• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Digitale Lernmaterialien

Startseite » eTeaching Expert » Digitale Lernmaterialien

Digitale Lernmaterialien

marvin-meyer-SYTO3xs06fU-unsplash

Digi­ta­le Tech­nik und ihr — spä­tes­tens seit den coro­nabe­ding­ten Schul­schlie­ßun­gen — schein­bar omni­prä­sen­ter Ein­satz füh­ren zu einer schier unüber­blick­ba­ren Dau­er­ver­füg­bar­keit von Infor­ma­tio­nen, Tools, Pro­gram­men, Apps und Soft­ware all­ge­mein. Dies ist eine wun­der­ba­re Errun­gen­schaft, denn Lehr­kräf­te kön­nen aus einem rie­si­gen Pool an Mate­ria­li­en für Ihren Unter­richt schöp­fen – eigent­lich soll­te das doch alles leich­ter machen, oder? Pro­ble­ma­tisch ist bei der Men­ge an Mög­lich­kei­ten jedoch eins: die Auswahl.

Icon Chat
  • Wie ent­schei­de ich als Lehr­kraft, wel­ches Tool oder Mate­ri­al für mei­ne Lern­grup­pe und für das Fach gut geeig­net ist?
  • Wann wäh­le ich Tools zur syn­chro­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on (also Kom­mu­ni­ka­ti­on in Echt­zeit, wie Online-Kon­fe­ren­zen, Chat, Tele­fo­nat, etc.)?
  • Wann eig­nen sich asyn­chro­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel (wie Mail, FAQ, Lern­mo­dul, etc.)?

Auf die­sen Sei­ten erhal­ten Sie Tipps und Anre­gun­gen zur Aus­wahl, Bewer­tung, Erstel­lung und Ver­öf­fent­li­chung digi­ta­ler Lernmaterialien.

eTeaching Expert

  • eTeaching Expert
    • Grundlagen digitaler Bildung
      • Digitalisierung & ich
      • Digitalisierung & meine Schule
      • Digitalisierung & meine Schüler*innen
    • Digitale Lernmaterialien
      • Auswählen
      • Bewerten
      • Erstellen
      • Veröffentlichen (OER)
    • eTeaching-Burger
    • eTeaching-Matrix
    • eTeaching in der Praxis
    • Fortbildung: Teilnehmer*innenbereich

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen