• Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Informationen zum Einstieg

Startseite » Praxissemester Digital » Informationen zum Einstieg

Informationen zum Einstieg

Während Sie diesen Online-Kurs durchlaufen, werden Ihnen immer wieder Arbeitsaufträge gestellt, deren Ergebnisse Sie in einer Mindmap festhalten sollen.

Die Mindmap, die Sie zu diesen Arbeitsaufträgen anlegen, begleitet Sie über die Dauer des gesamten Online-Kurses hinweg und soll stetig erweitert werden.

Die Arbeitsaufträge bauen inhaltlich aufeinander auf und führen zu einer immer ideenreicheren und ausdifferenzierteren Mindmap. Die ausführliche Bearbeitung der Aufgaben und das Festhalten von Informationen und Ideen lohnt sich – Ihre individuelle Mindmap dient zu späterem Zeitpunkt der Ideenfindung, konzeptionellen Entwicklung sowie der konkreten Planung Ihrer digitalen Unterrichtssequenz.

Je genauer und ausführlicher Sie die Mindmap vorbereiten und führen, desto einfacher wird Ihnen die Erstellung der Unterrichtssequenz und passender digitaler Lernmaterialien fallen. An dieser Stelle ist es sinnvoll, ein digitales Tool zur besseren Übersichtlichkeit zu benutzen: Wir schlagen hier unverbindlich vor, das Tool “Mindmeister” zu benutzen.







Achten Sie beim Erstellen der Mindmap bitte auf folgende Aspekte:




      • Eine Anleitung zum Erstellen von Mindmaps mit “Mindmeister” finden Sie hier.



        • Benutzen Sie keine Klarnamen von Schüler*innen, Lehrpersonen oder anderen Akteur*innen – auch nicht den der Schule.



          • Erstellen Sie Ihre Mindmap nach dem Prinzip “Vom Groben zum Feinen”, um eine gute Übersichtlichkeit auch im späteren Prozess dieses Kurses zu gewährleisten.


        Icons Aufgabe

        Legen Sie nun Ihre individuelle Mindmap an.

        Kursübersicht:

        • Praxissemester Digital
          • 1. Informationen zum Einstieg
          • 2. Grundlagen digitaler Bildung
            • Herausforderungen und Perspektiven
            • Medienkompetenz
            • Eigene Mediennutzung
            • Mediennutzung in der Schule
          • 3. Digitale Lernmaterialien
            • Vielfalt digitaler Lernmaterialien
            • Bewertung digitaler Lernmaterialien
          • 4. Digitale Unterrichtssequenz
          • 5. Beispielplanung und Rechtliches
            • Umsetzungsbeispiel
            • Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien
          • 6. Weiterführendes

        Fragen oder Probleme?
        zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


        Impressum
        Datenschutzvereinbarung

        Login

        Login with your site account

        Lost your password?

        Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen