• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
    • Übersicht:

      • Big Data Literacy
        • Über diesen Kurs
        • Fachlicher Hintergrund
          • Leben in der Datengesellschaft
          • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
          • Was ist “Big Data”?
          • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
          • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
          • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
        • Stories für die Schule
          • Warum ich etwas zu verbergen habe?
          • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
          • Was sagen Daten über das Lernen aus?
          • Was kann ich tun?
        • Literaturliste und weiterführende Hinweise
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
    • Übersicht:

      • Big Data Literacy
        • Über diesen Kurs
        • Fachlicher Hintergrund
          • Leben in der Datengesellschaft
          • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
          • Was ist “Big Data”?
          • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
          • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
          • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
        • Stories für die Schule
          • Warum ich etwas zu verbergen habe?
          • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
          • Was sagen Daten über das Lernen aus?
          • Was kann ich tun?
        • Literaturliste und weiterführende Hinweise

Fachlicher Hintergrund

Startseite » Big Data Literacy » Fachlicher Hintergrund

Fachlicher Hintergrund

Lernstart

Der fach­li­che Hin­ter­grund infor­miert Sie darüber …

  • was es bedeu­tet, in einer Daten­ge­sell­schaft zu leben.
  • was für Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Mensch, Digi­tal­tech­no­lo­gie und sozia­ler Welt bestehen.
  • was “Big Data” meint.
  • wes­halb Daten­ra­tio­na­li­tät, Glau­be und Dis­kri­mi­nie­rung ein Pro­blem sind.
  • was „Über­wa­chungs­ka­pi­ta­lis­mus“ ist.
  • was “Big Data Liter­acy” ist, wel­che Bedeu­tung es hat und gibt einen Über­blick über den kon­zep­tu­el­len Rah­men von neu­en Kom­pe­ten­zen in Bezug auf Big Data Literacy.

In Anschluss kön­nen Sie in den so genann­ten „Sto­ries” (sie­he rosa Bereich in der Navi­ga­ti­on) anhand der bei­spiel­haf­ten Umset­zung von Sze­na­ri­en und Fall­bei­spie­len sehen, wie Sie bestimm­te The­men selbst­stän­dig in der Daten­bank „big​da​ta​li​ter​acy​.net” recher­chie­ren können.

Außer­dem fin­den Sie zum Abschluss die voll­stän­di­ge Lite­ra­tur­lis­te und wei­ter­füh­ren­de Hin­wei­se (grau­er Bereich im Menü) zum The­ma Big Data Literacy.

zurück
wei­ter

Übersicht:

  • Big Data Literacy
    • Über diesen Kurs
    • Fachlicher Hintergrund
      • Leben in der Datengesellschaft
      • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
      • Was ist “Big Data”?
      • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
      • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
      • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
    • Stories für die Schule
      • Warum ich etwas zu verbergen habe?
      • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
      • Was sagen Daten über das Lernen aus?
      • Was kann ich tun?
    • Literaturliste und weiterführende Hinweise

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen