• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

bewerten

Startseite » eTeaching Expert » bewerten

Bewerten

Die Bewertung von Materialien anhand von Qualitätskriterien ist zum einen wichtig, um für die Unterrichtsplanung geeignete Materialien aus dem mittlerweile großen Fundus herauszufiltern, zum anderen aber auch notwendig, um eigene Materialien erstellen zu können.

Aus der kriteriengeleiteten Bewertung fremder Lernmaterialien können Sie wichtige Schlüsse für das Erstellen von eigenen Lernmaterialien ziehen. Außerdem prüfen Sie dadurch Ihr eigenes Material schon während des Erstellungsprozesses immer wieder anhand der Kriterien – das erspart Arbeit und Mühe im Nachhinein.

Neben den über digiLL kostenfrei erhältlichen Lernmodulen wächst auch die Menge an Portalen, die Unterrichtsbausteine, -entwürfe, App- und Toolsammlungen und Konzepte für digitale Lehr- und Lernszenarien bereitstellen. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Portale für den Ausbau der Digitalisierung an Schulen haben wir für Sie in diesem Onlinekurs unter “eTeaching in der Praxis” in der eTeaching Toolbox gesammelt. Diese soll als Inspirationsquelle für die Nutzung digitaler Medien gelten und Lust aufs eigene Ausprobieren machen.

Lernmodul: Bewertung digitaler Lernmaterialien

Bewertung digitaler Lernmaterialien

Zum Lernmodul
Icons Aufgabe

1. Schauen Sie sich zunächst zur Übersicht die unter “eTeaching in der Praxis” die eTeaching Toolbox an; holen Sie sich Anregungen und halten Sie Ausschau nach Beispielen zur Vielfalt frei verfügbarer Unterrichtsmaterialien und -entwürfen sowie Tools zur Erstellung digitaler Lernmaterialien.

2. Das Lernmodul „Bewertung digitaler Lernmaterialien“ zeigt eine Analyse des Tools Kahoot. Versuchen Sie sich nun selbst an einer Analyse! Benutzen Sie das Analyseraster aus dem Lernmodul und bewerten Sie eines (oder auch mehrere) der folgenden Tools: Mentimeter, Googledocs, Mindmeister.

3. Haben sich neue Ideen ergeben? Haben Sie ein Tool gefunden, das Sie als geeignet bewerten? Oder haben Sie Tools durch die Bewertung dieser ausschließen können?

4. Überlegen Sie, wie / ob Sie das Analyseblatt im Unterricht oder in Ihrem Kollegium einsetzen können.

eTeaching Expert

  • eTeaching Expert
    • Grundlagen digitaler Bildung
      • Digitalisierung & ich
      • Digitalisierung & meine Schule
      • Digitalisierung & meine Schüler*innen
    • Digitale Lernmaterialien
      • Auswählen
      • Bewerten
      • Erstellen
      • Veröffentlichen (OER)
    • eTeaching-Burger
      • Burgerzutat Starke Beziehungen
      • Burgerzutat: Selbstständigkeit
      • Burgerzutat Feedback
      • Burgerzutat Kollaboration
      • Burgerzutat Technik
      • Burgerzutat: Agiles Mindset
    • eTeaching-Matrix
      • eTeaching-Matrix Praxisbeispiel
    • eTeaching in der Praxis
    • Weiterführendes: Beispiele, Links & Literatur
    • Fortbildung: Teilnehmer*innenbereich

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen