• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

auswählen

Startseite » eTeaching Expert » auswählen

Auswählen

Digi­ta­le Lern­ma­te­ria­li­en sind viel­fäl­tig. Sie bie­ten zahl­rei­che Chan­cen für das Leh­ren und Ler­nen in einer digi­ta­li­sier­ten, schnell­le­bi­gen Gesell­schaft, sind jedoch in ihrer Mas­se mit­un­ter nahe­zu erschlagend. 

Dr. Man­dy Schief­ner-Rohs ist Juni­or­pro­fes­so­rin für Päd­ago­gik mit Schwer­punkt Schul­ent­wick­lung an der TU Kai­sers­lau­tern. Ihr Arti­kel „Smart­pho­nes machen kei­ne neue Schu­le” (von der CC-Lizen­sie­rung die­ses Online-Kur­ses aus­ge­schlos­sen) ist hier her­un­ter­zu­la­den. Der Arti­kel beschreibt bereits vie­le Mög­lich­kei­ten der Ein­bin­dung digi­ta­ler Lern­ma­te­ria­li­en im Unter­richt und in der Lehre.

Wei­te­re Infos fin­den Sie auch im Lern­mo­dul Viel­falt digi­ta­ler Lern­ma­te­ria­li­en. Es bie­tet anhand der Kate­go­rien Pro­duk­ti­on, Kol­la­bo­ra­ti­on und Bereit­stel­lung einen struk­tu­rier­ten Über­blick über die Mög­lich­kei­ten digi­ta­ler Lernmaterialien.

Lernmodul: Vielfalt digitaler Medien

Vielfalt digitaler Medien

Zum Lern­mo­dul
Icons Aufgabe

1. Stel­len Sie sich wäh­rend der Bear­bei­tung des Lern­mo­duls die fol­gen­den Fragen:

  • Zu wel­chem Zweck und mit wel­chem Ziel wer­den digi­ta­le Lern­ma­te­ria­li­en genutzt?
  • In wel­chem Kon­text und auf wel­che Art und Wei­se wer­den sie genutzt?

    2. Schau­en Sie sich die im Lern­mo­dul beschrie­be­nen Vor­tei­le digi­ta­ler Lern­ma­te­ria­li­en noch ein­mal an und über­tra­ge die­se auf Ihre Lerngruppe.

    • Wie könn­ten sich die Vor­tei­le auf Ihren Unter­richt in der Klas­se beim Ein­satz digi­ta­ler Lern­ma­te­ria­li­en auswirken?
    • Wel­che der genann­ten Vor­tei­le sind für Sie beim Ein­satz in Ihrer Lern­grup­pe beson­ders relevant?
    • Aus wel­chem Grund?
    • Sind alle Vor­tei­le rele­vant für Sie?
    Digitale Tapas-Bar

    Im Lern­mo­dul “DIGITALE TAPAS-BAR – DIGITALE LEHRE hete­ro­ge­ni­täts­sen­si­bel gestal­ten” erfah­ren Sie, wie Sie mit digi­ta­len Tools die Hete­ro­ge­ni­tät ihrer Ler­nen­den dia­gnos­ti­zie­ren, eine pro­zess­be­glei­ten­de Feed­back­kul­tur eta­blie­ren und Grup­pen­pro­zes­se gestal­ten können. 

    Das Lern­mo­dul ist über den Uni­ver­si­täts­ver­bund digiLL frei nutzbar.

     

      eTeaching Expert

      • eTeaching Expert
        • Grundlagen digitaler Bildung
          • Digitalisierung & ich
          • Digitalisierung & meine Schule
          • Digitalisierung & meine Schüler*innen
        • Digitale Lernmaterialien
          • Auswählen
          • Bewerten
          • Erstellen
          • Veröffentlichen (OER)
        • eTeaching-Burger
        • eTeaching-Matrix
        • eTeaching in der Praxis
        • Fortbildung: Teilnehmer*innenbereich

      Fragen oder Probleme?
      zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


      Impressum
      Datenschutzvereinbarung

      Login

      Login with your site account

      Lost your password?

      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen