• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Digitalisierung & ich

Startseite » eTeaching Expert » Digitalisierung & ich

Digitalisierung und ich?

Um sich Ihrer eige­nen Ein­stel­lun­gen und Hal­tun­gen zum The­ma Digi­ta­li­sie­rung im Schul­be­reich bewusst zu wer­den, haben wir hier kon­kre­te Anläs­se zur Refle­xi­on über Ihren Umgang mit neu­en Medi­en, ihr eige­nes Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten sowie ein Che­ckIn-Tool zur Über­prü­fung Ihrer digi­ta­len Kom­pe­ten­zen für Sie bereitgestellt:

Icons Aufgabe

Reflexion: Die Bleistift-Metapher

Um die ver­schie­de­nen Wei­sen, wie Leh­ren­de mit neu­en Medi­en umge­hen, zu beschrei­ben, wird vie­ler­orts gern auf die sog. „Blei­­stift-Meta­­pher” zurück­ge­grif­fen:

Nut­zen Sie die Meta­pher, um sich selbst dar­über klarzuwerden

Icon Chat

  • Wel­che Rol­le neh­men Sie ein?
  • Wel­che Rol­le neh­men Ihre Kolleg*innen ein? Ken­nen Sie „Spit­zen”?
  • Tau­schen Sie sich mit Kolleg*innen aus: Wie ist das Ver­hält­nis z.B. von „Muf­fen”, „Spit­zen” und „Radie­rern” im Kollegium?

 

Icon NerdFür Kolleg*innen, denen die Blei­­stift-Meta­­pher nicht so gut gefällt: Viel­leicht kön­nen Sie ja mit Bob Blu­mes Dino­sau­ri­er (hier kli­cken) etwas anfan­gen? Oder haben Sie viel­leicht eine eige­ne Idee für eine tref­fen­de Meta­pher (oder kön­nen die­se gemein­sam mit Kolleg*innen erarbeiten)?

Reflexion: Meine eigene Mediennutzung

Um als Lehrer*in ver­ant­wor­tungs­voll han­deln und kom­pe­tent die Medi­en­kom­pe­tenz der Schüler*innen för­dern zu kön­nen, hilft es, sich den eige­nen Ein­stel­lun­gen und Hal­tun­gen zum The­ma „Digi­ta­li­sie­rung in der Schu­le“, aber auch den eige­nen Kom­pe­ten­zen im Bereich „Digi­tal leh­ren und ler­nen“ zu wid­men. Hier fin­den Sie ein paar Anregungen:

  • Bezie­hen Sie zunächst fol­gen­des Zitat auf Ihr eige­nes Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten und reflek­tie­ren Sie:

Icon Chat

„Denn es ist zuletzt doch nur der Geist, der jede Tech­nik leben­dig macht.“
Johann Wolf­gang von Goethe

  • Den­ken Sie über Ihr eige­nes Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten nach. Wie ver­hält es sich im Pri­va­ten, im uni­ver­si­tä­ren Kon­text, im Vor­be­rei­tungs­dienst, in der Schule?
  • Fin­den Sie Unter­schie­de und Gemein­sam­kei­ten des Medi­en­nut­zungs­ver­hal­tens in den Lebensbereichen?
  • Erge­ben sich dar­aus Über­le­gun­gen und Anknüp­fungs­punk­te für Ihre Ideen­fin­dung für die zu pla­nen­de Unterrichtssequenz?
  • Viel­leicht las­sen sich Aspek­te und Wis­sen aus einem Lebens­be­reich auf einen der ande­ren übertragen?

Meine digitalen Kompetenzen als Lehrer*in

Nut­zen Sie die Gra­fik, um einen Über­blick dar­über zu gewin­nen, in wel­chen Berei­chen des digi­ta­len Leh­rens und Ler­nens Sie bereits kom­pe­tent unter­wegs sind — und wo noch Nach­hol­be­darf besteht. Es han­delt sich bei dem Tool um einen Test mit geziel­ten Fra­gen zur Selbst- oder auch zur Grup­pen­re­fle­xi­on; am Ende erhal­ten Sie eine Ein­schät­zung und Tipps zur Wei­ter­ar­beit und ‑aus­bil­dung Ihrer Kom­pe­ten­zen. Um den Test durch­zu­füh­ren, müs­sen Sie sich kos­ten­los registrieren.

Icon NerdWenn Sie mehr zum Digi­tal Com­pe­tence Frame­work for Edu­ca­tors (Dig­Com­pE­du) erfah­ren wollt, kli­cken Sie bit­te hier.

eTeaching Expert

  • eTeaching Expert
    • Grundlagen digitaler Bildung
      • Digitalisierung & ich
      • Digitalisierung & meine Schule
      • Digitalisierung & meine Schüler*innen
    • Digitale Lernmaterialien
      • Auswählen
      • Bewerten
      • Erstellen
      • Veröffentlichen (OER)
    • eTeaching-Burger
    • eTeaching-Matrix
    • eTeaching in der Praxis
    • Fortbildung: Teilnehmer*innenbereich

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen