Prozess dieses Kurses zu gewährleisten.






Kursübersicht:

  • Praxissemester Digital
    • 1. Informationen zum Einstieg
    • 2. Grundlagen digitaler Bildung
      • Herausforderungen und Perspektiven
      • Medienkompetenz
      • Eigene Mediennutzung
      • Mediennutzung in der Schule
    • 3. Digitale Lernmaterialien
      • Vielfalt digitaler Lernmaterialien
      • Bewertung digitaler Lernmaterialien
    • 4. Digitale Unterrichtssequenz
    • 5. Beispielplanung und Rechtliches
      • Umsetzungsbeispiel
      • Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien
    • 6. Weiterführendes

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen