• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Beispielplanung und Rechtliches

  • Startseite
  • Praxissemester Digital
  • Beispielplanung und Rechtliches

Beispielplanung und Rechtliches

In die­sem Bereich fin­den Sie wei­ter­füh­ren­des Mate­ri­al, das wäh­rend und nach der Kon­zep­ti­on und Erstel­lung Ihres digi­ta­len Lern­ma­te­ri­als hilf­reich sein kann:






  • Unter Umset­zungs­bei­spiel fin­den Sie ein kon­kre­tes Bei­spiel für die Umset­zung einer Unter­richts­se­quenz zum The­ma “Fake News in Zei­ten von Corona”.

    Die Ent­wick­lung der Unter­richts­se­quenz durch zwei Lehr­amts­stu­den­tin­nen im April und Mai 2020 zur Zeit der Coro­na Schlie­ßun­gen kön­nen Sie durch einen Blog als Work in Pro­gress ver­fol­gen und die erar­bei­te­ten Lern­ma­te­ria­li­en einsehen.
Umsetzungsbeispiele
  • Unter Ver­öf­fent­li­chung digi­ta­ler Lern­ma­te­ria­li­en fin­den Sie Grund­la­gen zu offe­nen Bil­dungs­ma­te­ria­li­en (OER), wo Sie die­se fin­den und Tipps und Bei­spie­le, wie Sie Feh­ler bei der Ver­öf­fent­li­chung vermeiden.
Ver­öf­fent­li­chung digi­ta­ler Lernmaterialien

Kursübersicht:

  • Praxissemester Digital
    • 1. Informationen zum Einstieg
    • 2. Grundlagen digitaler Bildung
      • Herausforderungen und Perspektiven
      • Medienkompetenz
      • Eigene Mediennutzung
      • Mediennutzung in der Schule
    • 3. Digitale Lernmaterialien
      • Vielfalt digitaler Lernmaterialien
      • Bewertung digitaler Lernmaterialien
    • 4. Digitale Unterrichtssequenz
    • 5. Beispielplanung und Rechtliches
      • Umsetzungsbeispiel
      • Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien
    • 6. Weiterführendes

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen