• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Burgerzutat Technik

Startseite » eTeaching Expert » Burgerzutat Technik

Burgerzutat Technik

Der öffentliche Bildungsdiskurs wird stark durch das Thema Digitalisierung in der (Hoch-) Schule beeinflusst. Digitale Ausstattung, die Entwicklung von Medienkonzepten oder die Nutzung mobiler Endgeräte in Schule und Unterricht sind nur einige der Aspekte, die die Debatte prägen.

Schüler*innen (und Lehrer*innen) benötigen aber Kompetenzen, die über das Bedienen und Anwenden digitaler Medien hinausgehen und auf eine Teilhabe an der digitalen Welt vorbereiten. Problemlösekompetenz, Informations- und Recherchekompetenz sind nur einige Beispiele. Dafür müssen (angehende) Lehrende ihre eigenen Medienkompetenzen weiter ausbauen und erweitern.

Ablauf Scrum im Unterricht
Ablauf Scrum im Unterricht
Übersicht Rahmenwerk Scrum

digiLL-LogoIm Universitätsverbund digiLL finden Sie Lernmodule, mit denen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen können. Besonders zu nennen sind die Digitale Tapas-Bar und die Lernmodule im Bereich Digitale Lernmaterialien in diesem Online-Kurs.

Neben den über digiLL kostenfrei erhältlichen Lernmodulen wächst auch die Menge an Portalen, die Unterrichtsbausteine, -entwürfe, App- und Toolsammlungen und Konzepte für digitale Lehr- und Lernszenarien bereitstellen. Deshalb ist es besonders wichtig, aus dieser Fülle, die für die eigene Lehrer*innenpersönlichkeit und der Lerngruppe passenden Tools und Apps herauszufiltern.

Deshalb gilt bei dieser Zutat:

So einfach wie möglich, so viel neue Technik wie nötig.

Da digitale Tools der Lebenswirklichkeit der SuS entsprechen, ist eine Einbindung in den Unterricht naheliegend.

Der Einsatz neuer Technik oder digitaler Tools kann aber auch komplett neue Lernszenarien ermöglichen.

Wichtig ist, dass die Technik, die Lernziele unterstützt, die Technik also nicht im Vordergrund steht.

 

Auch die Lehrer*Innenrolle wird durch den Einsatz digitaler Tools eine veränderte sein.

Icon Chat










Denkt gerne einmal über diese neue Rolle nach:

Ändert sich diese Rolle im Vergleich zu nicht digitalem Präsenzunterricht?

Welche digitalen Medien werden in der Schulentwicklung eingesetzt oder könnten Schulorganisation vereinfachen?

Welche digitale Medien/digitalen Geräte werden an Ihrer Schule im Unterricht (bei Lehrer*innen/ Schüler*innen) eingesetzt?

In welchem Kontext (Unterricht/ AG/ Ganztag/ Pause/ …) und zu welchem Zweck werden die Endgeräte eingesetzt?

Wie werden Kenntnisse zum Einsatz der Geräte/ digitalen Elemente im Kollegium vermittelt?

Welche neuen didaktischen Konzepte seht ihr im Einsatz an Ihrer Schule?








Icon Nerd










Eine genauere Beschreibung von der Vielfalt, Erstellung und Beurteilung digitaler Lernmaterialien erhaltet ihr im Bereich Digitale Lernmaterialien in diesem Online-Kurs.








eTeaching Expert

  • eTeaching Expert
    • Grundlagen digitaler Bildung
      • Digitalisierung & ich
      • Digitalisierung & meine Schule
      • Digitalisierung & meine Schüler*innen
    • Digitale Lernmaterialien
      • Auswählen
      • Bewerten
      • Erstellen
      • Veröffentlichen (OER)
    • eTeaching-Burger
      • Burgerzutat Starke Beziehungen
      • Burgerzutat: Selbstständigkeit
      • Burgerzutat Feedback
      • Burgerzutat Kollaboration
      • Burgerzutat Technik
      • Burgerzutat: Agiles Mindset
    • eTeaching-Matrix
      • eTeaching-Matrix Praxisbeispiel
    • eTeaching in der Praxis
    • Weiterführendes: Beispiele, Links & Literatur
    • Fortbildung: Teilnehmer*innenbereich

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen