Bildungsgerechtigkeit
Die Schülerinnen und Schüler können sich in ChatGPT Erklärungen auf unterschiedlichem sprachlichem Niveau geben lassen. So formulieren Schülerinnen und Schüler, die noch nicht so weit sind: „Bitte erkläre mir den Sachverhalt verbal für die 4. Klasse der Grundschule“. Auf dieser Grundlage können sich die Lernenden dann langsam bis zum formelmäßigen Zusammenhang steigern. Darüber hinaus verfügt ChatGPT über Förder- und Diagnoseelemente, die bemerkenswert sind. Auch die erste Mathematikplattform eines Schulbuchverlags nutzt neuerdings KI: Es wird analysiert, auf welchem Niveau sich der Lernende befindet, und abhängig davon werden ihm Übungen digital zugewiesen, die sein Niveau steigern sollen.