• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Feedback

Startseite » eTeaching Expert » Feedback

Feed­back, das zei­gen Stu­di­en wie das Schul-Baro­me­ter, ist ein ent­schei­den­der Bau­stein der Schul- und Unter­richts­ent­wick­lung. Auch in unse­rem eTea­ching-Bur­ger ist Feed­back eine wich­ti­ge, ent­schei­den­de Zutat.

Für die Lern­be­ra­tung und För­de­rung von Schüler*innen sind pro­zess­be­glei­ten­de und ent­wick­lungs­ori­en­tier­te Feed­back­pha­sen sowohl durch Mitschüler*innen als auch durch die Lehr­kraft gera­de im Online-Unter­richt von beson­de­rer Bedeutung.

Feed­back bezieht sich aber nicht nur auf die Rück­mel­dun­gen an die Schüler*innen. Feed­back unter Kolleg*innen spielt eine nicht min­der ent­schei­den­de Rol­le und kann dazu bei­tra­gen, Unter­richts­qua­li­tät sowie kol­le­gia­le Zusam­men­ar­beit zu verbessern.

Eine Feed­back-Metho­de, die auch in der Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert ange­wandt wird, ist das „Reflec­ting Team“. Das Reflec­ting Team hat sei­nen Ursprung im the­ra­peu­ti­schen Kon­text nach Ander­sen (Ander­sen, 1990). Es kann sich durch sei­ne Fle­xi­bi­li­tät auch als Feed­back- und/oder Refle­xi­ons­me­tho­de eig­nen, da es zum einen eine klar struk­tu­rier­te Metho­de bie­tet, die zum ande­ren dem jewei­li­gen Kon­text und sei­nen Betei­lig­ten ange­passt wer­den kann (vgl. Schind­ler, Rohr, Kri­cke, 2012). Ein Reflec­ting Team besteht i.d.R. aus min­des­tens drei Betei­lig­ten, die sich über erleb­te Situa­tio­nen oder Kon­flik­te aus­tau­schen, sodass immer min­des­tens zwei Per­spek­ti­ven Raum erhal­ten und eine dia­lo­gi­sche Form des Feed­backs bzw. der Refle­xi­on statt­fin­den kann. 

Im Rah­men der eTea­ching Expert-Fort­bil­dung wird das Reflec­ting Team als Feed­back­me­tho­de vor­ge­stellt und zur Refle­xi­on des erstell­ten Unter­richts­ma­te­ri­als genutzt.

Icon Nerd

Die Prä­sen­ta­ti­on zur Vor­stel­lung der Feed­back-Metho­de Reflec­ting Team fin­den Sie hier.

eTeaching Expert

  • eTeaching Expert
    • Grundlagen digitaler Bildung
      • Digitalisierung & ich
      • Digitalisierung & meine Schule
      • Digitalisierung & meine Schüler*innen
    • Digitale Lernmaterialien
      • Auswählen
      • Bewerten
      • Erstellen
      • Veröffentlichen (OER)
    • eTeaching-Burger
    • eTeaching-Matrix
    • eTeaching in der Praxis
    • Fortbildung: Teilnehmer*innenbereich

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen