• Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Digitale Unterrichtssequenz

Startseite » Praxissemester Digital » Digitale Unterrichtssequenz

Digitale Unterrichtssequenz

Icon Hinweis

Schauen Sie sich nun Ihre Mindmap an und finden Sie Ideen für die Erstellung digitaler Lernmaterialien für eine Unterrichtssequenz an Ihrer Praxissemesterschule.

In diesem Bereich des Online-Kurses geht es nun darum, die Idee(n) für ein digitales Lernmaterial in ein grobes Konzept zu übertragen:

  • Das Lernmodul Planung Ihrer digitalen Unterrichtssequenz leitet Sie dabei an. Das Erstellen einer Unterrichtssequenz, egal ob digital oder analog, ist einfacher, wenn Sie zunächst Ihr didaktisches Anliegen, Ihre Lerngruppe und die Organisation des Lernens genau definieren.
  • Das Lernmodul Umsetzung in digitale Lernmaterialien gibt Ihnen einen Überblick über den Prozess sowie zu beachtende Prinzipien.
  • Die zusätzlichen Lernmodule Erstellung von Podcasts mit SchülerInnen und Lehrvideos erstellen bieten praktische Anleitungen für mögliche digitale Szenarien.

Ergänzende Literatur (von CC-Lizensierung dieses Online-Kurses ausgeschlossen) finden Sie hier.

Planung Ihrer Sequenz

Planung Ihrer digitalen Unterrichtssequenz

zum Lernmodul

Umsetzung in Materialien

Umsetzung in digitale Lernmaterialien

zum Lernmodul
Icons Aufgabe

Bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben:

Nun ist es an der Zeit, dass Sie sich konkret der Erstellung Ihres digitalen Lernmaterials für ihre Lerngruppe widmen. Schauen Sie sich dazu Ihre Mindmap an und entwickeln Sie aus den vorherigen Aufgaben sowie Ihren Aufzeichnungen eine erste Projektidee, die Sie für eine konkrete Lerngruppe weiter ausdifferenzieren. 

  1. Bearbeiten Sie das Lernmodul Planung Ihrer digitalen Unterrichtssequenz. Es gibt Ihnen eine Art Wegweiser für die Konzeption Ihrer digitalen Lernmaterialien an die Hand.
  2. Planen Sie nun Ihre Unterrichtssequenz im Umfang von ca. 5 Stunden. Ein Projektplan hilft Ihnen dabei, die einzelnen Arbeitsschritte in eine zeitliche Reihenfolge zu bringen.
  3. Bearbeiten Sie das Lernmodul Umsetzung in digitale Lernmaterialien. Beachten Sie dabei insbesondere die Prinzipien der Erstellung.
  4. Setzen Sie das Konzept um und erstellen Sie digitales Lernmaterial gemäß Ihrer Vorüberlegungen. Blicken Sie dabei immer wieder auf die verschiedene Bereiche, wie z.B. die Bewertung von digitalen Lernmaterialien oder die Prinzipien der Erstellung, zurück und berücksichtigen diese.





      • Eine Anleitung zum Erstellen von Mindmaps mit Mindmeister finden Sie hier.



      • Benutzen Sie keine Klarnamen von SchülerInnen, Lehrpersonen oder anderen AkteurInnen, auch nicht den der Schule.



      • Erstellen Sie Ihre Mindmap nach dem Prinzip “Vom Groben zum Feinen”, um eine gute Übersichtlichkeit auch im späteren Prozess dieses Kurses zu gewährleisten.






Kursübersicht:

  • Praxissemester Digital
    • 1. Informationen zum Einstieg
    • 2. Grundlagen digitaler Bildung
      • Herausforderungen und Perspektiven
      • Medienkompetenz
      • Eigene Mediennutzung
      • Mediennutzung in der Schule
    • 3. Digitale Lernmaterialien
      • Vielfalt digitaler Lernmaterialien
      • Bewertung digitaler Lernmaterialien
    • 4. Digitale Unterrichtssequenz
    • 5. Beispielplanung und Rechtliches
      • Umsetzungsbeispiel
      • Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien
    • 6. Weiterführendes

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen