• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Big Data Literacy
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitalität
    • Diversität
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für die Fortbildung eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schulnetzwerk im ZfL hat eine kostenfreie Fortbildung zum eTeaching Expert konzipiert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTeaching -Impulen beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Tür und Tor

Startseite » Onboarding im ZfL » Aufbaukurs Onboarding im ZfL » Tür und Tor

Tür und Tor

Die Geschichte der Eingangstür am ZfL ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Automatische Türen und der Verbleib von Fernbedienungen für die Garagentore scheinen zunächst (und leider auch immer mal wieder) ein großes Mysterium am ZfL zu sein. Nach diesem Modul sollte das für dich aber nicht mehr der Fall sein, denn eigentlich ist alles ganz einfach.

Die Eingangstür

Die Tür ermöglicht einen barrierefreien Zugang zum ZfL. Zwei baugleiche Türen findest du auch in der 1. Etage zum Beratungszentrum und zum Bürogang, um Besucher*innen in unseren öffentlichen Bereichen ebenfalls einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Außerhalb der Geschäftszeiten (Mo-Fr vor 8:00 Uhr und nach 16:30 Uhr) muss die Eingangstür geschlossen sein.

Wenn du morgens nach 8:00 Uhr das ZfL betrittst und die Türautomatik noch nicht aktiviert ist, gehst du folgendermaßen vor

  • Schlüsselkasten oberhalb des Bedien-Panels öffnen (Code 000)
  • Den Schlüssel in das Schloss unterhalb des Bedien-Panels stecken und einmal nach rechts drehen
  • Auf dem Bedien-Panel das AU-Symbol drücken -½½-
  • Schlüssel ein zweites Mal nach rechts drehen und Bedien-Panel sperren

Wenn du nachmittags nach 16:30 Uhr das ZfL verlässt und die Türautomatik noch aktiviert ist, gehst du folgendermaßen vor

  • Schlüsselkasten oberhalb des Bedien-Panels öffnen (Code 000)
  • Den Schlüssel in das Schloss unterhalb des Bedien-Panels stecken und einmal nach rechts drehen
  • Auf dem Bedien-Panel das Mond-Symbol drücken
  • Schlüssel ein zweites Mal nach rechts drehen und Bedien-Panel sperren
  • Das ZfL verlassen und sicherstellen, dass die Tür ins Schloss fällt
  • Die Tür wird NICHT abgeschlossen

Die Garagentore und die Durchfahrt

Damit die Kostbarkeiten des ZfL, wie z.B. unsere Hollywood-Schaukel, Gesines Fahrrad oder diverse Kaltgetränke nicht verschwinden, muss das Garagentor außerhalb der Geschäftszeiten (Mo-Fr vor 8:00 Uhr und nach 16:30 Uhr) geschlossen sein.

Das rechte Garagentor hat ein reguläres Klapp-Tor, das nicht abgeschlossen, aber immer geschlossen wird.

Das linke Garagentor ist über einen Transponder bedienbar. Diesen findest du im Schlüsselkasten über dem Bedien-Panel für die Eingangstür (Code 000)

Das Tor zur Durchfahrt ist ebenfalls über eine Fernbedienung steuerbar. Zudem kannst du es über den Kasten unter der Decke der Durchfahrt öffnen und schließen (sehr hilfreich, wenn man mal im Hof eingesperrt wird). Drück einfach auf den runden Knopf an dem Kasten, der wie ein Beamer aussieht.

Warum sind diese Tore für dich interessant?

Durch die Durchfahrt kommst du in den Hinterhof, der bei schönem Wetter gerne für gemeinsame Mittagspausen aber auch Meetings genutzt wird.

In der linken Garage kannst du dein Fahrrad parken oder eines der Diensträder leihen.

  • Onboarding im ZfL
  • Basiskurs Onboarding im ZfL
    • Das ZfL
    • Unsere Zusammenarbeit am ZfL
    • Arbeitsrechtliche Themen
    • Organisations- und Personalentwicklung am ZfL
    • Ein Jahr im ZfL
    • Tür und Tor
  • Aufbaukurs Onboarding im ZfL
    • Feedback geben und nehmen
    • Selbst- und Zeitmanagement
    • Essen und Trinken
    • Lehramtsstudium in Köln
    • Digitale Tools
    • OER und Lizenzen

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen