• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Digitale Lernmaterialien

Startseite » Praxissemester Digital » Digitale Lernmaterialien

Digitale Lernmaterialien

Durch die Digitalisierung und das Internet allgemein ist die Menge an verfügbaren Informationen, Tools, Programmen, Apps und Software riesig geworden. Dies ist eine wunderbare Errungenschaft. Lehrkräfte können aus einem riesigen Pool an Materialien für Ihren Unterricht schöpfen – eigentlich sollte das doch alles leichter machen, oder? Problematisch ist bei der Menge an Möglichkeiten jedoch eins: die Auswahl. Wie entscheide ich als Lehrkraft, welches Tool oder Material gut ist?

Der Bereich Digitale Lernmaterialien bietet zwei Inhaltsfelder:

  • Im Bereich Vielfalt digitaler Lernmaterialien erfahren Sie mehr zum generellen Spektrum von digitalen Lernmaterialien, Möglichkeiten der Kategorisierung sowie konkreten Tools. Außerdem werden Vorteile digitaler Lernmaterialien dargestellt.
Vielfalt digitaler Lernmaterialien
  • Darauf aufbauend ist der Bereich Bewertung digitaler Lernmaterialien vorgesehen. Hier lernen Sie, wie Sie digitale Lernmaterialien kriteriengeleitet bewerten und somit für die eigene Zielgruppe als passend oder nicht passend einschätzen können. Aus der kriteriengeleiteten Bewertung fremder Lernmaterialien können Sie wichtige Schlüsse für das Erstellen von eigenen Lernmaterialien ziehen.
Bewertung digitaler Lernmaterialien

Bitte beachten Sie, dass jeder Bereich spezifische Aufgabenstellungen enthält, deren Ergebnisse in Ihrer Mindmap festgehalten werden sollen.

Kursübersicht:

  • Praxissemester Digital
    • 1. Informationen zum Einstieg
    • 2. Grundlagen digitaler Bildung
      • Herausforderungen und Perspektiven
      • Medienkompetenz
      • Eigene Mediennutzung
      • Mediennutzung in der Schule
    • 3. Digitale Lernmaterialien
      • Vielfalt digitaler Lernmaterialien
      • Bewertung digitaler Lernmaterialien
    • 4. Digitale Unterrichtssequenz
    • 5. Beispielplanung und Rechtliches
      • Umsetzungsbeispiel
      • Veröffentlichung digitaler Lernmaterialien
    • 6. Weiterführendes

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen