• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Hausaufgaben (Modul 2)

Startseite » eTeaching Expert » Geschützt: Modul 2:  Unterricht agil gestalten – Selbstständiges Arbeiten in digitalen Lernumgebungen fördern » Hausaufgaben (Modul 2)

Hausaufgaben 2. Sitzung: Time for tools!

Digi­ta­le Werk­zeu­ge — ins­be­son­de­re in der Coro­na-Pan­de­mie konn­ten sich vie­le Lehr­kräf­te vor Emp­feh­lun­gen, Tipps und Ange­bo­ten (mal mehr, mal weni­ger seri­ös) kaum mehr ret­ten. Im Netz exis­tie­ren inzwi­schen zahl­rei­che Tool-Samm­lun­gen, von denen ihr übri­gens auch eini­ge unter „Lite­ra­tur & Quel­len –> Tools & Mate­ri­al” hier im Teilnehmer*innenbereich fin­det. Aber woher die Zeit neh­men, all die­se Tools auszuprobieren?

Padlet „Digital unterrichten — Aktivphase”

zum Pad­let

Zu die­sem Zweck haben wir das Pad­let „Digi­tal unter­rich­ten — Aktiv­pha­se” erstellt, in dem ihr eini­ge von uns für „sinn­voll” befun­de­ne Tools inkl. der wich­tigs­ten Vor­ab-Infor­ma­tio­nen für euch zusam­men­ge­tra­gen haben. Folgt dem Arbeits­auf­trag („Allei­ne oder vor einem Work­shop”), um gezielt Tools aus­zu­pro­bie­ren — selbst­ver­ständ­lich dürft ihr die dort ange­ge­be­nen 20 Minu­ten auch ger­ne überschreiten 😉

Bit­te erle­digt die­se Auf­ga­be bis zur nächs­ten Sitzung!

2. OER — Open Educational Resources

Learning Snack I: Themeneinstieg OER

zum Lear­ning Snack I

In Modul 3 wer­den wir uns inten­siv mit Open Edu­ca­tio­nal Resour­ces (OER) aus­ein­an­der­set­zen und haben hier­zu u.a. eine Refe­ren­tin ein­ge­la­den. Um sicher­zu­stel­len, dass alle Teilnehmer*innen über Grund­wis­sen über OER ver­fü­gen, bear­bei­tet bit­te die bei­den Lear­ning Snacks, die ihr rechts und links von die­sem Text findet.

Soll­tet ihr nach Bear­bei­tung der Lear­ning Snacks noch Fra­gen haben, notiert euch die­se bit­te und rich­tet sie in der nächs­ten Sit­zung an unse­re Referentin!

Bit­te erle­digt die­se Auf­ga­be eben­falls bis zur nächs­ten Sitzung.

Learning Snack II: Entziffern von CC-Lizenzen

zum Lear­ning Snack II

geschützter Bereich eTeaching Expert

  • Fortbildung: Teilnehmer*innen-bereich
    • Das sind wir! – Eure Moderator*innen und Referent*innen
    • Modul 1:  Grundlagen der digitalen Bildung – Der eTeaching-Burger
    • Modul 2:  Unterricht agil gestalten – Selbstständiges Arbeiten in digitalen Lernumgebungen fördern
    • Modul 3:  Videokonferenz, Padlet und Co – Digitale Lernmaterialien kennen, beurteilen und praxisorientiert einsetzen
    • Modul 4:  eTeaching in der Praxis (I) – Eine digitale Unterrichtssequenz kriteriengeleitet planen und umsetzen
    • Modul 5: eTeaching in der Praxis (II) – Feedback als Grundlage gemeinsamer Professionalisierung geben und annehmen
    • Hinweise zum “Geprüften eTeaching Expert”
    • Literatur und Quellen
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen