• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL
Digitale Lehre
  • Unsere Angebote

    Online-Kurse

    • BFP Begleitkurs Digital
    • Digital gegen Antisemitismus
    • eTeaching Expert
    • EOP Begleitkurs Digital
    • Facharbeit schreiben
    • Praxissemester Digital
    • Veränderung in der Schule bewirken
    • Visionsentwicklung

    Lernmodule

    • Bildungschancen
    • Coaching und Beratung
    • Digitale Lernmaterialien
    • Diversität
    • Gesundheit und Schule
    • Sonderpäd. Materialien
    • Methoden
    Teaser für den eTeaching Expert

    eTeaching Expert

    Das Schul­netz­werk im ZfL hat eine kos­ten­freie Fort­bil­dung zum eTea­ching Expert kon­zi­piert, die einen Online-Kurs und einen Blog mit eTea­ching ‑Impu­len beinhaltet.

    Weiterlesen

  • Zum ZfL

Erstellungsprozess

Sie ler­nen nun den redu­zier­ten Erstel­lungs­pro­zess digi­ta­ler Lern­ma­te­ria­li­en ken­nen. Im Lern­mo­dul „Erstel­lung von digi­ta­len Lern­ma­te­ria­li­en“ kön­nen Sie den kom­ple­xe­ren Ablauf der Erstel­lung eines Lern­mo­duls in Zusam­men­ar­beit des ZfL mit Dozie­ren­den der Uni­ver­si­tät ken­nen­ler­nen. Fah­ren Sie mit der Maus über die Gra­fik, um Erläu­te­run­gen zu den jewei­li­gen Erstel­lungs­schrit­ten anzuzeigen.

Die meis­ten Pro­zess­schrit­te müs­sen bei allen zu ent­wi­ckeln­den Mate­ria­li­en durch­lau­fen wer­den. Der Ablauf ist bei­spiels­wei­se auf die Pro­duk­ti­on eines Lern­vi­de­os, einer inter­ak­ti­ven Prä­sen­ta­ti­on oder eines inter­ak­ti­ven, gra­fisch auf­wän­di­gen Lern­mo­duls anwend­bar. Der Erstel­lungs­zeit­raum kann sich je nach digi­ta­lem Medi­um von einer Stun­de, einem Tag bis hin zu einer Pro­duk­ti­ons­zeit von 3 Mona­ten erstrecken.

Lohnt sich eine Beach­tung des kom­ple­xen Erstel­lungs­pro­zes­ses auch für ein drei-minü­ti­ges Lernvideo?

Ja, es lohnt sich!

Auch wenn der Pro­zess bei Lern­vi­de­os mit einer drei­mi­nü­ti­gen Bear­bei­tungs­zeit viel­leicht über­di­men­sio­niert wirkt. Die Erfah­rung hat gezeigt, dass eine gute Vor­ar­beit am Ende oft viel Zeit und Ner­ven spart. Je detail­lier­ter die rein schrift­li­che Pha­se mit Erstel­lung des Kon­zep­tes und eines Dreh­buchs durch­ge­führt wird, des­to weni­ger Zeit fließt oft in die Pro­duk­ti­on und die dar­an anschlie­ßen­de Qua­li­täts­si­che­rung ein.

Prinzipien der Erstellung
Vorheriges
Vorlagen Grobkonzept & Drehbuch
Nächstes

Fragen oder Probleme?
zfl-digitalelehre@uni-koeln.de


Impressum
Datenschutzvereinbarung

Login

Login with your site account

Lost your password?