• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Big Data Literacy

Startseite » Big Data Literacy

Herzlich willkommen im Kurs „Big Data Literacy”

Hintergrundbild zum Online-Kurs Big Data Literacy

Ziel die­ses Kur­ses ist es, Lehr­kräf­te für die Welt der digi­ta­len Daten und ihre Aus­wir­kun­gen auf die Gesell­schaft zu sen­si­bi­li­sie­ren und hier­zu all­ge­mei­nes Hin­ter­grund­wis­sen ohne infor­ma­ti­sches Detail­wis­sen zu vermitteln.

Big Data Liter­acy umfasst das grund­le­gen­de Wis­sen über das Erhe­ben, Sam­meln und Aus­wer­ten von digi­ta­len Daten im All­tag, die Kennt­nis über die digi­tal­öko­no­mi­schen Inter­es­sen der Inter­net-Kon­zer­ne und die sozia­len Steue­rungs­mög­lich­kei­ten durch algo­rith­men­ge­stütz­te Ent­schei­dungs­sys­te­me. Big Data Liter­acy ist heu­te Bestand­teil der All­ge­mein­bil­dung und Dimen­si­on einer digi­ta­len Aufklärung.

Die­ser Kurs ent­stand in Koope­ra­ti­on und Zusam­men­ar­beit von:
ZfL-Köln-Logo
Grimme Forschung

Als Autorin­nen und Autoren haben mit­ge­wirkt: Dr. Harald Gap­ski, Tho­mas Teks­ter, Dr.’ Alex­an­dra Habicher, Dr.’ Mela­nie Weitz, Nata­scha Streit, Aimée Platte

Design und Gestal­tung: Mela­nie Below, Aimée Platte

Los gehts! »

Übersicht:

  • Big Data Literacy
    • Über diesen Kurs
    • Fachlicher Hintergrund
      • Leben in der Datengesellschaft
      • Wechselwirkungen zwischen Mensch, Digitaltechnologie und sozialer Welt
      • Was ist “Big Data”?
      • Datenrationalität, Glaube und Diskriminierung
      • Big Data und der „Überwachungskapitalismus“
      • Was bedeutet “Big Data Literacy”?
    • Stories für die Schule
      • Warum ich etwas zu verbergen habe?
      • Wie kann ich selbst mit Daten forschen?
      • Was sagen Daten über das Lernen aus?
      • Was kann ich tun?
    • Literaturliste und weiterführende Hinweise

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen