Das Lernmodul “Grundlagen der Inklusion in sonderpädagogischen Kontexten” ist das Produkt einer Masterarbeit im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung aus dem Sommersemester 2020 zum Thema “Open Educational Resources in der Weiterbildung von Freiwilligendienstleistenden. Konzeption und Erstellung eines Lernmoduls zum Thema Inklusion”. Zielgruppe dieses Angebots sind demnach primär Freiwilligendienstleistende einer Förderschule, jedoch ist das Lernmodul selbstverständlich auch für alle anderen Interessierten geöffnet.
Vermittelt werden grundlegende Inhalte zu Behinderung, Inklusion sowie inklusiver Bildung im deutschen Schulsystem.
Die zugrundeliegenden Fragen sind:
- Was ist eigentlich Behinderung?
- Was ist Inklusion?
- Wie funktioniert Inklusion in der Schule?
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an die AG Digitale Lehre (zfl-digitalelehre@uni-koeln.de).
Klicken oder tippen Sie auf den “Los geht’s!”-Button, um das Lernmodul zu starten.
Viel Spaß!
Kurseigenschaften
- Lektionen 26
- Qui 0
- Dauer 45 Minuten
- Qualifikation Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Kursteilnehmer 1
- Assessments Yes