Literaturangaben Kopieren
Wie bereits gezeigt können Sie über das Tool “Formate” Literaturangaben kenntlich machen. Es stellt Zahlen automatisch und hoch und setzt Ihre Angabe in kursiv um. In der Bearbeitungsansicht sehen Sie dies zunächst nicht, klicken Sie auf “Aktualisieren” und dann auf “Vorschau der Änderungen”, um sich die Umsetzung des Formats “Literatur” anzusehen.
Für mehr Übersichtlichkeit können Sie die Quellenangaben in einer Drop-Down-Bar sammeln. So können Sie sich die Quellenangaben anzeigen lassen, wenn Sie auf “Literatur” klicken. Diese Drop-Down-Bar funktioniert wie das Nerd-Icon.
Beispiel: Dieses Beispiel zeigt die Quellenangabe über die Drop-Down-Bar “Literatur”. Der Text innerhalb dieser ist im Format “Literatur” umgesetzt.
1 Dobusch, L., Heimstädt, M., Hill, J. (2015): Open Educational Resources in Deutschland. Eine Publikation der Entwicklungsstand und Perspektiven. Hrsg. von Technologie Stiftung Berlin. Verfügbar unter: . Abgerufen am 15.07.2020.
2 Martin, A. (2019): Ein praxisorientierter Vorschlag für einen pragmatischen Umgang mit der Digitalisierung im Fachunterricht. In: Schöning, A. & Krämer, A. (Hrsg): Schulpraaktische Studien 4.0. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung bei der Ausgestaltung und der Begleitung von Praxisphasen im Lehramtstudium. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmBH. S. 29-44.
3 Vgl. ebd.