• Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
    • Übersicht:

      • Big Data Literacy
        • Über diesen Kurs
        • Fachlicher Hintergrund
          • Leben in der Datengesellschaft
          • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
          • Was ist “Big Data”?
          • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
          • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
          • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
        • Stories für die Schule
          • Warum ich etwas zu verbergen habe?
          • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
          • Was sagen Daten über das Lernen aus?
          • Was kann ich tun?
        • Literaturliste und weiterführende Hinweise
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
    • Übersicht:

      • Big Data Literacy
        • Über diesen Kurs
        • Fachlicher Hintergrund
          • Leben in der Datengesellschaft
          • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
          • Was ist “Big Data”?
          • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
          • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
          • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
        • Stories für die Schule
          • Warum ich etwas zu verbergen habe?
          • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
          • Was sagen Daten über das Lernen aus?
          • Was kann ich tun?
        • Literaturliste und weiterführende Hinweise

Über diesen Kurs

Startseite » Big Data Literacy » Über diesen Kurs

Über diesen Kurs

Lernmodulicon: Student sitzt hinter einem Laptop

Der Kurs ist nach den Prinzipien explorativen Lernens konzipiert und kombiniert fachliches Hintergrundwissen (siehe grüner Bereich in der Navigation) mit zusätzlichen, umfangreichen Lernmaterialien. In der Datenbank “bigdataliteracy.net” können Sie eine Vielzahl von Informationen und Lernmaterialien finden.

In den so genannten “Stories” (siehe rosa Bereich in der Navigation) haben wir beispielhaft aufgezeigt, wie Sie bestimmte Themen selbstständig in der Datenbank recherchieren können.

Zu diesem Zweck verweisen wir auf verschiedene externe Inhalte:

Lernmaterialien
 Zusätzliche Lernmaterialien
mit einem entsprechenden Hinweis im Text

Glossar
Worterklärungen, die Fachbegriffe
ausführlicher beschreiben

weitere Links
Hinweise zu
weiterführenden Onlinematerialien

Icon Nerd

vertiefende Inhalte
Hinter diesem Icon verbergen sich vertiefende Infos zum jeweiligen Thema.

Icons Aufgabe

Arbeitsauftrag
Interaktive Elemente, Aufgabestellungen

Icon Literatur

Literaturverzeichnis
Hinter diesem Icon finden Sie die Literaturnachweise.

Lernmaterialien und Glossar verweisen auf eigenständige Angebote unter den Adressen bigdataliteracy.net/database bzw. bigdataliteracy.net/glossar. Beide Angebote können auch unabhängig von diesem Lernmodul, beispielsweise zur Recherche geeigneter Lernangebote oder zur Erläuterung von Fachbegriffen genutzt werden. Die Online-Angebote sind z.T. in englischer Sprache.

Die Datenbank bigdataliteracy.net nutzen

Mithilfe der umfangreichen Filterfunktionen der Database von bigdataliteracy.net lässt sich nach hilfreichen Lehr- und Lernmaterialien rund um das Thema Daten suchen, beispielsweise “Data Analytics”.

Screenshot zur Nutzung der Filterfunktion auf bigdataliteracy.net 

Außerdem ist eine Suche über Suchworte möglich. Das Suchergebnis kann zudem hinsichtlich Sprache, Format, Zielgruppe und Lizenzierung verfeinert werden.

zurück
weiter

Übersicht:

  • Big Data Literacy
    • Über diesen Kurs
    • Fachlicher Hintergrund
      • Leben in der Datengesellschaft
      • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
      • Was ist “Big Data”?
      • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
      • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
      • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
    • Stories für die Schule
      • Warum ich etwas zu verbergen habe?
      • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
      • Was sagen Daten über das Lernen aus?
      • Was kann ich tun?
    • Literaturliste und weiterführende Hinweise

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen