Unsere Zusammenarbeit
Wir legen großen Wert auf eine gut funktionierende und wertschätzende Zusammenarbeit im ZfL. Hier erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten Aspekte.
Falls Du Fragen dazu hast, kannst Du Dich immer an unsere Personalentwicklerin Maria (maria.boos@uni-koeln.de oder 0221 470 1142) oder unseren Organisationsentwickler Donald (donald.hemker@uni-koeln.de oder 0221 470 2037) wenden.
Organisationsstruktur
Kolleginnen und Kollegen sind bei uns in neun verschiedenen Bereichen/Teams tätig, die an verschiedenen Schnittstellen eng verzahnt miteinander arbeiten
- Das Team Beratung in unserer Knowledge Base
- Das Team Beratung auf unserer offiziellen Website
Team Informationstechnologie
Team Kommunikation und Events
Hier findest Du die Kolleg*innen in der Knowledge Base.
Team Praxisphasen
Team Schulnetzwerk + Internationales
Unsere Werte
In der Zusammenarbeit sind uns die folgenden Werte besonders wichtig: (Werte von 2021)
- Vertrauen
- Verbundenheit mit dem ZfL
- Wirksamkeit
- Kooperation
- Zusammenarbeit
- Eigenverantwortung
Was ist uns konkret wichtig in der Zusammenarbeit?
- Wertschätzender Umgang und Kommunikation mit den Studierenden, Dozierenden und allen Kolleg*innen
- Wir wollen miteinander sprechen und nicht übereinander
- Wir unterstützen uns untereinander
- Regelmäßige Prozesskommunikation (proaktiv)
- Alle Prozesse und Produkte regelmäßig reflektieren und verbessern
- Interesse an den Themen des ZfL => Teilnahme an ZfL-Veranstaltungen
- Gemeinsam Spaß haben 🙂
- Wir wollen gemeinsam lernen und besser werden
- Regelmäßig Feedback geben und einholen
- Themen und Störgefühle proaktiv ansprechen
- Manchmal passieren Fehler –> Das ist ok, wichtig ist: Diese Fehler eingestehen, sich entschuldigen und überlegen, wie sich diese Fehler zukünftig verhindern lassen
- Falls Du Dich in einer Situation unwohl fühlst, kannst Du dies bei uns immer offen ansprechen ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen [Link zum Anti-Diskriminierungsbeitrag-Wikibeitrag von Dani]
Hybrides Arbeiten Am ZfL
Auf Basis der Dienstvereinbarung zum Mobilen Arbeiten der Universität zu Köln (Link) haben wir gemeinsam mit den Kolleg*innen ein Konzept des Hybriden Arbeitens entwickelt. Was heißt das genau?

- Jede*r Kolleg*in hat einen Laptop als Arbeitsgerät, der das Arbeiten vor Ort und mobil/ im remote office möglich macht.
- Alle Arbeitsplätze vor Ort sind einheitlich mit einem Monitor und passender Peripherie (Tastatur, Maus) ausgestattet, so dass ein unkompliziertes Andocken jederzeit möglich ist.
- Alle Kolleg*innen können über ein webbasiertes Buchungstool flexibel nutzbare, auf die jeweilige Tätigkeit zugeschnittene Arbeitsplätze für die Dauer ihrer Anwesenheit vor Ort buchen: Einzelarbeitsplätze, Arbeitsplätze in Co-Working-Räumen, verschiedene Typen von Meeting-Räumen (inkl. hybrider Konferenz-Technik), Seminarräume sowie Medienräume.
- Darüber hinaus gibt es im ZfL Team-Arbeitsräume und teamspezifische Funktionsräume sowie gemeinschaftlich nutzbare Funktionsräume (z.B. Pausen-/Ruheraum, Küchen, Bibliothek, Green Office im Innenhof, …).
- Einmal im Quartal treffen wir uns alle im ZfL zu einem ganztägigen Culture Day: An diesem Tag findet ein Townhall Meeting statt, wir lernen voneinander in verschiedenen Workshops, verleihen Culture Awards für Mitarbeiter*innen und Teams und machen miteinander Pause.
- Es ist uns wichtig, dass wir auch außerhalb der Büroräume miteinander in Kontakt kommen – neben der Weihnachtsfeier gibt es daher auch jedes Jahr nach den Sommerferien ein Hoffest im ZfL, zu dem wir alle Kolleg*innen mit Familie und Freunden einladen – und natürlich auch die Nachbar*innen.
Beim University:Future Festival 2023 durfte wir unser Konzept in einem Lightning Talk vorstellen.
Wie kannst Du die vielen tollen Kolleg*innen kennenlernen?
Die Sommerausgabe hat den HHFFF integriert. Im Winter verbinden wir den Culture Day mit der großartigen ZfL-Weihnachtsfeier.
- Kontaktdaten (Moonraker): https://zflmoonraker.uni-koeln.de/
- Kalender (von allen): https://groupware.zfl.uni-koeln.de/egroupware/login.php?cd=1&domain=default
- Knowledge Base (Wichtig: VPN): http://zflknowledge.uni-koeln.de/wp-login.php
- Homepage: https://zfl.uni-koeln.de/das-zfl/mitarbeitende-alphabetische-liste